Nachdem ich kürzlich, Die Nackten Masken, gelesen hatte und hier davon berichtet, besorgte ich mir von Luigi Malerba auch noch, Das griechische Feuer. Musste es in der Buchhandlung bestellen (Wagenbachverlag) und es ging lange bis sie es bekamen, der Autor scheint aus der Mode gekommen zu sein.
Auch dieser Roman bezieht sich auf historische Ereignisse, diesmal in der Blütezeit des Oströmischen Reiches, Byzanz. Sein eigentliches Thema darin, ist wie im anderen Buch, Macht und deren zerstörende Auswirkungen auch am Ende auf die Mächtigen selbst, die Getriebene und Gefangene davon sind. Ich bin aber noch nicht durch damit....habe aber etwas geschummelt und am Ende geschaut wie das ausgeht, das Ränkespiel...natürlich nur für diesen Bericht hier..... Man erfährt auch sehr interessante geschichtliche Dinge und seine Sprache finde ich angenehm lesbar und unterhaltend auch die Portion Sarkasmus und Humor darin.
|