den Minister für Wirtschaft und Finanzen.
Paul Miguel, Vorsitzender der Gemeinde des Ballungsraums Paris-Vallée de la Marne, hat am Dienstag, den 19. Mai, einen Brief an den Wirtschaftsminister geschickt, um ihn auf die Situation der Firma Conforama und ihre Schwierigkeiten beim Zugang zum staatlich garantierten Darlehen (PGE) aufmerksam zu machen. Das Unternehmen Conforama, das 8.600 direkte und fast 20.000 indirekte Arbeitsplätze hat, unterliegt nach einem Tarifvertrag vom 13. November 2019 einem Beschäftigungsschutzplan (PSE), nachdem im Juli 2019 ein Umstrukturierungsplan eingeleitet wurde, der die Streichung von 1.900 Arbeitsplätzen und die Schließung von zweiundvierzig Geschäften vorsah.
Zu dieser Situation kam die Verpflichtung zur administrativen Schließung hinzu, die durch die Gesundheitskrise ausgelöst wurde, von der alle ihre Geschäfte betroffen waren und die zu schweren Verlusten führte, während sie die Anstrengungen unternahm, die in Anwendung ihres Sanierungsplans unternommen wurden.
Die vier repräsentativen Gewerkschaften von Conforama haben jedoch darauf hingewiesen, dass das Unternehmen aufgrund des Widerstands der Banken nicht in der Lage ist, von der Finanzierung des staatlich garantierten Darlehens (PGE) zu profitieren. Die Gewerkschaften haben vor kurzem den Staat auf diese Situation aufmerksam gemacht.
Paul Miguel empfing das gewerkschaftsübergreifende Treffen am Montag, den 18. Mai, zusammen mit François Bouchart, dem für Beschäftigung zuständigen Vizepräsidenten, Gérard Eude, dem für wirtschaftliche Entwicklung zuständigen Vizepräsidenten, André Yuste, dem Bürgermeister von Lognes, und Guillaume Le Lay-Felzine, dem Bürgermeister von Torcy.
Um ihre Initiative zu unterstützen, hat Paul Miguel an Bruno Le Maire, den Minister für Wirtschaft und Finanzen, geschrieben und um die volle Mobilisierung des Staates in dieser Frage gebeten, insbesondere durch die Garantie des Zugangs zu dem staatlich garantierten Darlehen, von dem viele große französische Unternehmen profitieren.
"Für die Territorien werden die Verluste natürlich steuerlicher Art sein, aber vor allem sozialer Art. Wie kann man den Ärger nicht verstehen, den die Arbeitnehmer nicht versäumen werden, wenn sich die SPE nach all den unternommenen Anstrengungen als nicht anwendbar erweist und das Unternehmen durch die Weigerung der Banken, ihren Anteil an diesem weitgehend vom Staat garantierten Darlehen zu übernehmen, in Liquidation geht", erklärt der Präsident von Paris-Vallée de la Marne.
Für Paul Miguel muss die Zusage des Staates, kein Unternehmen dem Risiko des Bankrotts auszusetzen, "von der Bankengemeinschaft gehört werden, die 2008 auf die unerschütterliche Unterstützung der Öffentlichkeit zählen konnte". »
Dieser Prozess wurde in voller Absprache mit den Bürgermeistern durchgeführt, in erster Linie mit denen von Lognes und Torcy, die am unmittelbarsten betroffen sind. In der Tat sind die Folgen für die Gemeinschaft des Ballungsraums Paris-Vallée de la Marne erheblich: Schließung einer Verkaufsstelle in Chelles, drohende Schließung eines Geschäfts in Torcy, Befürchtungen hinsichtlich des Hauptsitzes des Unternehmens mit Sitz in Lognes, das siebenhundert Mitarbeiter beschäftigt.
https://www.magjournal77.fr/les-communiques/item/...jb25mb3JhbWEiXQ== |