Die Message des Songs find ich unglücklich. Denn der Form wie dem Bedürfnis nach will heute, in der Postmoderne, absolut niemand als graue Maus oder Durchschnitt reüssieren. Das Affirmative und Reaktionäre tritt in der Maske des Unkoventionellen, des Rebellischen auf - bunt und queer wie Zap sagt. Die ganze Popkultur zelebriert das Nichtidentische, das Unangepasste wird quasi Norm.
Hintergrundgedanke des Songs ist vermutlich die Beobachtung, dass das Affirmative und Reaktionäre heute selber als Opfer auftritt, 'unterdrückt' durch die Intoleranz nichtidentischer Seinsweisen wie zB Transgender, die heute den kulturellen Diskurs angeblich dominieren. Hier spiegelt sich die Verlusterfahrung, zu echten Diktaten nicht mehr fähig zu sein, obwohl die doch gestern noch das 'natürlichste von der Welt' waren.
----------- 'das ganze ist das unwahre' |