Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 107 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1864454
davon Heute: 7105
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 105 | 106 |
| 108 | 109 | ... | 631   

12.03.09 10:27

415 Postings, 6085 Tage Sensemannehr nach unten

12.03.09 10:33
1

205 Postings, 6045 Tage 1st SakkoKorrekt

das meint ich ja auch, nur das in dem Teil hier halt drin steht bis wann... er es sich vorstellt. Das stand nämlich meines wissens nicht drin.

Aber umso mehr ich drüber nachdenke, glaube ich das dieser Teil eh nur wieder eine Interpretation der Dinge seitens des Journalisten war. Denn irgendwas verkauf oder produktion Umbau... naja wie auch immer... war für Sommer dieses Jahres (nach Insolvenzantragstellung) geplant, und April ist meines Wissens nach noch immer kein Sommer, außer es hat sich was geändert.

-----------
"Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen."
"Der Weise vergisst die Beleidigungen wie ein Undankbarer die Wohltaten."

12.03.09 12:05

415 Postings, 6085 Tage SensemannIch verliere auch so langsam den Glauben an einer Rettung,

Bleibe aber weiter investiert, scheiß was drauf, Barfuß oder Lackschuh,

wobei ich langsam glaube es wir wohl ehr Barfuß werden.

Habe schon reichlich Verlust mit dieser Aktie, so dass es auf den Rest auch nicht mehr ankommt. 

 

 

12.03.09 12:27

1681 Postings, 6071 Tage Orakel99Meiner Meinung nach versuchen die Investoren

so billig wie möglich an Qi rann zu kommen. Und als Bonus bekommen sie die staatliche Förderung. An dem durchzugsschwachen Interesse vom deutschen Staat an Forschung und Entwicklung kann man vielleicht auch das Interesse an Schule und Bildung ableiten. Wenn’s Geld kostet, dann geben wir nix.

Feststellung
Vor allen die Bayrische Regierung hatte ca.40 Jahre lang über den Finanzausgleich der Länder abkassiert. Jetzt wo sie an der Reihe wären:“ Wir geben nix“.
Hätte damals Baden-Würtenberg und Hessen gesagt, “ Wir geben nix“, dann wäre heute Bayern München und der Almabtrieb die größte Attraktion in Bayern. Na ja.

In Sachsen steht Europas Silicon Valley. Die Entwicklungsschmiede Dresden sollte mehr Beachtung aus Berlin erhalten. Ich nehme an, dass das Potential von dem Verbund in Dresden schon erkannt wurde, aber es fehlt eine starke Lobby sich durchzusetzen. Ich glaube die pokern alle. Es wird geblufft und der Pott wir Stückchenweise größer. Und wenn die Hoffung am niedrigsten ist werden die Karten aufgedeckt.

Gibt es kein Fond für Ost-Förderung, Forschungsgelder von XY , eine schwarze Kasse von wem auch immer. Ist schon alles weg?

Qi’s Gegner erhalten staatliche Unterstützung und überleben.
Aber am Ende ist Qi dorch wieder im Spiel.

„An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.”  

12.03.09 12:37
1

10994 Postings, 6156 Tage Mr-BeanOrakel

Die staatliche Förderung gibt es aber nur wenn die/ein Werk(e) in Deutschland erhalten bleibt.
Und das glaube ich bei einem chinesischen Investor z.B. nicht. Der will nur die Technologie.  

12.03.09 12:52
3

10994 Postings, 6156 Tage Mr-BeanNachtrag zu 2656

Und da meiner Meinung nach bisher nur von Geldern aus Sachsen und Portugal geredet wurde dürfte wohl eine Werksschließung in Dresden - dadurch auch Portugal - keine Förderung nach sich ziehen.
Ich denke das Qimonda ohne das Dresdner Werk nicht überlebensfähig ist, egal zu welcher Zeit.  

12.03.09 13:44

205 Postings, 6045 Tage 1st SakkoDa gebe ich dir vollkommen Recht

Qimonda ist hauptsächlich, aus unternehmerischer Hinsicht, aufgrund des Fortschritts am Standort Dresden so wertvoll, das es unbedingt weiter leben muss.
-----------
"Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen."
"Der Weise vergisst die Beleidigungen wie ein Undankbarer die Wohltaten."

12.03.09 13:54

982 Postings, 6096 Tage mc69und es wird weiterleben..

ganz ganz sicher!! zuviel ist schon den bach runter geflossen, qi. wird es schaffen und erstarkt aus dieser sache hervorgehen. gang, ganz sicher  

12.03.09 13:55

2684 Postings, 6164 Tage Schalke17jetzt

kommt es doppelt hefitg.

1. kein Investor bis Ende März
2. Bis jetzt noch keine Zwischenfinanzierung für den Montag April.
Ich wundere mich, wieso die Aktie immer noch im Plus bereich heute steht, eig. müsste die jetzt jeden Tag an Wert verlieren.  

12.03.09 13:59

7297 Postings, 6500 Tage madeinhelles wird ein schönes wochenende ;)

Am Freitag wollen sich Sachsens Ministerpräsident Tillich und EU-Kommissionspräsident Barroso treffen, um über Qimonda zu sprechen.  

12.03.09 14:01

2684 Postings, 6164 Tage Schalke17dann

endet das Gespräch so wie bei Merkel und dem Staatspräsidenten von Portugal  

12.03.09 14:02
1

205 Postings, 6045 Tage 1st SakkoSorry Schalke17

Aber da muss ich dir wiedersprechen. Für den "Montag" :-P April, siehts denk ich schon ganz okey aus, weil Jaffé schon seid Wochen daran arbeitet Qimonda über den 31.03.09 weiter laufen zu lassen. Und durch die Aussage, das selbst bei einem Investor vorläufig weiter die Produktion ein stück weniger Produziert wird, lässt mich ahnen, das hier schon weit genug vorgeplant ist. Ich sehe zumindest keinen Grund nervös zu werden.
NUR in einem Punkt, werd ich heute nervös umher zittern, krieg ich heute Aktien für einen Einkaufskurs von 5 cent oder nicht. :-D
-----------
"Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen."
"Der Weise vergisst die Beleidigungen wie ein Undankbarer die Wohltaten."

12.03.09 14:05

2684 Postings, 6164 Tage Schalke17ich

denke nein, weil wir uns um die 7,5-8 eingependelt haben, nur bei negativen news gehts down  

12.03.09 14:12

637 Postings, 6969 Tage schubby1@Sakko

Liebelein - da kommst Du watt spät schätze ich - der Balina heute morgen hat die Lemminge geschockt und zu 65 zugeschlagen. Nach der Meldung von Jurk und Barroso gings teilweise über die 80 - jetzt lauern alle aber ich denke das Tief lag bei 75 aber ich drück Dir die Daumen ;-)
Ich denke dass wir heute Nachmittag uns bei 85 einpendeln und morgen definitv die 90 sehen - nur m.M.  

12.03.09 14:15

205 Postings, 6045 Tage 1st SakkoJa scheisse1

Ich hatte es sogar noch gesehen bis ich aber eingelockt war um die Order aufzugeben, wars zu spät. :-( *heul* Das ist so schnell raufgeflitzt... Puff und weg war mein 6,5cent  kurs zu dem ich sogar kaufen wollte. Jetzt hoffe ich als widergutmachung auf 5 cent :-D *gier/lechtz*
-----------
"Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen."
"Der Weise vergisst die Beleidigungen wie ein Undankbarer die Wohltaten."

12.03.09 14:25

1681 Postings, 6071 Tage Orakel99Wenn keine Hoffnung besteht, dann würden

keine Aktien über den Ladentisch gehen. Weil aber weiterhin begründete Hoffnung besteht, werden weiter Aktien gehandelt. Ungeduldige Zweifler verkaufen bei fallendem Kurs. Geduldige Zweifler verkaufen bei steigendem Kurs.


Nur mal ein Gedankenspiel von mir, um den Aussagen nach einer Rettung bzw. eine Nicht-Rettung vorzukommen.

Gedankenspiel: Kann man jetzt ehr sagen,
es war ja logisch, dass Qi weiter lebt. Habe ich es nicht immer so gesagt oder
es war ja logisch, dass Qi nicht weiter lebt. Habe ich es nicht immer so gesagt.

Ich finde: Auf Grund der einzigartigen Stellung in Europa und den Verbund in Dresden finde ich es logisch, das Qi weiter lebt.  

12.03.09 14:48

27167 Postings, 6437 Tage brunnetaAbwarten, wir haben noch Zeit der Welt, 2,5 Wochen

-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.
Warten zu müssen ist eine freundliche Einladung zu einer kleinen Meditation.

12.03.09 14:49
2

350 Postings, 6767 Tage goldfutziIst ja mal wieder ne tolle Überschrift von

der Presse: "Bei Qimonda gehen die Lichter aus" aus Silicon.de und dann steht doch wieder nur altbekanntes drinnen.

Für solche Überschriften müßte man eigentlich Klage einreichen!  

12.03.09 15:00

350 Postings, 6767 Tage goldfutziSollten mit solchen

Schlagzeilen vielleicht Pferde scheu gemacht werden????  

12.03.09 15:00
1

4632 Postings, 6155 Tage MacBullInfo!!

Qimonda sucht weiter nach einem Investor

Dresden/München (ddp-lsc). Die Suche nach einem Investor für den
insolventen Chiphersteller Qimonda geht weiter. Die Gespräche mit
potenziellen Investoren liefen auf Hochtouren, sagte ein Sprecher des
Insolvenzverwalters Michael Jaffé am Mittwoch in München. Das
Unternehmen hatte wiederholt erklärt, dass bis Ende März ein Investor
gefunden werden müsse, damit der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten
werden kann.

Aus Unternehmenskreisen hieß es am Mittwoch allerdings, es sei
«höchst unwahrscheinlich», dass es bis zu diesem Stichtag zu einer
Vertragsunterzeichnung komme. Somit werde weiterhin nach Lösungen
gesucht, damit es auch nach dem 31. März zumindest für eine gewisse
Zeit weitergehen könne.

Indes sind die Hoffnungen auf eine Unterstützung des Bundes bei
der Rettung von Qimonda gesunken. Nach einem Treffen der
Wirtschaftsminister von Bund und Ländern am Dienstag in Berlin, sagte
Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD), sein Amtskollege auf
Bundesebene, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), sehe Qimonda nicht als
«systemrelevantes Unternehmen» an.

Qimonda sei ein wesentlicher Teil europäischer Industriepolitik,
betonte hingegen Jurk. «Wir müssen die Technologie in Dresden und
damit in Europa halten, wenn wir in der globalisierten Wirtschaft
langfristig gut aufgestellt sein wollen», sagte er. Zudem warnte er
davor, bestimmte «Hilfsinstrumente vorschnell auszuschließen». Wenn
es der Zukunftsfähigkeit des Mikroelektronik-Standortes Sachsen und
damit Europa helfe, dürfe auch eine zeitweise staatliche Beteiligung
an Qimonda kein Tabu sein.

Der Obmann der Links-Fraktion im Wirtschaftsausschuss,
Karl-Friedrich Zais, begrüßte Jurks Aussage zur Erwägung einer
zeitweisen staatlichen Beteiligung an Qimonda. Er forderte den
Minister auf, dem Insolvenzverwalter ein verbindliches Angebot des
Freistaats vorzulegen.
Die Infineon-Tochter Qimonda hatte am 23. Januar Insolvenz
angemeldet. Am Dresdner Standort waren bis Ende September 3200
Mitarbeiter beschäftigt. Mitte Oktober hatte das Unternehmen
angekündigt, 950 dieser Stellen bis zum Sommer 2009 streichen zu
wollen.  

12.03.09 15:06

2684 Postings, 6164 Tage Schalke17die

Info ist schon älter  

12.03.09 15:07

2684 Postings, 6164 Tage Schalke17bei

Frankfurt hat grade einer 850.000 Stücke verkauft  

12.03.09 15:07

4632 Postings, 6155 Tage MacBullBildung einer Auffanggesellschaft ?!

Eine Auffanggesellschaft ist eine zur Rettung des Geschäftsbetriebs eines in die Insolvenz geratenen Unternehmens gegründete Gesellschaft. Diese übernimmt von der Insolvenzschuldnerin die Betriebsmittel und führt den Geschäftsbetrieb unbelastet von den bestehenden Verbindlichkeiten fort. Eventuell erwirtschaftete Gewinne werden an das insolvente Unternehmen abgeführt.


Hintergründe [Bearbeiten]
Wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird oder sich überschuldet - also vor der Insolvenz steht, so müssen dessen Gläubiger damit rechnen, dass ihre Forderungen nicht mehr realisiert werden können und wertlos werden. Deshalb wird manchmal der Versuch unternommen, schon die Zahlungsunfähigkeit durch die Gründung einer Auffanggesellschaft zu mildern, um die Insolvenz zu verhindern.

Darüber hinaus werden Auffanggesellschaften (auch: Beschäftigungsgesellschaften) im Rahmen der Sozialpläne insolvenzbedrohter Unternehmen gegründet, um den ausscheidenden Mitarbeitern einen durch Qualifizierung oder Beschäftigung (z. B. im Rahmen der Zeitarbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung) übergangslosen Austritt aus dem Unternehmen und (Wieder-)Eintritt in ein anderes Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt zu gewährleisten.

Mit dem Übertritt in die Auffanggesellschaft können dabei für den betroffenen Mitarbeiter Einschnitte ins Lohn- und Gehaltsgefüge verbunden sein, da die Tarifbindung nicht mehr gilt.

Dafür ist es jedoch möglich, Transferkurzarbeitergeld bei der Agentur für Arbeit zu beantragen.  

Seite: 1 | ... | 105 | 106 |
| 108 | 109 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben