Drillisch AG

Seite 374 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10560539
davon Heute: 1857
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 1125   

13.11.14 19:05
1

1293 Postings, 4551 Tage Roggi59MöpMöp 9320

Das waren lediglich Pflichtmitteilungen der Allianz GI. Die Menge der verkauften Aktien, habe es mal rausgesucht, betrug ca. 6700 Stück. Also nicht der Rede wert. Und schon gar kein Grund nervös zu werden.  

13.11.14 19:07

54906 Postings, 7124 Tage Radelfan#9325: Schlechte Zahlen kommen erst am Tag

der vorherigen Ankündigung....

;-))
-----------
Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.

13.11.14 19:14

14678 Postings, 5247 Tage crunch time@Roggi59

Das sind aber für gewöhnlich nur Zwischenstände am Tag der Unterschreitung. Wie weit danach noch eventuell weiter reduziert wird erfährt man so nicht, da nicht mehr meldepflichtig (außer man würde auch noch unter 3% gehen).  

13.11.14 19:28

278 Postings, 4990 Tage Handymanist fast wie Weihnachten,

wir warten auf die Bescherung...  

13.11.14 19:33

1772 Postings, 4578 Tage wahnalarmHoffentlich gibt's keine

Rute! ;)  

13.11.14 19:47
4

14678 Postings, 5247 Tage crunch timeAlso wenn der Vorstand am Ende des 3.Q

sich Aktien für knapp 700.000 € zulegt ( http://www.ariva.de/news/...ors-Dealings-Drillisch-AG-deutsch-5171352 ), dann kann man schon vermuten der macht das nicht aus Masochismus, sondern eher mit dem Wissen um ein gutes Q.3. Das Problem würde auch weniger bei den Zahlen aus dem laufenden Geschäft erwarten. Eher ist wohl weiter die Frage wie 2015ff laufen wird, wenn die neue Strategie mit den Ladenlokalen umgesetzt wird. Denke da ist deutlich mehr Informationsübermittlung an den Kapitalmarkt nötig als was bisher zu hören und lesen war. Ob man das schon mit den Q.3 verbessern wird oder doch noch weiter wartet werden wir ja bald sehen  

13.11.14 19:47

2050 Postings, 4796 Tage MindblogZahlen ...

die gabs beim letzten Mal um 20:30 Uhr  

13.11.14 19:56

1293 Postings, 4551 Tage Roggi59C.T.9328

Stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht. Vielen Dank, ehrlich gemeint, für die Möglichkeit der Wissenserweiterung.

Ist ja auch der Grund der inst. Investoren, sich dann unbeobachtet tummeln zu können. Aber tun sie das nicht sowieso? Über Dark-Pools? Da kriegen die Börsen doch eh nicht mit was im großen Stil läuft.

Habe vor ein paar Tagen noch mal meinen FNT-Jahresbericht für 2013 gelesenund war ziemlich überrascht, wieviele Aktien über Dark-Pools gehandelt werden.  

13.11.14 20:30

3908 Postings, 5820 Tage velmacrotdrück schon auf den Knopf, Oli...

13.11.14 20:35

4247 Postings, 5386 Tage bagatelaich drück

ständig auf seite aktualisieren.aber es tut sich nix..  

13.11.14 20:52

285 Postings, 3959 Tage Idolalles alle

NEWS



der Wein ist alle...................Bier ist auch keines mehr da !!



undecided

 

13.11.14 20:55

2369 Postings, 5967 Tage Lettin29mein Beileid :-)

Ich hab noch reichlich von allem :-)  

13.11.14 20:59
1

40410 Postings, 7082 Tage biergott"Bier Bier Bier, Bett Bett Bett!"

Na, wer erkennts?  ;)  

13.11.14 21:00

285 Postings, 3959 Tage Idolnormal.......

können die Zahlen nicht sein !
Entweder die sind der Hammer ( mehr Wein, Weib und Gesang )
oder die sind der totale Mist.

Wo bleiben die Weiber ????wink

 

13.11.14 21:01
13

40410 Postings, 7082 Tage biergottJETZT!

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

Drillisch AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis

13.11.2014 / 21:00

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und bestätigten Prognosen

Highlights 9-Monate 2014

- Service Umsatz steigt um 2,6 Millionen Euro auf 209,8 Millionen Euro (+1,2 Prozent)

- Rohertrag steigt um 18,2 Millionen Euro auf 105,3 Millionen Euro (+20,8 Prozent)

- EBITDA steigt um 12,5 Millionen Euro auf 64,6 Millionen. Euro (+23,9 Prozent)

- EBITDA-Marge steigt um 6,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent

- MVNO-Teilnehmerbestand steigt um 221 Tausend auf 1,869 Millionen (+13,4 Prozent)

- FCF steigt um 38,6 Millionen Euro auf 50,6 Millionen Euro (+321,2 Prozent)

Maintal, 13. November 2014 -
Die Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat die wesentlichen Kennziffern erneut deutlich gesteigert und damit die Ertragskraft des Unternehmens in einem insgesamt schwierigen und herausfordernden Marktumfeld weiter verbessert.

Stabile Entwicklung beim Service Umsatz mit moderatem Wachstum:
In einem von starkem Wettbewerb geprägtem Marktumfeld hat Drillisch den Service Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 1,2 Prozent auf 209,8 Millionen Euro (9M-2013: 207,2 Millionen Euro) gesteigert.

Starke Teilnehmerentwicklung:
Der Treiber der insgesamt guten Teilnehmerentwicklung, die um 166 Tausend Teilnehmer oder 8,9 Prozent auf 2,021 Millionen Teilnehmer angestiegen sind, war erneut das sehr dynamische Wachstum bei den Budget-Teilnehmern. In diesem Bereich ist die Teilnehmerzahl um 52,5 Prozent oder 385 Tausend Teilnehmer auf 1,118 Millionen (9M-2013: 733 Tausend Teilnehmer) gestiegen. Die Anzahl der Volumen-Teilnehmer reduzierte sich weiter erwartungsgemäß auf 751 Tausend (9M-2013: 915 Tausend Teilnehmer). Die MVNO Teilnehmerzahl ist insgesamt um 221 Tausend Teilnehmer oder 13,4 Prozent auf 1,869 Millionen Teilnehmer gewachsen

Deutliche Steigerung des Rohertrags:
Der Rohertrag ist um 18,2 Millionen Euro oder 20,8 Prozent gestiegen und hat 105,3 Millionen Euro (9M-2013: 87,1 Mio. Euro) erreicht. Die Rohertragsmarge verbesserte sich dabei um 9,4 Prozentpunkte auf 49,4 Prozent (9M-2013: 40,0%). Der durchschnittliche Rohertrag je Teilnehmer (AGPPU) ist im Berichtszeitraum um 6,0 Prozent auf 6,49 Euro (9M-2013: 6,12 Euro) gestiegen.

EBITDA erreicht neuen Höchstwert und liegt am oberen Ende des Zielkorridors:
Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist um 23,9 Prozent bzw. 12,5 Millionen Euro auf 64,6 Millionen Euro (9M-2013: 52,1 Mio. Euro) gestiegen. Dabei hat sich die EBITDA-Marge um 6,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent (9M-2013: 23,9%) erhöht.

Sehr gute Entwicklung des Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit:
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,2 Millionen Euro oder 71,3 Prozent auf 53,2 Millionen Euro deutlich gestiegen (9M-2013: 31,1 Mio. Euro).

Keine Finanzverbindlichkeiten und sehr gute Liquidität:
Nach der Zahlung der Dividende in Höhe von 76,8 Mio. Euro betrugen die liquiden Mittel am Ende des Berichtszeitraums 160,5 Mio. Euro (9M-2013: 52,7 Mio. Euro). Demgegenüber stehen Bankverbindlichkeiten in Höhe von 0 Millionen Euro. Kombiniert mit attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten verfügt die Drillisch AG über genügend Flexibilität, um ihr Geschäft auch weiterhin sinnvoll zu erweitern oder zu ergänzen.

Mit sehr guten Bilanzkennzahlen bestens für die Zukunft gerüstet:
Die Bilanzsumme reduzierte sich im Verlauf der ersten 9 Monate 2014 um 39,9 Millionen Euro auf 312,4 Millionen Euro (31.12.2013: 352,3 Mio. Euro). Das Eigenkapital verringerte sich infolge der Dividendenzahlung in Höhe von 76,8 Millionen Euro, saldiert mit dem guten Konzernergebnis, um insgesamt 38,1 Millionen Euro auf 179,5 Millionen Euro (31.12.2013: 217,6 Mio. Euro). Daraus resultiert eine Eigenkapitalquote von 57,5 Prozent (31.12.2013: 61,8%).

Fortsetzung der positiven Entwicklung auf Quartalsbasis:

Der Service Umsatz ist auf Quartalsbasis um 2,0 Millionen Euro oder 2,9 Prozent auf 70,2 Millionen Euro (Q3-2013: 68,2 Mio. Euro) gestiegen.

Der Rohertrag erreicht im dritten Quartal 37,3 Millionen Euro. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 ist das ein Anstieg um 20,1 Prozent oder 6,2 Millionen Euro (Q3-2013: 31,0 Mio. Euro). Die Rohertragsmarge beträgt 52,3 Prozent (Q3-2013: 43,8%).

Das EBITDA ist im dritten Quartal 2014 auf 22,2 Millionen Euro gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 (18,0 Mio. Euro) ist das ein Anstieg um 23,4 Prozent oder 4,2 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbessert sich dabei um 5,8 Prozentpunkte von 25,4 Prozent auf 31,2 Prozent.

EBITDA-Prognose:
Im Einklang mit der anhaltend positiven Entwicklung des operativen Geschäfts erwartet der Vorstand nach aktuellem Stand ein EBITDA für das Gesamtjahr 2014 am oberen Ende der ursprünglichen Prognose von 82 bis 85 Millionen Euro sowie für 2015 eine weitere Steigerung auf 95 bis 100 Millionen Euro.

Dividendenprognose 2014 und 2015:
Im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgelegten Unternehmenspolitik wird für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 eine Dividende in mindestens derselben Höhe angestrebt, die für das Geschäftsjahr 2013 bezahlt worden ist (1,60 Euro je stimmberechtigter Aktie). Damit möchte Drillisch ihre Aktionärinnen und Aktionäre an der positiven Entwicklung des Geschäfts langfristig beteiligen.

Vorläufige Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für die ersten neun Monate 2014
In Mio. Euro 30.09.2014 30.09.2013 Veränderung in %
Service Umsatz 209,8 207,2 +1,2%
Rohertrag 105,3 87,1 +20,8%
Rohertragsmarge in % 49,4% 40,0%
AGPPU Ø-Rohertrag je TN (MVNO)(Blended) 6,49 6,12 +6,0%
EBITDA 64,6 52,1 +23,9%
EBITDA-Marge in % 30,3% 23,9%
Liquide Mittel 160,5 52,7 +204,5%
Schuldverschreibungen 88,1 0,0
Finanzverbindlichkeiten 0,0 0,0
CF aus lfd. Geschäftstätigkeit 53,2 31,1 +71,3%
FCF (CF ./. Capex) 50,6 12,0 +321,2%
Teilnehmer (in Mio.) 2,021 1,855 +8,9%
davon MVNO-Teilnehmer 1,869 1,648 +13,4%
davon Budget-Teilnehmer 1,118 0,733 +52,5%
davon Volumen-Teilnehmer 0,751 0,915 -17,9%


Vorläufige Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für das dritte Quartal 2014
In Mio. Euro Q3-2014 Q3-2013 Veränderung in % Q2-2014
Service Umsatz 70,2 68,2 +2,9% 69,5
Rohertrag 37,3 31,0 +20,1% 35,1
Rohertragsmarge in % 52,3% 43,8%   49,8%
AGPPU Ø-Rohertrag je TN (MVNO)(Blended) 6,59 6,40 +3,0% 6,49
EBITDA 22,2 18,0 +23,4% 21,8
EBITDA-Marge in % 31,2% 25,4%   31,0%


Sie können den vollständigen 9-Monatsbericht am 14. November unter dem folgenden Link abrufen
http://www.drillisch.de/investor-relations/berichte

Maintal, den 13. November 2014

Drillisch AG
Der Vorstand  

13.11.14 21:02
1

4200 Postings, 5760 Tage silverfishIch würde sagen

< Wo bleiben die Weiber ????

eine Schlampe reicht. ;)  

13.11.14 21:02
1

1413 Postings, 6858 Tage MornyarSchneller als meine Mail biergott... :)

13.11.14 21:02

285 Postings, 3959 Tage Idol#biergott


Du hast ein Bier getrunken und gehst jetzt in's Bett ???
Dann ab in die Heia.  

13.11.14 21:03
4

285 Postings, 3959 Tage IdolQ3

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

DGAP-News: Drillisch AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

13.11.2014 / 21:00

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und bestätigten Prognosen

Highlights 9-Monate 2014 - Service Umsatz steigt um 2,6 Millionen Euro auf 209,8 Millionen Euro (+1,2 Prozent)

- Rohertrag steigt um 18,2 Millionen Euro auf 105,3 Millionen Euro (+20,8 Prozent)

- EBITDA steigt um 12,5 Millionen Euro auf 64,6 Millionen. Euro (+23,9 Prozent)

- EBITDA-Marge steigt um 6,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent

- MVNO-Teilnehmerbestand steigt um 221 Tausend auf 1,869 Millionen (+13,4 Prozent)

- FCF steigt um 38,6 Millionen Euro auf 50,6 Millionen Euro (+321,2 Prozent)

Maintal, 13. November 2014 - Die Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat die wesentlichen Kennziffern erneut deutlich gesteigert und damit die Ertragskraft des Unternehmens in einem insgesamt schwierigen und herausfordernden Marktumfeld weiter verbessert.

Stabile Entwicklung beim Service Umsatz mit moderatem Wachstum: In einem von starkem Wettbewerb geprägtem Marktumfeld hat Drillisch den Service Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 1,2 Prozent auf 209,8 Millionen Euro (9M-2013: 207,2 Millionen Euro) gesteigert.

Starke Teilnehmerentwicklung: Der Treiber der insgesamt guten Teilnehmerentwicklung, die um 166 Tausend Teilnehmer oder 8,9 Prozent auf 2,021 Millionen Teilnehmer angestiegen sind, war erneut das sehr dynamische Wachstum bei den Budget-Teilnehmern. In diesem Bereich ist die Teilnehmerzahl um 52,5 Prozent oder 385 Tausend Teilnehmer auf 1,118 Millionen (9M-2013: 733 Tausend Teilnehmer) gestiegen. Die Anzahl der Volumen-Teilnehmer reduzierte sich weiter erwartungsgemäß auf 751 Tausend (9M-2013: 915 Tausend Teilnehmer). Die MVNO Teilnehmerzahl ist insgesamt um 221 Tausend Teilnehmer oder 13,4 Prozent auf 1,869 Millionen Teilnehmer gewachsen

Deutliche Steigerung des Rohertrags: Der Rohertrag ist um 18,2 Millionen Euro oder 20,8 Prozent gestiegen und hat 105,3 Millionen Euro (9M-2013: 87,1 Mio. Euro) erreicht. Die Rohertragsmarge verbesserte sich dabei um 9,4 Prozentpunkte auf 49,4 Prozent (9M-2013: 40,0%). Der durchschnittliche Rohertrag je Teilnehmer (AGPPU) ist im Berichtszeitraum um 6,0 Prozent auf 6,49 Euro (9M-2013: 6,12 Euro) gestiegen.

EBITDA erreicht neuen Höchstwert und liegt am oberen Ende des Zielkorridors: Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist um 23,9 Prozent bzw. 12,5 Millionen Euro auf 64,6 Millionen Euro (9M-2013: 52,1 Mio. Euro) gestiegen. Dabei hat sich die EBITDA-Marge um 6,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent (9M-2013: 23,9%) erhöht.

Sehr gute Entwicklung des Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit: Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,2 Millionen Euro oder 71,3 Prozent auf 53,2 Millionen Euro deutlich gestiegen (9M-2013: 31,1 Mio. Euro).

Keine Finanzverbindlichkeiten und sehr gute Liquidität: Nach der Zahlung der Dividende in Höhe von 76,8 Mio. Euro betrugen die liquiden Mittel am Ende des Berichtszeitraums 160,5 Mio. Euro (9M-2013: 52,7 Mio. Euro). Demgegenüber stehen Bankverbindlichkeiten in Höhe von 0 Millionen Euro. Kombiniert mit attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten verfügt die Drillisch AG über genügend Flexibilität, um ihr Geschäft auch weiterhin sinnvoll zu erweitern oder zu ergänzen.

Mit sehr guten Bilanzkennzahlen bestens für die Zukunft gerüstet: Die Bilanzsumme reduzierte sich im Verlauf der ersten 9 Monate 2014 um 39,9 Millionen Euro auf 312,4 Millionen Euro (31.12.2013: 352,3 Mio. Euro). Das Eigenkapital verringerte sich infolge der Dividendenzahlung in Höhe von 76,8 Millionen Euro, saldiert mit dem guten Konzernergebnis, um insgesamt 38,1 Millionen Euro auf 179,5 Millionen Euro (31.12.2013: 217,6 Mio. Euro). Daraus resultiert eine Eigenkapitalquote von 57,5 Prozent (31.12.2013: 61,8%).

Fortsetzung der positiven Entwicklung auf Quartalsbasis:

Der Service Umsatz ist auf Quartalsbasis um 2,0 Millionen Euro oder 2,9 Prozent auf 70,2 Millionen Euro (Q3-2013: 68,2 Mio. Euro) gestiegen.

Der Rohertrag erreicht im dritten Quartal 37,3 Millionen Euro. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 ist das ein Anstieg um 20,1 Prozent oder 6,2 Millionen Euro (Q3-2013: 31,0 Mio. Euro). Die Rohertragsmarge beträgt 52,3 Prozent (Q3-2013: 43,8%).

Das EBITDA ist im dritten Quartal 2014 auf 22,2 Millionen Euro gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 (18,0 Mio. Euro) ist das ein Anstieg um 23,4 Prozent oder 4,2 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbessert sich dabei um 5,8 Prozentpunkte von 25,4 Prozent auf 31,2 Prozent.

EBITDA-Prognose: Im Einklang mit der anhaltend positiven Entwicklung des operativen Geschäfts erwartet der Vorstand nach aktuellem Stand ein EBITDA für das Gesamtjahr 2014 am oberen Ende der ursprünglichen Prognose von 82 bis 85 Millionen Euro sowie für 2015 eine weitere Steigerung auf 95 bis 100 Millionen Euro.

Dividendenprognose 2014 und 2015: Im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgelegten Unternehmenspolitik wird für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 eine Dividende in mindestens derselben Höhe angestrebt, die für das Geschäftsjahr 2013 bezahlt worden ist (1,60 Euro je stimmberechtigter Aktie). Damit möchte Drillisch ihre Aktionärinnen und Aktionäre an der positiven Entwicklung des Geschäfts langfristig beteiligen.

Vorläufige Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für die ersten neun Monate 2014

In Mio. Euro 30.09.2014 30.09.2013 Veränderung in % Service Umsatz 209,8 207,2 +1,2% Rohertrag 105,3 87,1 +20,8% Rohertragsmarge in % 49,4% 40,0% AGPPU Ø-Rohertrag je TN 6,49 6,12 +6,0% (MVNO)(Blended) EBITDA 64,6 52,1 +23,9% EBITDA-Marge in % 30,3% 23,9% Liquide Mittel 160,5 52,7 +204,5% Schuldverschreibungen 88,1 0,0 Finanzverbindlichkeiten 0,0 0,0 CF aus lfd. Geschäftstätigkeit 53,2 31,1 +71,3% FCF (CF ./. Capex) 50,6 12,0 +321,2% Teilnehmer (in Mio.) 2,021 1,855 +8,9% davon MVNO-Teilnehmer 1,869 1,648 +13,4% davon Budget-Teilnehmer 1,118 0,733 +52,5% davon Volumen-Teilnehmer 0,751 0,915 -17,9%

Vorläufige Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für das dritte Quartal 2014

In Mio. Euro Q3-2014 Q3-2013 Veränderung Q2-2014 in % Service Umsatz 70,2 68,2 +2,9% 69,5 Rohertrag 37,3 31,0 +20,1% 35,1 Rohertragsmarge in % 52,3% 43,8% 49,8% AGPPU Ø-Rohertrag je TN 6,59 6,40 +3,0% 6,49 (MVNO)(Blended) EBITDA 22,2 18,0 +23,4% 21,8 EBITDA-Marge in % 31,2% 25,4% 31,0%

Sie können den vollständigen 9-Monatsbericht am 14. November unter dem folgenden Link abrufen http://www.drillisch.de/investor-relations/berichte

Maintal, den 13. November 2014

Drillisch AG Der Vorstand

Kontakt:

Oliver Keil Head of Investor Relations Mail: ir@drillisch.de  

13.11.14 21:04

285 Postings, 3959 Tage IdolZahlen

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

DGAP-News: Drillisch AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung

13.11.2014 / 21:00

Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und bestätigten Prognosen

Highlights 9-Monate 2014 - Service Umsatz steigt um 2,6 Millionen Euro auf 209,8 Millionen Euro (+1,2 Prozent)

- Rohertrag steigt um 18,2 Millionen Euro auf 105,3 Millionen Euro (+20,8 Prozent)

- EBITDA steigt um 12,5 Millionen Euro auf 64,6 Millionen. Euro (+23,9 Prozent)

- EBITDA-Marge steigt um 6,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent

- MVNO-Teilnehmerbestand steigt um 221 Tausend auf 1,869 Millionen (+13,4 Prozent)

- FCF steigt um 38,6 Millionen Euro auf 50,6 Millionen Euro (+321,2 Prozent)

Maintal, 13. November 2014 - Die Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat die wesentlichen Kennziffern erneut deutlich gesteigert und damit die Ertragskraft des Unternehmens in einem insgesamt schwierigen und herausfordernden Marktumfeld weiter verbessert.

Stabile Entwicklung beim Service Umsatz mit moderatem Wachstum: In einem von starkem Wettbewerb geprägtem Marktumfeld hat Drillisch den Service Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 1,2 Prozent auf 209,8 Millionen Euro (9M-2013: 207,2 Millionen Euro) gesteigert.

Starke Teilnehmerentwicklung: Der Treiber der insgesamt guten Teilnehmerentwicklung, die um 166 Tausend Teilnehmer oder 8,9 Prozent auf 2,021 Millionen Teilnehmer angestiegen sind, war erneut das sehr dynamische Wachstum bei den Budget-Teilnehmern. In diesem Bereich ist die Teilnehmerzahl um 52,5 Prozent oder 385 Tausend Teilnehmer auf 1,118 Millionen (9M-2013: 733 Tausend Teilnehmer) gestiegen. Die Anzahl der Volumen-Teilnehmer reduzierte sich weiter erwartungsgemäß auf 751 Tausend (9M-2013: 915 Tausend Teilnehmer). Die MVNO Teilnehmerzahl ist insgesamt um 221 Tausend Teilnehmer oder 13,4 Prozent auf 1,869 Millionen Teilnehmer gewachsen

Deutliche Steigerung des Rohertrags: Der Rohertrag ist um 18,2 Millionen Euro oder 20,8 Prozent gestiegen und hat 105,3 Millionen Euro (9M-2013: 87,1 Mio. Euro) erreicht. Die Rohertragsmarge verbesserte sich dabei um 9,4 Prozentpunkte auf 49,4 Prozent (9M-2013: 40,0%). Der durchschnittliche Rohertrag je Teilnehmer (AGPPU) ist im Berichtszeitraum um 6,0 Prozent auf 6,49 Euro (9M-2013: 6,12 Euro) gestiegen.

EBITDA erreicht neuen Höchstwert und liegt am oberen Ende des Zielkorridors: Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist um 23,9 Prozent bzw. 12,5 Millionen Euro auf 64,6 Millionen Euro (9M-2013: 52,1 Mio. Euro) gestiegen. Dabei hat sich die EBITDA-Marge um 6,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent (9M-2013: 23,9%) erhöht.

Sehr gute Entwicklung des Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit: Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,2 Millionen Euro oder 71,3 Prozent auf 53,2 Millionen Euro deutlich gestiegen (9M-2013: 31,1 Mio. Euro).

Keine Finanzverbindlichkeiten und sehr gute Liquidität: Nach der Zahlung der Dividende in Höhe von 76,8 Mio. Euro betrugen die liquiden Mittel am Ende des Berichtszeitraums 160,5 Mio. Euro (9M-2013: 52,7 Mio. Euro). Demgegenüber stehen Bankverbindlichkeiten in Höhe von 0 Millionen Euro. Kombiniert mit attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten verfügt die Drillisch AG über genügend Flexibilität, um ihr Geschäft auch weiterhin sinnvoll zu erweitern oder zu ergänzen.

Mit sehr guten Bilanzkennzahlen bestens für die Zukunft gerüstet: Die Bilanzsumme reduzierte sich im Verlauf der ersten 9 Monate 2014 um 39,9 Millionen Euro auf 312,4 Millionen Euro (31.12.2013: 352,3 Mio. Euro). Das Eigenkapital verringerte sich infolge der Dividendenzahlung in Höhe von 76,8 Millionen Euro, saldiert mit dem guten Konzernergebnis, um insgesamt 38,1 Millionen Euro auf 179,5 Millionen Euro (31.12.2013: 217,6 Mio. Euro). Daraus resultiert eine Eigenkapitalquote von 57,5 Prozent (31.12.2013: 61,8%).

Fortsetzung der positiven Entwicklung auf Quartalsbasis:

Der Service Umsatz ist auf Quartalsbasis um 2,0 Millionen Euro oder 2,9 Prozent auf 70,2 Millionen Euro (Q3-2013: 68,2 Mio. Euro) gestiegen.

Der Rohertrag erreicht im dritten Quartal 37,3 Millionen Euro. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 ist das ein Anstieg um 20,1 Prozent oder 6,2 Millionen Euro (Q3-2013: 31,0 Mio. Euro). Die Rohertragsmarge beträgt 52,3 Prozent (Q3-2013: 43,8%).

Das EBITDA ist im dritten Quartal 2014 auf 22,2 Millionen Euro gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 (18,0 Mio. Euro) ist das ein Anstieg um 23,4 Prozent oder 4,2 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbessert sich dabei um 5,8 Prozentpunkte von 25,4 Prozent auf 31,2 Prozent.

EBITDA-Prognose: Im Einklang mit der anhaltend positiven Entwicklung des operativen Geschäfts erwartet der Vorstand nach aktuellem Stand ein EBITDA für das Gesamtjahr 2014 am oberen Ende der ursprünglichen Prognose von 82 bis 85 Millionen Euro sowie für 2015 eine weitere Steigerung auf 95 bis 100 Millionen Euro.

Dividendenprognose 2014 und 2015: Im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgelegten Unternehmenspolitik wird für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 eine Dividende in mindestens derselben Höhe angestrebt, die für das Geschäftsjahr 2013 bezahlt worden ist (1,60 Euro je stimmberechtigter Aktie). Damit möchte Drillisch ihre Aktionärinnen und Aktionäre an der positiven Entwicklung des Geschäfts langfristig beteiligen.

Vorläufige Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für die ersten neun Monate 2014

In Mio. Euro 30.09.2014 30.09.2013 Veränderung in % Service Umsatz 209,8 207,2 +1,2% Rohertrag 105,3 87,1 +20,8% Rohertragsmarge in % 49,4% 40,0% AGPPU Ø-Rohertrag je TN 6,49 6,12 +6,0% (MVNO)(Blended) EBITDA 64,6 52,1 +23,9% EBITDA-Marge in % 30,3% 23,9% Liquide Mittel 160,5 52,7 +204,5% Schuldverschreibungen 88,1 0,0 Finanzverbindlichkeiten 0,0 0,0 CF aus lfd. Geschäftstätigkeit 53,2 31,1 +71,3% FCF (CF ./. Capex) 50,6 12,0 +321,2% Teilnehmer (in Mio.) 2,021 1,855 +8,9% davon MVNO-Teilnehmer 1,869 1,648 +13,4% davon Budget-Teilnehmer 1,118 0,733 +52,5% davon Volumen-Teilnehmer 0,751 0,915 -17,9%

Vorläufige Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für das dritte Quartal 2014

In Mio. Euro Q3-2014 Q3-2013 Veränderung Q2-2014 in % Service Umsatz 70,2 68,2 +2,9% 69,5 Rohertrag 37,3 31,0 +20,1% 35,1 Rohertragsmarge in % 52,3% 43,8% 49,8% AGPPU Ø-Rohertrag je TN 6,59 6,40 +3,0% 6,49 (MVNO)(Blended) EBITDA 22,2 18,0 +23,4% 21,8 EBITDA-Marge in % 31,2% 25,4% 31,0%

Sie können den vollständigen 9-Monatsbericht am 14. November unter dem folgenden Link abrufen http://www.drillisch.de/investor-relations/berichte

Maintal, den 13. November 2014

Drillisch AG Der Vorstand

Kontakt:

Oliver Keil Head of Investor Relations Mail: ir@drillisch.de  

13.11.14 21:05
2

40410 Postings, 7082 Tage biergottStark, Idol! ;)

13.11.14 21:09

1095 Postings, 9377 Tage natscho#9338 biergott Song

Police do do do da da da ?!  

13.11.14 21:09
1

3266 Postings, 8729 Tage 011178Eueber 2 mill kunden wow!

Starke Zahlen
 

13.11.14 21:11
3

2958 Postings, 7293 Tage cidarNee biergott, superstark

Gute Zahlen. Wie immer. Am meisten freut mich der Kundenzuwachs; das gibt Futter für die Zukunft. Und je über 20% mehr beim Rohertrag und beim EBITDA ist schon mehr als nur beachtlich. Und dann noch Cash, sehr viel Cash. Cashcow eben. CY 2016 ! & Grazie mille  

13.11.14 21:11

3266 Postings, 8729 Tage 011178Ecash cow!

Wow, danke cholidisbrueder  

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben