... verdrehen Deiner Aussagen? ;-)
"Sehr unpräzise Fragestellung."
Die Frage war knapp und konkret: "Und zweiter Tipp: rechne das doch mal konkret aus, Du weißt ja, wie es geht: 50.000€ Listenpreis, 50km einfache Strecke für Pendler."
Es hat Kling gemacht, das CAPS hat geholfen, juhee.: "Bei der Berechnung des geldwerten Vorteils spielt der Rabatt keine Rolle, da der Bruttolistenpreis maßgeblich ist."
Du verstehst anscheinend noch immer nicht, was Du da schreibst. ;-)
"Aber die 15.000,-€ spare ich beim Kauf in Relation zum Tesla-Fahrer, der den vollen Listenpreis zahlt. 'Das' habe ich von Anfang an auch so gesagt."
Da hilft auch das nix mehr: "Die Otternase hat es nicht so mit dem Lesen, wenn sie im Berserkermodus ist, oder?"
Ich glaube eher, dass Du, trotzdem Du beanspruchst jeden Tag mit solchen Dingen umzugehen, das einfach nicht wusstest. Die Frage war eindeutig und klar, komisch, dass Du das als 'unpräzise' ansiehst. ;-)
Ich finde ja das hier eher 'wischiwaschi': "Ist doch vollkommen irrelevant, wenn ich vorher 30% Rabatt auf einen 60.000,- € Wagen bekommen habe. Dann darf ich den geldwerten Vorteil von 6.000,- € + Kilometer im Jahr mit 42% versteuern, also lass es mal 3.000 € sein. Dauert recht lange bis sich das Model 3 da rechnet. Davon abgesehen, dass gerade Firmen sich nach 3-5 Jahren bereits einen neuen Wagen holen."
In meiner Frage stand alles Nörige drin.
Sage ich doch: "[X] Ich habe NICHT kapiert, wie der geldwerte Vorteil berechnet wird."
"Bruttolistenpreis: 60.000,- € Jahresgehalt: 90.000,- € (beispielsweise)
--> geldwerter Vorteil 1%: 600,-€ --> Kilometer: 60.000 * 0,03% * 17 = 306,-€ (Tipp: 0,3% = 0,003, aber 306 ist richtig) = Geldwerter Vorteil von 906,- Daraus folgt: 12 x 8406,-€ = 100.872,- € 100.872 = 30.562,- € Einkommenssteuer + Soli 90.000 = 25.744,-€ Einkommenssteuer + Soli --> 30562 - 25744 = 4.818,-€ 'Nachteil' im Vergleich zu jemandem ohne Firmenwagen"
Interessante Rechnung. ;-)
Die erste Zeile war richtig, Mathematik scheint Dir also nicht fremd zu sein, zweite Zeile war irgendwie 'blabla', aber am Ende kommt die richtige Zahl heraus, und Zeile 3: addieren kannst Du. Der Rest scheint mir erneut Dein zitiertes 'blabla' zu sein.
17 x 0,03% = 0,51%
Du musst also 60.000€ x 0,51% nehmen, oder umgeschrieben: 60.000€ x 0,0051 = 306€. Oder anders geschrieben: 60.000€ x 0,0151 = 906€ monatlich.
Ergibt 12 x 906€ = 10.872€ im Jahr.
(Wo blieb eigentlich Deine vorherige 4.800€ Zahl? ;-))
10.872€ x 0,42 Lohnsteuer = 4.566.24€, die Dich Dein Auto Netto im Jahr kosten würde, bei 60.000€ Listenpreis und 17 km einfache Strecke. Wenn Du dann noch Extras reinlegst, kosten die auch Extra geldwerten Vorteil.
Tesla Model 3: die Hälfte davon, also nur 2.283,12€ im Jahr Einsparung. 190€ monatlich Netto mehr zu haben, das ist für manchen gutes Geld.
Deine restliche Rechnung kapiere ich nicht, es gibt keinen Grund mit absoluten Einkommensteuerbeträgen zu rechnen, auch nicht, warum Du mit 8.406€ weiterrechnest, aber das ist mir nun auch egal. Die richtige Antwort steht ja nun da.
Jeder, der ohne Firmenwagen mit den letzten Euros den Steuersatz von 42% erreicht, der kriegt für jeden Euro zusätzlich 42% plus Solidaritätszuschlag plus Kirchensteuer abgezogen. Den kostet also ein 60.000€ Diesel/Benziner 4.566,24€, und ein Tesla für 60.000€ kostet die selbe Person ab Januar (oder ab März, wenn lieferbar) 2.283,12€.
That‘s it.
Wie jemand bei 50 km einfacher Pendelstrecke abschneidet, das steht oben.
|