vorübergehender Zustand".
Erschienen bei Rowohlt; mit der ISBN 978-3-498-00245-9
Eine Frau. Ein Mann. Sie heiraten, was an sich noch keine "Sensation" darstellt. Aber dann erleidet der Mann einen Schlaganfall. Nicht nur einen, sondern zwei nacheinander. Infolge der Schlaganfälle ist er nicht mehr in der Lage zu sprechen, selbständig zu essen, er kann nicht mehr sitzen; seine Beweglichkeit ist äußerst eingeschränkt.
Die Frau schildert ihren Zorn, ihre Wut auf die Umstände - ohne jedoch in Jammern zu verfallen; sie gedenkt der guten Zeiten, die sie und ihr Mann auch hatten - sie denkt positiv an ihre gemeinsamen Reisen zurück und organisiert einen "Leserkreis", an dem vielerlei Interessenten (teilweise über Jahre hinweg) teilnehmen und dieser Kreis hilft auch ihr. Denn IHRE Interessen werden "nur" durch den größer werdenden Frei-Zeit-Mangel behindert, nicht aber durch mangelndem Intellekt oder mangelnden Interessen.
Ein sehr lesenswertes Buch; das nachdenklich macht und den Blick auf die "kleinen, positiven Erlebnisse" lenkt. |