die grösste bedrohung für die energiekonzerne , auf der ganzen welt , sind speicher . erst wenn man energie mal groß speichern kann , wird das der durchbruch für die EE. aber das wird bestimmt noch lange dauern,wenn überhaupt etwas brauchbares erfunden wird. es wird sich was tun müssen z.b bei EE-Umlage und ähnlichem. die versorger wird man auch in zukunft noch brauchen.
es gibt interessante beiträge , z.b. von H.W.Sinn zu disem thema auf Youtube. wie z.b. eine interessante these : wenn die scheichs und die russen die fossilen nicht im boden lassen ,werden wir nichts mit unserer energiewende am klima tun können. die werden bestimmt fast alles rausholen ,früher oder später , denn davon leben sie . denn was wir nicht verbrauchen wird jemand anderes es verbrauchen, so einfach ist das. 85 % des endenergieverbrauchs kommen aus fossilen, 3 % nehmen die EE ein. wir haben nur den strom im visier , aber was ist mit wärme ,verkehr ,... ein anderer fakt: wir subventionieren die EE für 20 MRD , die wiederum strom für 3 MRD produzieren, ein verlust von 17 MRD pro jahr , tolles geschäft !!!??
"running out of hydrocarbons is like running out of zivilisation", (Charlie Munger )
fakt ist auch ,dass wir eines tages eben keine fossilen mehr haben, aber bis dahin haben wir viel zeit .
bill gates z.b., favorisiert die nuklearenergie der 4 Gen (firma = terra power). 2022 wird ein schon demo-reaktor errichtet. 2028 , wenn alles gut läuft , wird man es einsetzen können. heutzutage im vergleich zu früher haben wir den großen vorteil dinge in gross-rechnern zu simulieren. man kann alles negative /positive ein einbeziehen. sieht vielversprechend aus.
was mich noch interessieren würde :
RWE hat nur einmal in 60 jahren einen verlust gemacht , nicht wenig ,aber trotzdem. und letztes jahr einen gewinn und dieses jahr erwartet man wieder netto 1,3 Mrd . tesla macht seit 2008 nur verluste und wird mit 30 MRD bewertet ! irrsinnig. wo sehen investoren grosse risiken , obwohl ganz klar ist wenn man sich mit der materie beschäftigt , dass man die fossilen KW noch brauchen wird , und fast nirgends sind sie so modern wie bei uns. man wird auch gas-kw in zukunft brauchen. mir erschliesst sich auch nicht die panikreaktionen der versorger , als ob sie kurz vor dem untergang stehen , obwohl die fakten doch klar sind , dass die energiewende so , und vor allem so schnell nicht funktionieren kann , wenn überhaupt.
soweit erstmal
gruß :)
|