Die technischen Analysten der Bank HSBC haben dieses Phänomen einer Oster-Rally genauer unter die Lupe genommen und zumindest die Woche vor Ostern untersucht. Seit 1988 haben die deutschen „blue chips“ in der Karwoche im Durchschnitt um 1,05 Prozent zugelegt. Und das bei einer Trefferquote von 66,7 Prozent, was der Wahrscheinlichkeit von steigenden Kursen entspricht.
„Innerhalb der Osterwoche möchten wir zudem den Gründonnerstag als besonders positiven Handelstag hervorheben“, schreibt HSBC-Analyst Jörg Scherer. Wenn die Oster-Rally weiterläuft, also der Gründonnerstag prädestiniert für den „Dax 15.000“.
Eindeutige Signale für weiter steigende Notierungen liefert auch die Anlegerstimmung. Schlechter werdende Stimmung bei weiter steigenden Kursen ist dafür der Klassiker, dass viele Anleger an der Rally zweifeln oder nicht die richtigen Aktien im Depot haben. Und die größer werdenden Absicherungspositionen, vor allem bei den Privatanlegern dürften einen Ausverkauf verhindern.
Unterstützung kommt auch von der Charttechnik: Per Saldo ist der Trend der deutschen Standardwerte weiterhin klar aufwärtsgerichtet, meinen die HSBC-Analysten. Sie sehen als nächstes Dax-Anlaufziel die Marke von 15.300 Punkten.
Quelle. Handelsblatt |