skaribu
: Was allerdings absolut nichts daran ändert,
dass aus #AfDgehörtnichtzudeutschland infolge der erfolgten Radikalisierung der letzten Jahre mittlerweile #fckafd geworden ist. Das ändert aber wiederum nichts an #wirsindmehr.
1: Noch vor ungefähr zwei Wochen konnte ich mir nicht mal vorstellen, dass ich persönlich irgendwann mal überhaupt die Bezeichnung „#fckafd“ verwenden würde…es kostet mich auch heute ziemliche Überwundung. Die frühere Bezeichnung “#AfDgehörtnichtzudeutschland“ ist aber mMn einfach heute (!) aber nicht mehr ausreichend.
Im Laufe der vergangen Jahre war unschwer zu beobachten, wie sich die Politik dieser Partei und deren Sprache im Laufe der Zeit deren Bestehens immer mehr radikalisiert und der völkische Einfluss immer mehr die Oberhand gewonnen hat. Aus diesem Grund ist für mich die ehemalige “#AfDgehörtnichtzudeutschland“ mittlerweile die #fckafd“
2: Ich meine mit „#fckafd“ (bzw. #AfDgehörtnichtzudeutschland) die Partei und deren Rechtes Gedankengut verbreitende Protagonisten. Die Wähler dieser Partei persönlich meine ich damit nicht, auch wenn ich es beim besten Willen nicht verstehe nach der erfolgten Radikalisierung dieser Partei in den letzten Jahren.
3: Es ist mMn einfach die verdammte Pflicht eines jeden demokratisch denkenden (und wählenden) Menschen, die bestehende Demokratie nach seinen Möflichkeiten mit allen legalen Mitteln zu verteidigen…immer und überall…Es gibt hierfür absolut keine unpassenden Zeiten oder unpassenden Orte (mehr). Es gibt sicher„angenehmere:Wege“ als Zivilcourage zu zeiten und es ist unzweifekhaft bequemer „einfach wegzuschauen“. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Unsere Demokratie ist aktuell eben nunmal in Gefahr, wenn es mit den menschen-, werte- und demokratieverachtenden Bestrebungen der #fkcafd so weitergeht.
Und JA: Die Umschreibung #fckafd“ anstatt “#AfDgehörtnichtzudeutschland“ kann man sicher als eine Art „Radikalisierung“ bezeichnen, wenn man das unbedingt will. Man darf aber dabei weder vergessen zu erwähnen „warum“ es dazu kam, noch die „Vorgeschichte“ außer acht lassen. Auch, dass dieser „Radikalisierung“ eine jahrelange Zeit unzählige Versuche vorausgingen, einfach Verständnis aufzubringen, muss man mMn hier genauso berücksichtigen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.