wo ist mein Geld geblieben

Seite 391 von 392
neuester Beitrag: 27.08.25 21:17
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 9778
neuester Beitrag: 27.08.25 21:17 von: Grandland 2 Leser gesamt: 2250704
davon Heute: 8635
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 388 | 389 | 390 |
| 392  

26.08.25 14:51

2800 Postings, 1146 Tage millionenwegMeine läuft wohl

26.08.25 14:54

4022 Postings, 5858 Tage DschäggaKein Problem

ich habe mittlerweile gelernt, mit den Unzulänglichkeiten meiner Mitmenschen zu leben.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.
Jeder ist selbst seines Glückes Schmied.

26.08.25 16:34

3212 Postings, 2260 Tage Grandland 2Interessant und gut gemacht Zambo

Das sehen vielleicht andere auch so.
Starke Schwankungen.

3,18 momentan, war aber auch schon unter 12.  

26.08.25 16:41
2

6773 Postings, 2814 Tage Commander1Haha, Freunde, macht die Sache nicht größer

als sie ist. Egal wie klein der Gewinn ist, es bleibt immer ein Gewinn...  

26.08.25 17:24
1

298 Postings, 743 Tage fondsmanagementdiverse Antworten

Zu #9741 (dschägga):
Mein Vorwurf geht auch nicht in die Richtung, den Autobauern einen „schwarzen Peter“ zuschieben zu wollen. Er richtet sich insbesondere gegen den „vorauseilenden Gehorsam“: Die EU mag mit zukünftiger Wirkung beschließen, was sie will – die meisten unternehmerischen Entscheidungen liegen trotzdem in der Hand des Unternehmens. Und dass „die Politik“ nicht viel von „Wirtschaft“ (genauer: wirtschaftliches Handeln) versteht, ist ja ein altbekannter Hut. Da traue ich den Unternehmen aber deutlich eher zu, das zukünftige Kundenverhalten beurteilen zu können. Und das (derzeit geplante) „Verbrennerverbot“ gilt ohnehin nur für die EU (d. h. für die Käufer in der EU) und soll auch erst im Jahr 2035, also erst in später als 10 Jahren, in Kraft treten. Bis dahin „fließt nicht nur viel Wasser den Rhein hinab“, sondern es sind auch noch 2 Europawahlen; die „letzte“ im Jahr 2034. Und meine Erfahrungen mit „politischen Entscheidungen“ gehen eher dahin, dass diese maximal bis zur nächsten Wahl „verlässlich“ sind. Man nehme einmal an, dass sich die Mehrheit der Käufer weiterhin gegen pseudo-ökologische Elektro-Autos wehrt - was passiert denn dann im Jahr 2034? Ich bin mir auch sehr sicher, dass zumindest die Teile des Volks, die kritisch sind (d. h. diejenigen, die im positiven Dinge vieles vermeintlich „alternativlose“ hinterfragen), sich nicht „verschaukeln“ lassen und entsprechende Konsequenzen ziehen – und wenn es nur das „Abwählen“ bestimmter Partei(-Ideologi)en ist.
Ich werfe den Unternehmen vor, dass sie JETZT schon massiv ihre Produktpalette umstellen und damit im Wesentlichen „am Markt vorbei“ produzieren, statt sich auf die Bedürfnisse der (potentiellen) Kunden einzulassen und diese zu befriedigen.
Wie will man denn den – zu erwartenden – Nachfrage-Boom nach Verbrennungsmotor-Autos in den Jahren 2033 und 2034 bewerkstelligen, wenn man heute schon in wesentlichen Teilen die Produktion umstellt?
Leider ist es für den Laien kaum möglich, verlässlich die „Ursachen“ einer verringerten Unternehmens-Rentabilität zu bestimmen - vielleicht können das einige von euch mit ihren branchen-insider-Kenntnissen, die große Mehrheit (wozu ich auch mich zähle) vermag das aber nicht und kann deshalb nur aus den Fakten Schlüsse ziehen, die leider z. T. nichts als plausible Vermutungen sein können.

Bzgl. PhoenixKA (#9743):
Es steht dir frei, meine Beiträge als „Stuss“ einzuordnen, komisch ist nur, dass die von dir gelieferten Zahlen sich gar nicht auf meine Aussage beziehen – du hast nämlich nicht die Marktanteile der Elektroantrieb-Autos an allen angegeben, sondern die Marktanteile der einzelen Marken am Elektro-Auto-Markt. Hier eine Quelle zum Marktanteil Elektrofahrzeuge an allen neuen Fahrzeugen: „Von 2,8 Million Neuzulassungen im Jahr 2024 waren etwa 380.609 Elektroautos.“ Quelle: (/www.zvei.org = ZVEI e. V.  = Verband der Elektro- und Digitalindustrie) Das sind also weniger als 14% oder weniger als 1/7!

Wenn die „Elektro-Karren“ tatsächlich besser, insbes. wirtschaftlicher wären als die „Verbrenner“, dann bräuchte man gar kein Verbot, sondern „der (Käufer-)Markt“ würde sich automatisch „wie gewünscht“ verhalten. Wenn aber – trotz massiver staatlicher Förderung – der Anteil nur bei ca. 1/7 liegt, dann sollte man einmal anfangen, zu hinterfragen, warum das so ist. Und v. a. sollte man mal anfangen, das Schienennetz zu elektrifizieren und auszubauen – denn erst dann würde sich das eigentliche Problem, nämlich dass zu viele Kraftfahrzeuge auf den Straßen sind – an der Wurzel belämpfen lassen.

Und zu meiner Glaubwürdigkkeit: Auch hier steht es dir selbstverständlich frei, daran zu zweifeln. Ich habe aber schon seit langem festgestellt, dass die „Buy-and-Hold“-Strategie ggü. der Strategie, häufig kurzfristige Gewinne – auch im Bereich weniger Prozentpunkte – mitzunehmen, deutlich im Nachteil ist. Noch vor wenigen Wochen, d. h. Ende 07/2025, war ich massivst v. a. in VW und MBG investiert – und zwar nicht, weil ich auf eine „glänzende Zukunft“ gebaut hätte, sondern aufgrund der m. M. n. massiven Unterbewertung dieser Unternehmen. Den Kursanstieg von über 10% bei beiden Aktien innerhalb von weniger als 4 Wochen habe ich genutzt, um Gewinne zu realisieren (sieh z. B. #9707). Für diese Strategie muss man nicht an ein Unternehmen glauben, es genügt völlig, daran zu glauben, dass die Marktübertreibung nach unten irgendwann ein Ende hat. Und dann muss man natürlich im halbwegs richtigen Augenblick handeln …

Übrigens muss man als Aktionär weder zwingend vom Zweck des Unternehmens noch von dessen Erfolgsaussichten überzeugt sein – es genügt m. M. n., daran zu glauben, dass das Unternehmen erfolgreich ist (und dann Gewinne ausschütten kann), oder – noch „extremer“, nur daran zu glauben, dass es in Zukunft andere „Irre“ gibt, die noch viel mehr „an die Zukunft“ des Unternehmens oder des Börsenkurses „glauben“.
Ich bin auch alles andere als ein Auto-Fan, aber deshalb darf ich doch Auto-Aktien haben. Du wirst ja auch dem Rheinmetall-Aktionär nicht pauschal als „Kriegsbefürworter“ abstempeln  wollen. Aber für mich sind und bleiben Kriegs-Aktien ein No-Go. Im Gegensatz zu Waffen sind Autos zumindest keine vorsätzlich tödlichen Produkte. Und die Tatsache, dass z. B. MBG in den letzten 26 Jahren (so lange bin ich – zugegebenermaßen mit Unterbrechungen – schon deren Aktionär) im Mittel eine ordentliche Dividende gezahlt hat, lässt sich nun mal nicht leugnen.Aber viel mehr als an den Dividenden habe ich an den Kursschwankungen verdient.

Bzgl. Homeopath und Jenoptik (A2NB60): (#9742):
Danke für den Tipp, nach erstem oberflächlichen Ansehen könnte die tatsächlich ein lukratives Invest (und nicht nur ein Zock) sein:
- sie produzieren Produkte, für die es einen echten Markt gibt
- sie sind grundsätzlich profitabel, d. h. machen Gewinn UND zahlen Dividende
- der Gewinn steigt sogar
- die Bewertung ist niedrig (d. h. der Kurs ist im Verhältnis zum Ertrag niedrig)
- der Kurs ist – zumindest aus Sicht einer 3-Jahres-Periode – deutlich zurückgegangen und hat somit – unter Annahme unveränderten Rahmenbedingungen – deutliches Erholungspotential
- ABER: die Dividende ist recht niedrig – dies verringert natürlich deutlich die Chance auf eine zukünftige Kurssteigerung ergibt (was natürlich kein Ausschluss-Kriterium für einen Kauf wäre, sondern eher der „Wermutstropfen“)

Soweit mein erster, oberflächlicher Eindruck.
 

26.08.25 17:28

2368 Postings, 3694 Tage ZamboIch hätte das nicht gedacht

Die übernommenen VLGCs von Avance Gas sind nur ungenügend ausgelastet. Meinen Ausstieg aus BW-LPG machte ich wegen unzureichenden Kennwerten. Lässt sich schnell nachrechnen:
Divi = 0,22USD x 4 /1,16 = 0,76Euro
Gewinn = Divi / 1,1 = 0,69Euro
KGV bei Kurs 13 = 13/0,69 = 19
Da können wir demnächst BW-LPG wieder bei Kurs 8 oder tiefer einsammeln, vorausgesetzt der Zickzackkurs des Welthandels hievt die Tanker nicht in den Olymp.
 

26.08.25 17:45
1

7066 Postings, 779 Tage St2023Arnold

Nicht Puma ich bin bei Münchener Rück wieder rein zu 546,20 Euro  

26.08.25 18:25
1

3921 Postings, 3222 Tage Top-AktienAb September die übliche Herbstkorrektur ?

-
 
Angehängte Grafik:
dax-26-8-25.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
dax-26-8-25.png

26.08.25 19:05
3

298 Postings, 743 Tage fondsmanagementHerbstkorrektur (top-aktien)

Wenn du dir den Kursverlauf des DAX für die letzten 8 Herbste anschaust, dann wirst du feststellen, dass es in der Regel KEINE ausgesprochene Herbstkorrektur gibt - zumindest nicht auf den allgemeinen Index-Stand bezogen:
2018: -17%
2023: -11%
2022: da ging es ohnehin die ganze Zeit bergab

2017: keine Herbstkorrektur
2019: keine Herbstkorrektur
2020: keine Herbstkorrektur
2021: keine Herbstkorrektur
2024: keine Herbstkorrektur
Also: Wenn in nur 2 von 8 Fälllen der Markt ein solches "Muster" hat, würde ich nicht von einem "üblichen" Vorgang sprechen. Außerdem dürften die Gesamtumstände relevanter sein und - durchaus mögliche - "jahreszeitlich bedingte" Schwankungen deutlich überlagern.

Ich frage mich eher: Wann kommt der nächste "Stimmungs-Umschwung", d. h. wann werden die derzeitigen "Lieblinge" abgestoßen und ist dieser  - mit Sicherheit kommende - "Stimmungs-Umschwung" mit einem deutlichen Nachfrage-Plus nach derzeit eher "ungefragten" Titeln verbunden ODER werden auch diese in einer allgemeinen "Ernüchterung" ebenfalls mit "hinabgezogen" - nämlich im Sinne des (üblichen) panikartigen Herdentrieb-Verhaltens?
Solange der Median des KGV bei nur 17 liegt, sehe ich zumindest keinen Anlass für eine marktbreite Kurskorrektur. Aber diese Lage kann sich natürlich auch relativ kurzfristig ändern, wobei ich hier eher an psychologische "Ursachen" denke als an eine Reaktion auf eine womöglich tatsächlich deutlich verschlechterte Gesamt-Wirtschaftslage.  

26.08.25 19:41

3212 Postings, 2260 Tage Grandland 2Erbe der Vergangenheit

Meine aus dem Onvista Erbe der Vergangenheit verbliebenen Positionen, Barrick mining und Biontech haben sich unterschiedlich entwckelt.
Biontech ist soger in 3 Positionen verteilt, Ex onvista - jetzt Comdirect, 2x Degiro (US und TRadegate)

Barrick ist nunmehr über 7% im Plus (hatten auch schon mal -25 bis -30% und wird noch nicht verkauft.

Biontech eiert zwischen -60 und- 70%. Nun gerade wieder mal unter 90 Euro gerutscht.
ich traue Biontech auf Dauer viel zu, nicht meine Einstandskurse aber doch deutlich mehr als heute.
Nachkauf eher im Oktober.

Na ja. Altlasten - mal positiv mal sehr negativ.  

26.08.25 21:24

3921 Postings, 3222 Tage Top-AktienDAX . . . . . . . . . Herbstkorrektur

26.08.25 22:09
1

4022 Postings, 5858 Tage DschäggaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.08.25 15:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

26.08.25 22:10

4022 Postings, 5858 Tage DschäggaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.08.25 15:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt

 

 

27.08.25 10:02
2

3212 Postings, 2260 Tage Grandland 2COBA DB - Goldman rät zu Gewinnmitnahmen

Kann man vetrstehen. Im Prinzip.

Was macht Großinvestor Milli mit seinen Bankaktien?

Wird unser Milli die Unicredit ausstechen bei der Übernahme?
Holländische Übernahme sicher beliebter als eine italienische?

Bitte mal im Regierungsviertel vorbeischauen lieber Milli! Die sind wieder zurück und haben viel zu tun.  

27.08.25 10:30
1

999 Postings, 1435 Tage PhoenixKAfondsmanagement

" Und v. a. sollte man mal anfangen, das Schienennetz zu elektrifizieren" Hä?

Ich weiß wirklich nicht in welcher Bubble du rumhängst aber für die Behauptung, dass "Elektrokarren niemand kaufen will" gibt es irgendwie keinerlei Anhaltspunkte.

      Jahr§EV-Anteil inkl. PHEV an Neuwagenverkäufen weltweit
      2020§                ca. 4,6 %
      2021§                ca. 8,3 % (+80% Wachstum ggü. Vorjahr)
      2022§                ca. 14 % (+68 %)
      2023§                ca. 18 % (+29 %)
      2024§                  > 20 % (+11%)
2025 (Erwartung)  > 25 % (+25%)

Satte zweistellige Wachstumzahlen trotz Inflation- und Wirtschaftsschwäche. In China ist der Anteil bei 50% an Neuwagen.

 

27.08.25 10:49

3212 Postings, 2260 Tage Grandland 250% China

Phoenix.
In China muss man NEV und BEV unterscheiden. "50%" sind NEV.
Dabei sind etwa 28% reine BEV, der Rest ist PEHV also Hybrid Autos, die bei uns nur eine kleine Rolle spielen.
In China ist es ja extra so gesteuert weil man in großen Städten für reine Verbrenner nur schwer oder gar keine Zulassungen bekommt.
Hier Googles KI gestützte Auswertung:

"Der Anteil von New Energy Vehicles (NEVs), die batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybride (PHEVs) umfassen, am chinesischen Gesamtmarkt für Personenkraftwagen hat Ende August 2025 voraussichtlich den Rekordwert von 44,3 Prozent im ersten Halbjahr 2025 erreicht oder sogar übertroffen, da der Anteil für den April 2025 bei über 40 Prozent lag und die Entwicklung als stabil über dem Niveau von Mitte 2024 beschrieben wird. Der Marktanteil von BEVs liegt bei etwa 28 Prozent, während PHEVs auf dem Vormarsch sind"  

27.08.25 10:54

999 Postings, 1435 Tage PhoenixKAScho klar...

... OWiD hat eine sehr schön aufbereitete Seite.
https://ourworldindata.org/electric-car-sales

11.5 Mio. Verkäufe allein in China. 17.5 Mio. weltweit. Also ich denke VW würde diesen Markt gern allein versorgen. Das steht ausser Frage..  

27.08.25 12:20
1

1291 Postings, 1533 Tage Bailoutdie einen sagen so, die anderen so...

Ja es gibt durchaus noch viel mit Diesel auf den Schienen...

Viel wichtiger ist aber die E-Auto Statistik.

Also in Deutschland gab es 2020 3,5Mio Neuwagenzulassungen und  2024 2,8Mio. Das muss man jetzt auch für die Welt hochrechnen. Dann wäre da noch die Tatsache das hier nur Neuwagenzulassungen berücksichtigt werden. Ich habe tatsächlich in meinem Leben noch nie einen Neuwagen gekauft - die Dienstwagen sind da mal aussen vor.

Ich sehe den Hype noch nicht - wenn ich mir heute einen Tesla lease und den nach 6 Monaten wieder beim Händler abgebe um mir den nächsten zu leasen habe ich in dem Jahr auch schon wieder 2 Neuwagenzulassungen zu verantworten. Und auch privat würde ich das eAuto immer leasen.  

27.08.25 13:14
1

2800 Postings, 1146 Tage millionenwegCoba

ich mache erstmal nichts. Alle Banken gehen runter wg. Agent Orange FED Aktionen. Politisch also kurze Beinen wenn es gut is.  

27.08.25 16:23
2

3512 Postings, 782 Tage new_schreiberlang und Schwarz

hatte sehr gute Zahlen gewinn steigerung von 30%
und mit gutem Ausblick
kgv  und divi  so 8
hat mit Zoll garantiert nix am hut

jedenfalls ganz zäher Handel
ich hab nur bei Xetra 6000 Stk  in auftag vor ca, 40 min
und immer noch 963 offen mit limit  20,9

bin da auf die auktion gespannt, sätestens da gehts durch
iwenn ich mir da jetzt 30.000 aktien zulege,
brauche ich ja 2 Wochen fürn Verkauf  

27.08.25 16:28
1

3512 Postings, 782 Tage new_schreiberalso

bei  DBK  gibts  1 euro divi  für 2025
zahlbar in  mai 2026
das sind 3,3 %  Rendite , nicht gearade der Hammer bei kurs 30
so isses fundamental in Jetzt

auf der anderen Seite steigert  Sewing  der Gewinn kontinuierlich
wie eine Maschine von einem Quartal zum nächsten
was normal die Marktirren  verzückt.
 

27.08.25 16:31
1

3512 Postings, 782 Tage new_schreiberjetzt isser durch

also  L+S  6000 stk  20,90

was eine Geburt  

27.08.25 16:37
1

3512 Postings, 782 Tage new_schreibermir fällt auf

das L+S  AG nicht auf  dem Börsenplatz  L+S  gehalndelt  wird,
nur die üblichen anderen.

Wenn das verboten ist,  dann dürfte ja  die dt. Börse AG
auch nicht auf Xetra gehandelt werden.  

27.08.25 17:39
2

3212 Postings, 2260 Tage Grandland 2L&S

Ich muss ja für später mal wieder mit dem Kauf Button üben.

Also bin ich Schreiber mal bei Lang & Schwarz gefolgt.
eher kleiner Fisch.

EK: 2,60  
Fast 0,5% Spread übrigens.  

27.08.25 19:47
5

815 Postings, 4991 Tage InspektorLongBörsenplatz vs. Market Maker

L&S ist zugleich Börsenplatz  und Marketmaker. Da ein Marketmaker keine Kurse für seine eigenen Aktien stellen darf, kannst du keine LuS-Aktien auf dem LuS-Börsenplatz handeln.

Die Deutsche Börse ist u.a. Betreiber von mehreren Handelsplätzen, fungiert dort aber selber nicht als Marketmaker. Auf den Handelsplätzen der Deutschen Börse fungieren Dritte, die sog. Designated Sponsors, als Marketmaker.
Liste der Designated Sponsors auf xetra.com: https://www.xetra.com/xetra-de/handel/...iste-der-designated-sponsors

Der Marketmaker für die Deutsche Börse Aktien ist übrigens ODDO BHF SE... siehe Handelsparameter Frankfurter Parketthandel https://www.boerse-frankfurt.de/aktie/deutsche-boerse-ag?mic=XFRA  

Seite: 1 | ... | 388 | 389 | 390 |
| 392  
   Antwort einfügen - nach oben