http://www.ariva.de/forum/...s-Original-397561?page=3738#jumppos93465 Interessantes Posting und ein interessanter Ansatz zur Bewertung von langfristigen Tradingstrategien. Hab mal so ein bischen im Netz gestöbert. Die bislang umfassendste empirische Untersuchung führte der Wirtschaftsprofessor Robert J. Shiller (Irrational Exuberance) im Zeitraum von 1871 bis 2003 durch, in der er den Zusammenhang zwischen aktuellem KGV und der langfristig erzielbaren Marktrendite anhand des S&P 500 nachwies. Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse 1. Das Markt-KGV bewegt sich in der Regel zwischen einem Wert von 10 und 20. 2. Hohe KGVs führten kontinuierlich zu niedrigen oder gar negativen Renditen und umgekehrt. 3. Ab einem KGV von 25 steigt das Risiko erheblicher Markteinbrüche in den Folgejahren. 2009 lag das KGV bei 21,9. Die Frage ist doch nun aber, wie hoch ist das KGV für 2010 und was wird für 2011 erwartet. Ich glaube nicht, dass das KGV 2010 sehr viel gestiegen ist, wenn überhaupt, da die Kurse zwar gestiegen sind, die Unternehmensgewinne 2010 aber explodiert sind. Das Risiko dürfe daher auch für 2011 eher gering sein. Die Kurse werden zwar langsamer aber immer noch steigen. Daher sehe ich für die nächsten 1 -2 Jahre keine Sorge für einen Crash. Das Risko ist weiterhin gering und die Renditeaussichten sind auch für 2011 gut Dies berifft aber nur die langfristigen Aussichten, kurzfristig sind natürlich immer Rücksetzer möglich. |