Das liegt eher an folgendem Problem:
Der Schutzmechanismus Eine weitere Besonderheit von Faktor Zertifikaten ist der Schutzmechanismus. Dieser zielt darauf ab, dass das Zertifikat nicht wertlos verfällt und Sie weiterhin am Markt agieren können. Auch wenn das Faktor Zertifikat nicht wertlos verfällt, können Sie unter ungünstigen Umständen auch untertägig einen Verlust erleiden, der einem Totalverlust sehr nahe kommt. Bei einem Tagesverlust des Basiswertes von minus 50 % müsste beispielsweise ein Faktor Double Long Zertifikat auf Null fallen, denn Sie partizipieren nicht nur zweifach an Kursgewinnen, sondern nehmen auch doppelt an den Kursverlusten teil. In diesem Fall um 100 %. Um das Risiko eines Totalverlustes an einem Handelstag einzuschränken, greift ab einer Tagesperformance des Basiswertes von plus 30 % bei Faktor Short Zertifikaten bzw. minus 30 % bei den Faktor Long Zertifikaten ein Schutzmechanismus. Anpassung: Es findet eine untertägige Anpassung des Index statt, indem ein neuer Tag simuliert wird. Als neuer Referenzwert zur Messung der Tagesperformance des Basiswertes für Faktor Long Zertifikate wird hierbei der um 30 % gefallene Kurs des Basiswertes festgesetzt. Fällt der Basiswert daraufhin weiter, so wird der Rückgang der Tagesrendite abgeschwächt. Sollte sich der Basiswertes nach der Anpassung an diesem Tag wieder erholen, so ist auch die Erholung gedämpft. Gleiches gilt in umgekehrter Richtung für Faktor Short Zertifikate. |