eine parität des euro wäre für deutschland so ziemlich schlecht, da der export unrentabel wäre gegenüber der usa.
zwischen 1,20 und 1,22 ist eine ziemlich starke unterstützung aus den letzten 8jahren. allerdings geht das bollinger nach unten auf und könnte somit erstmals nach langer zeit die 1,20 nach unten durchbrechen. sollte aber die ezb nächstes jahr die zinsen wieder anheben, dann steigt doch der euro. die presse meint, das würde den dollar stärken. vielleicht müsste auch die fed ihre zinsen anheben um das der euro steigt? bin etwas verwirrt, da ich wirtschaftlich noch nicht so dahinter gekommen bin, wie das mit dem dollar und dem euro und den zinsen so funktioniert :-/ |