... oder Strategie im Weltunter-gang?
Ich glaube du steigerst dich da ein wenig zu sehr hinein. Klar kann wieder eine Finanzkrise kommen, die dann auch einmal echte Auswirkungen auf einige europäische Banken hat, die dann stark unter Druck kommen. Ich denke da besonders an die DB!
Aber Szenarien ähnlich wie in den 1930er Jahren sind eigentlich auszuschließen. Wo soll denn eine Unterversorgung an Lebensmittel (wie damals) herkommen? Es gibt doch überall Überschüsse. Und gerade hier kann der Staat (die gesamte EU) sofort Zwangsmaßnahmen setzen, um die Versorgung der wichtigsten Dinge aufrecht zu erhalten.
Bedenke, wir haben den Mario Draghi, den Bankster mit der lockersten Geldpolitik weltweit. Das Desaster in den 1930ern kam wegen einer viel zu strikten Geldpolitik, die die Liquidität überall abschnitt und somit brach die Wirtschaft komplett zusammen. So etwas kann IMO nur mehr sehr kurzzeitig passieren. Das sahen wir in der Finanzkrise. Dann springen sofort die ZBs ein. Wenn es sein muss steigen die Helikopter auf, wie Ben Bernanke damals vorgeschlagen hatte.
Es werden daher keine system-relevanten Banken untergehen, sondern es wird wieder und wieder den Bail-out (und Bail-in) geben! Bezahlen wird langfristig das Volk, so einfach ist das. Wer sonst? Sonst produziert ja niemand Wertschöpfung. Vor allem das kleine Volk und die Mittelschicht, wie heute auch schon der Fall.
Die Menschen heute sind viel besser vernetzt, man hat viel mehr Daten verfügbar, man weiß rasch wo der Engpass liegt. Ich denke das ist ein großer Vorteil zu damals. Und falls trotzdem alle Stricke reißen, habe ich auch etwas Gold gebunkert! Aber ich gehe nicht davon aus, dass ich das jemals ernsthaft benötigen werden. Es ist eine Versicherung, aber auch eine Art Cash, das die Kaufkraft sehr langfristig erhalten kann.
Gute Unternehmen würden auch eine große Depression überstehen können. Ein Teil würde pleite gehen... Ich kenne das aus dem Minenaktien-Sektor. Da lief die große Depression bereits ab! Einige gingen pleite, aber der Großteil lebt noch (vermutlich dank niedrigster Zinsen). Einige sind Zombies geworden, die bei steigenden Zinsen schnell pleite sind. Da trennt sich die Spreu vom Weizen! So sollte es auch sein.
So, das war mein Wort zum Sonntag, dem ersten Tag in der Sommerzeit.
|