Fundamentals gegen Charts. Charts klar immer noch eher bullisch. Fundamental: Absolut gehen Umsätze und Gewinne runter, aber die Analystenschätzungen werden geschlagen. Bewertungen insbesondere aller Werte, die irgendwie von Corona profitieren, absolut zu hoch. Internet-Businessmodelle, die 70 Pharmakonzerne mit Impfstoffkandidaten, aber auch E-Autos, Wasserstoff e.t.c. Bei Snap! gestern und auch bei Netflix sieht man, dass man die Entwicklungen der Monate März/April nicht auf das Gesamtjahr und die Zukunft hochrechnen kann. Wir können auch noch sagen: Geldschwemme der Notenbanken gegen Geopolitik. Hier verschärfen sich gerade die Konflikte, insbesondere USA/China. Der Optimist wird sagen, dass es sich nur um ein Säbelrasseln wegen der US-Wahl handelt. Die Währungen reagieren scheinbar darauf. Der Dollar ist schwach. Oder handelt es sich um eine EURO-Stärke? Steigt Gold wegen der Dollarschwäche oder wegen der Geldschwemme? Heute kommen Tesla-Zahlen. Wie oben schon geschrieben wird Tesla die Erwartungen schlagen. Die Frage ist ob das ausreicht. Gehört Tesla wirklich schon in die Liga von Apple und Microsoft? Da habe ich mir mal den Spaß gemacht und die Anleihenmärkte angeschaut. Tesla-Anleihen mit Laufzeit 2025 bringen noch knapp 5%; entsprechende Apple- oder Microsoft-Anleihen liegen bei unter 1% Rendite. D.h. dass die Anleihe-Märkte Tesla deutlich skeptischer sehen, dass Tesla keinesfalls eine Topbonität hat. Ich denke deshalb , dass die Aktienmärkte wohl falsch liegen, dass vielleicht nur noch gekauft wird, weil man Respekt vor der hohen Short-Quote hat. Die Zugehörigkeit zum S&P führt sicherlich zu passivem Kaufbedarf, aber man sollte das nicht überbewerten. Das Handelsvolumen in Tesla ist extrem hoch und zudem haben sicherlich die Handelsabteilungen der Banken vorgekauft. Frage ist eigentlich für mich: Jetzt schon wieder shorten oder mit der Inclusion in den S&P. Weiss jemand wann das der Fall sein wird? Weitere Short-Kandidaten bleiben auch Facebook und Amazon. Facebook hängt von Werbeausgaben ab. Als einer der Marktführer sollten sich die Einnahmen wie der Markt entwickeln. Der sollte zurückgehen. Erste Kündigungen hat es gegeben. Junge Leute wechseln verstärkt zu TikTok. Die US-Regierung droht bereits TikTok in den USA zu verbieten, also TikTok wohl ernstzunehmen. Amazon: hohes Sales-Multiple von über 5x Sales. Walmart dagegen unter 1x. Letztendlich macht Amazon einen Großteil der Umsätze im Handel, wo Margen grundsätzlich niedriger sind und die Gesetze von Angebot und Nachfrage auch im Internet gelten. Die Krise wird zudem die Einkaufskörbe verringern und damit die Marge. Dass das Internet weitere Anteile im Handel gewinnen wird, ist wahrscheinlich. Aber eben auch nicht 100%. Streaming ist schön, aber da gibt es massiven Wettbewerb und es ist nur eine Nische. Die Ausgaben der Konsumenten für TV liegen deutlich unter 1% des Einkommens. Es ist alles Positive eingepreist; negative Ereignisse aber nicht. Aktien sind als Alternative zu Bonds auf den ersten Blick interessant. Aber ich kann Aktienrenditen und Bondsrenditen heutzutage nicht mehr vergleichen, weil die Bondsrendite durch die Käufe der Notenbanken keine Marktrendite mehr darstellt. Die Frage von oben nach dem "Wann" läßt sich schwer beantworten, aber die Frage nach dem "ob" kann ich mit einem eindeutigen "Ja". beantworten. Deshalb kaufe ich auf dem aktuellen Niveau keine Aktien mehr, shorte manchmal und halte meine Goldposition. |