habe ich hier bereits geäußert, daß ich nichts sensationelles an dem Auto feststellen konnte. Das, was Tesla realisiert hat, können andere Hersteller auch. Das postuliere ich. Was ist an dem Tesla so sensationell? Elektrische Antriebe sind seit Jahrzehnten voll entwickelt. Der Wirkungsgrad einer Synchronmaschine geht bis knapp unter 100%. Das ist aber kein spezielles Tesla-Know How, sondern Standard. Tesla hat halt ein Auto an gewissen Stellen für den E-Antrieb optimiert und das wars meiner Meinung nach dann auch. Absoluter Schwachpunkt: Die Akkus. Ich bin mir sicher, es ist eben ein riesen Unterschied, ob ich ein Akku in einem Stationären Gebilde, ohne extreme Stromspitzen, vielleicht gar ohne Kälte usw. einsetze, oder ob ich diesen Akku unter großen Strömen, mechanischen Beanspruchungen, großer Wärme und Kälte, großen Entladungen einsetze. Dann im Winter kommt zum kalten Akku noch die Heizenergie hinzu, wenn diese nicht aus der "Abfallenergie" gewonnen wird. Ich glaube der Tesla nimmt die Leistung bei der 2. oder 3. Beschleunigungsorgie ja auch zurück. Somit schätze ich den Tesla zwar als aus den Rahmenbedingungen "das beste" daraus machend ein, aber mehr auch nicht. Der Schwachpunkt ist der Akku, da bleibe ich dabei. Und das schwächste Glied bestimmt die Kette. Es kommt aber letztendlich auf die Verkaufszahlen an. Es gibt sicher Käufer, die trotz dieser Schwächen das Auto aus Prinzip wegen des Antriebkonzeptes haben wollen. Aber wieviel davon gibt es? Ich denke, der Tesla-Hype könnte sich dem Ende zuneigen. |