Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2331 von 3495
neuester Beitrag: 21.08.25 21:02
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87358
neuester Beitrag: 21.08.25 21:02 von: UliTs Leser gesamt: 18653304
davon Heute: 6539
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 2329 | 2330 |
| 2332 | 2333 | ... | 3495   

12.12.18 00:16
1

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseHahaha ... nun versuchst Du es mit dem ...

... verdrehen Deiner Aussagen? ;-)

"Sehr unpräzise Fragestellung."

Die Frage war knapp und konkret: "Und zweiter Tipp: rechne das doch mal konkret aus, Du weißt ja, wie es geht: 50.000€ Listenpreis, 50km einfache Strecke für Pendler."

Es hat Kling gemacht, das CAPS hat geholfen, juhee.:  "Bei der Berechnung des geldwerten Vorteils spielt der Rabatt keine Rolle, da der Bruttolistenpreis maßgeblich ist."

Du verstehst anscheinend noch immer nicht, was Du da schreibst. ;-)

"Aber die 15.000,-€ spare ich beim Kauf in Relation zum Tesla-Fahrer, der den vollen Listenpreis zahlt. 'Das' habe ich von Anfang an auch so gesagt."

Da hilft auch das nix mehr: "Die Otternase hat es nicht so mit dem Lesen, wenn sie im Berserkermodus ist, oder?"

Ich glaube eher, dass Du, trotzdem Du beanspruchst jeden Tag mit solchen Dingen umzugehen, das einfach nicht wusstest. Die Frage war eindeutig und klar, komisch, dass Du das als 'unpräzise' ansiehst.  ;-)

Ich finde ja das hier eher 'wischiwaschi': "Ist doch vollkommen irrelevant, wenn ich vorher 30% Rabatt auf einen 60.000,- € Wagen bekommen habe. Dann darf ich den geldwerten Vorteil von 6.000,- € + Kilometer im Jahr mit 42% versteuern, also lass es mal 3.000 € sein. Dauert recht lange bis sich das Model 3 da rechnet. Davon abgesehen, dass gerade Firmen sich nach 3-5 Jahren bereits einen neuen Wagen holen."

In meiner Frage stand alles Nörige drin.

Sage ich doch: "[X] Ich habe NICHT kapiert, wie der geldwerte Vorteil berechnet wird."


"Bruttolistenpreis: 60.000,- €
Jahresgehalt: 90.000,- €  (beispielsweise)

--> geldwerter Vorteil 1%: 600,-€
--> Kilometer: 60.000 * 0,03% * 17 = 306,-€         (Tipp:  0,3% = 0,003, aber 306 ist richtig)
= Geldwerter Vorteil von 906,-
Daraus folgt: 12 x 8406,-€ = 100.872,- €
100.872 =  30.562,- € Einkommenssteuer + Soli
90.000 =  25.744,-€ Einkommenssteuer + Soli
--> 30562 - 25744 = 4.818,-€ 'Nachteil' im Vergleich zu jemandem ohne Firmenwagen"

Interessante Rechnung. ;-)

Die erste Zeile war richtig, Mathematik scheint Dir also nicht fremd zu sein, zweite Zeile war irgendwie 'blabla', aber am Ende kommt die richtige Zahl heraus, und Zeile 3: addieren kannst Du. Der Rest scheint mir erneut Dein zitiertes 'blabla' zu sein.

17 x 0,03% = 0,51%

Du musst also 60.000€ x 0,51% nehmen, oder umgeschrieben: 60.000€ x 0,0051 = 306€. Oder anders geschrieben: 60.000€ x 0,0151 = 906€ monatlich.

Ergibt 12 x 906€ = 10.872€ im Jahr.

(Wo blieb eigentlich Deine vorherige 4.800€ Zahl? ;-))

10.872€ x 0,42 Lohnsteuer = 4.566.24€, die Dich Dein Auto Netto im Jahr kosten würde, bei 60.000€ Listenpreis und 17 km einfache Strecke. Wenn Du dann noch Extras reinlegst, kosten die auch Extra geldwerten Vorteil.

Tesla Model 3:  die Hälfte davon, also nur 2.283,12€ im Jahr Einsparung. 190€ monatlich Netto mehr zu haben, das ist für manchen gutes Geld.

Deine restliche Rechnung kapiere ich nicht, es gibt keinen Grund mit absoluten Einkommensteuerbeträgen zu rechnen, auch nicht, warum Du mit 8.406€ weiterrechnest, aber das ist mir nun auch egal. Die richtige Antwort steht ja nun da.

Jeder, der ohne Firmenwagen mit den letzten Euros den Steuersatz von 42% erreicht, der kriegt für jeden Euro zusätzlich 42% plus Solidaritätszuschlag plus Kirchensteuer abgezogen. Den kostet also ein 60.000€ Diesel/Benziner 4.566,24€, und ein Tesla für 60.000€ kostet die selbe Person ab Januar (oder ab März, wenn lieferbar) 2.283,12€.

That‘s it.

Wie jemand bei 50 km einfacher Pendelstrecke abschneidet, das steht oben.




 

12.12.18 00:25
1

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseMärchen nach Mitternacht ...

... sorry, das wird mir zu spät für solche Dinge...

Ich erkläre die nun nicht, wo da ein Widerspruch ist. ;-)

"Ich bin Consultant und die gesamten Verträge der Kunden wandern einmal über meinen Schreibtisch. Habe ich hier schon mehrfach erwähnt. Mit Leasings an sich habe ich null zu tun. Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst. Wieder nur plumpe Provokation."

vs.

"Wie oft habe ich denn bitte gesagt, dass ich selbstständig bin? Ich bin die Firma Otternase. :-D
Und genau darum ging es doch von Anfang an. Firmen geben ihren Flottenvertrag. Wie hast du denn bitte meine gesamten Ausführungen interpretiert?"

Ich interpretiere das so, dass Du selber nicht mehr weißt, was Du schreibst. :-)

Mein Satz bezog sich auf Dich als hypothetischen Firmenwagenfahrer: "Von einem Rabatt hat der Firmenwagenfahrer also exakt Null Euro Vorteil. Deine Firma oder das Leasingunternehmen durchaus. Aber der arme Fahrer, der wird nach Listenpreis besteuert."

Du warst derjenige, der die vielen Verträge über den Tisch kriegt, schon vergessen? ;-)

Aber immerhin habe ich es Dir nun erfolgreich erklärt - verstehe nur nicht, warum Du nun wieder Deine Oma bemühst. Ich schrieb doch, dass Du am Ende wieder on Beginn an alles gewusst haben wirst. ;-)

"Dass der Arbeitnehmer nicht in den Genuss des Rabattes kommt, sollte sowohl meiner Oma als auch meinem 3-jährigen Neffen bekannt sein."

Wie der letzte Mahtematiker auch: falsch rechnen, Basics nicht wissen, man bringt ihm was bei - und am Ende behauptete der doch, er hätte das alles gewusst.

Nun weiß es Deine Oma auch. Die ist ebenfalls Experte?

Dinge gibt‘s. ;-)  

12.12.18 00:33

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseGute Nacht ...

.... Du mein Ex-Tesla-Musk-SpaceX-Fan, der kurze, präzise Fragen irgendwie 'unpräzise' findet, sich mal als Consultant, mal als Firma darstellt, der mal Kundenverträge sehen kann, mal sich selber Rabatte aushandelt, und dann aber geldwerten Vorteil bezahlt, und der zwar irgendwie skurrile Rechnungen aufmacht, sich dabei mehrfach verrechnet - aber am Ende, mit Hilfe von Oma und Neffen schon immer alles gewusst hat.

PS: schon lustig, drei Ergebnisse auf eine unpräzise Frage. Wer weiß, wieviele ohne meine Lösung noch gekommen wären. ;-)

Ich denke, dass Deine vielen Geschichten erschöpfend und ausreichend Erstanliches über Dich ausgesagt haben. ;-)

Immer schön, wenn man jemandem Dinge erklären kann, die er als Experte wissen sollte.

Ciao!  

12.12.18 00:39

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1@Otti

Den kostet also ein 60.000€ Diesel/Benziner 4.566,24€, und ein Tesla für 60.000€ kostet die selbe Person ab Januar (oder ab März, wenn lieferbar) 2.283,12€.

That‘s it.

Ja und?

Das Thema lautet, ob Tesla auch Rabatte wie z.B. BMW für den 530e iPerformance geben kann.

Oder andersrum: Wie wird ein Tesla Verkäufer auf diese Frage eines Fuhrparkverantwortlichen antworten: "Wir brauchen 20 KFZ à Liste 70k, kompatibel zur 0,5% Regelung. Von BMW gibt es 25%, erbitte ihr Gegenangebot."

Der Tesla Verkäufer wird antworten müssen: "Unsere Autos sind so gefragt, wir geben keine Rabatte."

Der Fuhrparkverantwortliche wird dann sagen: "Schön für Tesla. Aber im Einkauf liegt der Gewinn. Tschüss und viele Grüße nach Mars."   :-))

 

12.12.18 00:41

1181 Postings, 2622 Tage SocConviction....

" "Bei der Berechnung des geldwerten Vorteils spielt der Rabatt keine Rolle, da der Bruttolistenpreis maßgeblich ist."
Zeig mir bitte genau wo ich etwas gegenteiliges gesagt habe.^^ Ich sagte von Anfang, dass ich als Käufer eines Firmenwagens von BMW oder ähnlichem in den Genuss eines Rabattes komme, den ich beim Kauf eines Teslas nicht bekomme. Sind wir wieder soweit, dass du verstehst, was du verstehen willst? Ich hab hier schon zig mal auch vor Wochen und Monaten geschrieben, warum sich insbesondere für mich der Kauf eines Wagens von BMW oder einem anderen Hersteller außer Tesla lohnt. Lies es doch bitte einfach nach und bezichtige hier nicht wieder wild Leute der Lüge.

"-> Kilometer: 60.000 * 0,03% * 17 = 306,-€         (Tipp:  0,3% = 0,003, aber 306 ist richtig"

0,03% sind 0,003. Wohl nicht sonderlich gut in Mathe aufgepasst. ;-)

"(Wo blieb eigentlich Deine vorherige 4.800€ Zahl? ;-))"

Oh das zeige ich dir Otternase:

5,5% von 4.566,24 € = 251,14 €
251,14 + 4566,24 = 4817,38 €

Keine Ahnung wo du lebst, aber in meinem Bundesland gibt es auch bei den 42% Spitztensteuersatz die 5,5% Soli. Kirchensteuer ist dagegen nicht obligatorisch.
Und erneut viel Lärm um Nichts Otternase. Ich gratuliere.

"Diesel/Benziner 4.566,24€, und ein Tesla für 60.000€ kostet die selbe Person ab Januar (oder ab März, wenn lieferbar) 2.283,12€."

Wo wir wieder bei meiner Anfangsthese sind: Der Wagen wird wieder verkauft bevor sich der Vorteil ausgleicht.
 

12.12.18 00:48
1

1181 Postings, 2622 Tage SocConvictionWohnst du eigentlich auf dem Holzweg?

"sich mal als Consultant, mal als Firma darstellt, der mal Kundenverträge sehen kann, mal sich selber Rabatte aushandelt, und dann aber geldwerten Vorteil bezahlt, und der zwar irgendwie skurrile Rechnungen aufmacht, sich dabei mehrfach verrechnet - aber am Ende, mit Hilfe von Oma und Neffen schon immer alles gewusst hat."

Oh Gott, da ist es wieder. Es tut weh beim Lesen. Es ist eine Consulting-Firma und bin ich als selbstständiger Consultant tätig. Um noch genauer zu sein, damit auch du es verstehst: Die Firma läuft auf meinen Namen (daher ist der Kauf mit Rabatt wie schon tausend Mal erwähnt, von Vorteil für mich). Ich habe auf meinen Verbrenner-Firmenwagen 14% Rabatt bekommen und muss natürlich dennoch einen geldwerten Vorteil bezahlen. Wie jeder andere Selbstständige auch. Du hast offenbar einiges nicht verstanden. Du dachtest offenbar, dass man als selbstständiger Firmenwagenfahrer keinen geldwerten Vorteil versteuern muss. So viel Text wegen einer Sache, die du nicht wusstest.  

12.12.18 00:59
1

1181 Postings, 2622 Tage SocConvictionUnd da bricht...

...das gesamte Konstrukt der Otternase ein. Hier mein Beitrag vom 07.11. in diesem Forum:

"Das ist ja wohl vollkommen­ klar, dass sich der Kauf einen Elektroaut­os lohnt. Gerade bei Listenprei­sen jenseits der 60.000,- € freut man sich sehr darüber. Ich würde sehr gerne nur noch die Hälfte des geldwerten­ Vorteils für meinen Firmenwage­n versteuern­, daher hole ich mir auch ein Elektroaut­o, sobald das Angebot stimmt.

Beim Model 3 wissen wir jedoch noch nicht, was es hier kosten wird. Erfahrungs­gemäß klappt die Rechnung umgerechne­ter US-Preis + Mwst. nicht. Ganz davon abgesehen,­ dass BEVs hierzuland­e nicht so stark subvention­iert werden. Ganz wichtiger Punkt, der vielleicht­ meines Wissens noch nicht genannt wurde: Flottenver­träge. Ich bin selbststän­diger Consultant­ und betreue mehrere kleinere bis mittelstän­dische Unternehme­n. Selbst bei Flotten von 'nur' 5 Autos gibt es schon enorme Rabattieru­ngen. Das wird bei Tesla wohl nicht der Fall sein, wenn sie zu dem stehen, was sie zuvor gesagt haben. Allgemein werden hier immer wieder die 'Tesla-Pre­is-Äpfel' mit den 'Anderer-H­ersteller-­Preis-Birn­en' verglichen­. Auf meinen Wagen habe ich 13% ([sic] es waren 14%) Rabatt bekommen. Zusätzlich­ noch 2.500,- € Abzug, weil ich Gewerbetre­ibender bin. Die Teslas erscheinen­ günstig, aber das sind sie meines Erachtens nicht wirklich. Zumindest nicht in dem Maße, wie man es hier hin und wieder suggeriert­."

Deine Entschuldigung für die ganzen Nettigkeiten nehme ich ggf. natürlich gerne an. ;-)  

12.12.18 01:13

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseSag mal: schau noch einmal hin ...


... äh ...

"0,03% sind 0,003. Wohl nicht sonderlich gut in Mathe aufgepasst. ;-)"

Nö:    Die Formel heißt aber 0,03% je Kilometer, also 0,0003/Kilometer

Daher musst Du rechnen: 60.000€ x 0,0003/km x 17km = (60.000 x 0,0003)€ = 306€

Wenn Du mit 0,003 rechnest, kommt 3.060€ heraus. Deswegen der Hinweis, dass trotz falscher 0,003 erstaunlicherweise das Ergebnis 306€ richtig ist. Zauberei. ;-)

Sage ich doch: "[X] Ich habe NICHT kapiert, wie der geldwerte Vorteil berechnet wird."

Jetzt kapiert, was falsch ist?

;-)

Und schon lustig, dass Du meine Zahl nimmst, bei der die Soli explizit nicht berücksichtigt wurde, dann die Soli draufrechnest, und Dich selber als Rechenkünstler aufführst - obwohl Du doch irgendwie die eigene Rechnung nicht nachvollziehen konntest.

Wahre Zauberei. ;-)

"10.872€ x 0,42 Lohnsteuer = 4.566.24€"

Letztendlich hast Du den Rechenweg nicht kapiert, sondern einfach einen Internet Lohnrechner benutzt. Und nun blähst Du Dich auch noch als Rechenkünstler auf. ;-)

"Und erneut viel Lärm um Nichts Otternase. Ich gratuliere."

Na, wer das vorher schon wusste, der hat natürlich nix gelernt. Das glaube ich Dir tatsächlich sogar. ;-)

"Wo wir wieder bei meiner Anfangsthese sind: Der Wagen wird wieder verkauft bevor sich der Vorteil ausgleicht."

Womit wir bei meiner These wären: "[X] Ich habe NICHT kapiert, dass es um den geldwerten Vorteil geht."

Keine Ahnung, warum Du bei Firmenwagen und geldwertem Vorteil ständig mit 'Kauf' meinst herumreden zu müssen. Das soll Dir mal jemand anderer erklären.  

12.12.18 01:15

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseDu solltest Dir Aktien der Boring Company zulegen

... aber 'boring' eher im wörtlichen Sinne. :-]  

12.12.18 01:19

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseWas zählt ist das hier ...


Noch etwas über 8% bis zum letzten All Time High.

;-)  

12.12.18 01:30
"Die Formel heißt aber 0,03% je Kilometer, also 0,0003/Kilometer"

Äh, ich hab in meiner ursprünglichen Rechnung nichts anderes geschrieben:

"--> Kilometer: 60.000 * 0,03% * 17 = 306,-€"

Nochmal der ernst gemeinte Rat: Lies das was da steht, nicht das, was du sehen willst.^^

"Und schon lustig, dass Du meine Zahl nimmst, bei der die Soli explizit nicht berücksichtigt wurde, dann die Soli draufrechnest, "

Und dann kommt per Zauberhand zufällig fast genau 4.800,- € raus. Wow, da habe ich aber 'Glück' gehabt. Ergibt total Sinn, was du sagst.^^ Die 4.800 sind nun mal der Nachteil, der jemandem mit dem Spitzensteuersatz entsteht. Willst du das jetzt auch noch wegdiskutieren?


"Keine Ahnung, warum Du bei Firmenwagen und geldwertem Vorteil ständig mit 'Kauf' meinst herumreden zu müssen. Das soll Dir mal jemand anderer erklären.  "

Weil der Firmenwagen von BMW nun Mal deutlich günstiger für mich ist. Wie wirklich allein heute ein dutzend Mal von mir erwähnt. Du geilst dich doch so an den 0,5% auf. Daraufhin sagte ich, dass Firmen in der Regel vorgeben welche Autos gekauft werden dürfen und denen die Flottenverträge wichtig sind, daher sind denen die 0,5% egal (was bringt es ihnen auch?), wenn sie keinen Rabatt auf den Wagen von Tesla bekommen. Genau das kann ich anhand der Flottenverträge von meinen Kunden erkennen. Auch das habe ich gesagt. Auch das hast du einfach mal uminterpretiert.
Und für den Firmeninhaber mit eigenem Firmenwagen ist der Nachteil beim geldwerten Vorteil verschmerzbar, solange der Rabatt diesen Nachteil ausgleicht. Ganz abgesehen davon, dass man mit einem Hybrid den doppelten Vorteil hat, Rabatt und 0,5% Nichts anderes habe ich gesagt, aber du verstehst wieder was du willst und deswegen haben wir das Forum hier wieder zugespamt. Kannst gerne aufzeigen wo ich etwas anderes gesagt habe. Gibst du eigentlich noch zu, dass du dachtest ein Firmeninhaber müsse keinen geldwerten Vorteil versteuern. Angeblich gibst du doch Fehler immer zu, wie du mal hier behauptet hast.

Ich wusste schon warum ich solange Pause gemacht habe. Einfach nur ermüdend und unnötig.  

12.12.18 01:38

1181 Postings, 2622 Tage SocConvictionLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.12.18 10:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

12.12.18 02:01

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseJa, ich weiß ...

... und mich wundert das irgendwie nicht, dass Du solche Bücher kennst.  ;-)

Vielleicht wird das ja dann mal klar, dass Kaufen eines Autos und dessen Rabatt mit Firmenwagen und geldwerter Vorteil nicht wirklich was miteinander zu tun hat. Ausser, man ist selbständiger Consulting Firmeninhaber, der für Kunden Rechnungen über den Tisch laufen sieht, und dann mit viel Mühe versteht, warum der Online Rechner für den Geldwerten Vorteil ein bestimmtes Ergebnis ausspuckt.

Yup. Passt.
 

12.12.18 02:18

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.12.18 10:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

12.12.18 02:25

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseGeschichte wiederholt sich ...

... bei Apple wurde Samsung zum Wettbewerber, nun also Bosch, ZF und Conti für Daimler und Co.

"Übersetzt heißt das: Die Schwaben arbeiten in diesem Feld am Tabubruch, ihren Kunden Konkurrenz zu machen. „Das ist ganz klar ein Angriff auf die Autobauer“, bestätigt Autoexperte Stefan Bratzel vom Center of Car Management in Bergisch Gladbach."

Von oben Tesla, von unten die Zulieferer - wird unbequem in der Sandwich Position. ;-)

"Einen Partner zu finden, der Blech, Kunststoff und Fahrwerk liefert, wird schon bald einfacher sein. Die aufkommende Elektromobilität senkt die Eintrittshürden im Autogeschäft, da ein Stromauto wesentlich weniger Teile hat als heutige Fahrzeuge.

Das hat nicht nur Bosch erkannt. Auch Continental arbeitet an fahrerlosen Shuttles. Die deutsche Nummer drei der Zulieferer, ZF in Friedrichshafen, hat ähnliche Ambitionen. ZF baut zusammen mit dem Aachener Start-up e.Go Mobile ein in der Endstufe fahrerloses Transportsystem."

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...n-tabubruch/23745440.html

 

12.12.18 07:31

2583 Postings, 2621 Tage FlaschengeistMal eine Frage in die Runde!

Gibt es bei dem Model 3 überhaupt die Option einer AHK? Ich kann da leider nichts finden, danke.  

12.12.18 08:19
2

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55Video

Das Ganze ist natürlich sehr interessant, besonders ab ab Minute 30.

https://www.youtube.com/watch?v=6wLlWWp8Vcg  

12.12.18 09:26

1181 Postings, 2622 Tage SocConviction....

"Schatz, es ging von Beginn an um den geldwerten Vorteil, und wenn Du nicht so verbohrt auf Deine irgendwie skurrile Situation wärst, wäre Dir klar, dass der geldwerte Vorteil für denjenigen anfällt, der einen Firmenwagen für private Zwecke nutzen darf."

Auf 'meine' verbohrte Siuation? Es gibt Millionen Menschen (Zahl schwankt) in Deutschland, die selbstständig sind. Die betrifft exakt das gleiche, wobei natürlich fraglich ist, ob die sich alle einen Tesla leisten können. Davon abgesehen, dass es nach wie vor um die Flottenverträge geht. Ob Firma XY 10 5er BMW mit 25% Rabatt oder 10 Model 3 ohne Rabatt bekommt, spiel natürlich eine Rolle.

""Firmen sich nach 3-5 Jahren bereits einen neuen Wagen holen" ist ebenfalls eine fragwürdige Aussage, weil Firmen eben sich nicht mehr Wagen holen (im Sinne von kaufen), sondern leasen."

Unfug! Das unterscheidet sich je nach Situation der Firma. Einer meiner Kunden hat 4 Wagen im Flottenvertrag, alle finanziert. Bei großen Betrieben wie Allianz mag
Leasing der Standard sein. Bei kleinen Betrieben dagegen hält sich die Finanzierung die Waage mit Leasingverträgen, weil es schlecht mehr Flexibilität bietet. Und was dein ganzes Gelaber wieder überflüssig macht, ist die Tatsache, dass man auch beim Leasing Rabatte erhält. Bei Tesla nicht. Bitte hör doch einfach auf zu reden.

 

12.12.18 09:27

1181 Postings, 2622 Tage SocConviction*schlicht

12.12.18 09:50

27774 Postings, 4923 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.12.18 10:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

12.12.18 09:56
1
"Noch einmal: Rabatte spielen für den geldwerten Vorteil des Firmenwagenbesitzers kein Rolle. Listenpreis, you remember? Ich dachte, dass Du das heute früh gelernt hättest."

Der Firmenwagenbesitzer hat auch keinen Flottenvertrag. Das ist alles so lächerlich was du von dir gibst. Die dahinterstehende Firma bestimmt welche Wagen gekauft oder geleast werden und gemessen an der Gesamtzahl gibt es natürlich auch Rabatte beim Leasing. Das habe ich von Anfang an so gesagt. Der Arbeitnehmer spielt da erst mal so gar keine Rolle. Denkst du, dass jetzt ein Unternehmen von der Größe der Allianz seinen Vertrag mit Daimler, BMW etc. über Bord schmeißt und sich tausende Model 3 in den Fuhrpark holt, auf die er keinen Rabatt holt?^^
Bitte lies das Buch.  

12.12.18 10:07
3

2583 Postings, 2621 Tage FlaschengeistMei Soc....

.....die Diskussion mit Otternase ist doch wieder einmal sinnlos. Wenn er recht haben will, lass ihn. Letztendlich ist der Stromer mit 0,5 % ein Vorteil, ganz klar. Da bleibt natürlich mehr netto vom brutto. Wenn TESLA aber keinen Rabatt bieten sollte, dann wird es schwer attraktive Leasingraten zu kalkulieren, es sei denn man betreibt die Restwert Spielerei.....aber da gibt es auch keine verlässlichen Zahlen. Also we will see.....:-)  

12.12.18 10:44

1345 Postings, 5975 Tage MENATEP@ubsb55

in der Tat interessantes Video, Danke.  

12.12.18 11:58

27774 Postings, 4923 Tage Otternase@Flaschengeist

Das versuche ihn ihm seitgeszern Abend zu erklären. Keine Ahnung, warum das so kompliziert zu verstehen ist. ;-)

"Letztendlich ist der Stromer mit 0,5 % ein Vorteil, ganz klar. Da bleibt natürlich mehr netto vom brutto."

 

Seite: 1 | ... | 2329 | 2330 |
| 2332 | 2333 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben