Pandit soll weg (Foto: picture-alliance/ dpa) Die US-Regierung strebt einem Zeitungsbericht zufolge die Ablösung von Vikram Pandit an der Spitze der angeschlagenen Citigroup an. Regierungsvertreter hätten bereits bei Verwaltungsratsmitglied Jerry Grundhofer, dem Ex-Chef der U.S. Bancorp, angeklopft, ob er an dem Posten interessiert sei, hieß es im "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Vertreter.
Die Initiative habe der US-Einlagensicherungsfonds FDIC ergriffen. Demnach will die Bankenaufsicht noch weitere Manager austauschen.
Der FDIC ist federführend mit den milliardenschweren Hilfen für die Finanzbranche beschäftigt, die die Regierung zur Verfügung gestellt hat. Bei der Citigroup ist der Staat inzwischen mit knapp acht Prozent beteiligt. Die ehemals weltgrößte Bank hat Kapitalspritzen von 20 Mrd. Dollar und Bürgschaften für riskante Vermögenswerte im Volumen von mehr als 300 Mrd. Dollar erhalten. |