der Trump ist ein Egomane. Der ist erstmal an sich interessiert. Und hier geht es einzig darum die Chinesen nicht Weltmacht werden zu lassen. Das sieht man klar an seinen Äußerungen. Und da die Chinesen nicht auf den Reissack gefallen sind werden die seine Äußerungen klar verstanden haben. Und werden so tun als seien sie an einer Lösung intertessiert, damit sie sich nachher wenn es gerumpelt hat nicht nachsagen lassen zu müssen, dass Sie schuld am Desaster seien. Daher auch immer mal wieder ein paar Besuche in den USA.
Wenn Sie alle an einer Lösung interessiert wären und die Wirtschaft retten wollten, dann hätte man sich schon längst einig sein können. Aber da Trump im weg ist gibt es keine Lösung. Es gibt erst eine Lösung wenn Trump weg ist, oder Trump einer Gehirnwäsche unterzogen würde. Denn sonst wird sich seine Sichtweise nicht ändern. Er will alte Zeiten zurück. Doch die sind vorbei. So günstig wie Unternehmen im Ausland produzieren kann Amerika gar nicht produzieren. Die Produkte, die Margen wären doch gar nicht machbar.
Und Zölle haben noch nieeeeee geholfen. Auch in den 30ern nicht. Wenn zwei Weltwirtschaften streiten dann kann es nur im Chaos enden. Die Unsicherheit ist so enorm das noch nichtmal mehr Kredite vergeben werden wollen, weil keiner weiss was kommt. Der Trump ist viel zu unberechenbar und irre.
Ich sehe es bei VW. Prduktion im Keller, weil China lahmt. Bedeutet. Keine Einstellungen mehr. Unbefristete müssen gehen. Unproduktiv weil zu viele Mitarbeiter und zu wenig Arbeit. Dazu noch Umbruch in E-Mobilität. Also nochmal Unsicherheit, weil keiner weiss ob es sich durchsetzt. Und Forschung Entwicklung kostet. Also Köpfe sparen. Erstmal die alten Mitarbeiter raus die noch in den guten alten Tarifverträgen stecken. Allein in den Komponente Werk wo 16000 Mitarbeiter arbeiten solllen bis 2025-30 8000 Mitarbeiter gehen. Das bekommst DU über Altersteilzeit gar nicht mehr geregelt. Und VW ist da nicht allein! Wo sollen den die ganzen Arbeitslosen dann unterkommen? Und was konsumieren so viele Arbeitslose? Nix.
Auch hier. Totales versagen. Die Zeitfenster sind viel zu klein gewählt. So massive Stellenabbauten muss man langsam und nicht schnell bewerkstelligen. Sonst Chaos.
Um nun wieder die Kurve zu kriegen. Conti, ZF und etliche Subunternehmen die an der Automobilbranche hängen werden entlassen müssen. Frag hier keiner was wir an Stellen verlieren. Vieeeeeele. Angefangen über Diesel Skandal der in Amerika seinen Anfang genommen hat über den Handelsstreit von Trump der die Wirtschaft lähmt stecken wir dermassen im Dilemma. Das verstehe einer den Optimismus mancher Leute die meinen es handele sich hier um eine Delle.
Das ist nur eine Beruhigungspille! Salamitaktik nennt sich das. Wie VW und Audi die nach und nach mit den Infos Ihreres Scheitern und kriminellen Vorsatzes rausrücken müssen.
Wir sind keine Dienstleister Gesellschaft in Deutschland wie in Amerika. Da gibt es Banken die gut laufen. Hier wird produziert. Und davon Leben wird. Und unser Standbei die Autobranche mit vielen Stellen ist grad gebrochen und in Gips. Ob es heilt und wie lang das dauern wird weiss keiner.
Amen |