...kommt im Silber anscheinend nur alle 30 Jahre einmal vor. Also nächstes Mal vielleicht im Jahr 2040. Aber was machen wir bis dahin? Nur ärgern über die Opportunitätsverluste wäre mir zu wenig... ein wenig Masochismus ist okay, aber das wäre schon etwas zu viel.
Und niemand kann dieses Szenario des langen Bärenmarktes ausschließen! Gold war im Vergleich zum S&P500, dem wichtigsten Börsen-Index auf Erden, im November 2017 auf ein neues 10-JAHRES-TIEF gefallen. Das darf in einem neuen REALEN Bullenmarkt nicht passieren. D.h. es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit noch keine Trendwende im Gold da! Der ausschließliche Blick auf Gold in FIAT-USD reicht da leider nicht aus. Die echte Konkurrenz sind eben die US-Börsen. Im direkten Vergleich kürzt sich der inflationierte FIAT-USD heraus. Da muss sich das Gold beweisen!
In diesem Sinne ein erfolgreiches Jahr 2018! Vielleicht kommt gerade in 2018 ein Jahr wo dieser Chart nach vielen negativen Jahren wieder einmal positiv für Gold endet ?? 2016 gab es einen ersten kleinen Hoffnungsschimmer (ohne positives Ergebnis!). Seit dem setzt sich der Trend jedoch in der bekannten Hauptrichtung (down) fort.....
|
Angehängte Grafik:
180101-000080-_gold_spy_-_stockcharts.gif (verkleinert auf 59%)

