Naja bei dieser positiven News geht es aber "nur" darum, dass es keine Strafzölle gegen die China Solaris aus ihren Produktionen in Malaysia, Vietnam und Thailand geht. Das US Handelsministerium hat diese Klage von 3 US Solarunternehmen abgewiesen. Positiv ist aber allemal.
Das größte Problem der China Solaris in den USA ist aber noch zu 100% da, denn das ist der Ban von Rohstoffen aus dem Uiguren Gebiet. Jinko, Trina und seit letzter Woche nun auch Longi können keine Module in die USA importieren, denn der US Zoll geht davon aus, dass in den Modulen Polysililzium aus dem Uiguren Gebiet drin ist. so lange die China Solaris kein 100%iges Lieferprotokoll dem US Zoll vorlegen können, so lange werden die China Solaris in die USA auch keine Module importieren können.
Ich setze aktuell bei Jinko nur auf das China Zweitlisting, das eigentlich schon so vor 2 Wochen endgültig mit Termin angekündigt sein sollte. Von dem her dürfte die Ankündigungen mit fixem Zweitlisting Termin dann wohl recht bald kommen. Die Q3 Zahlen werden sicherlich nicht der Hit werden. Wobei in China und Indien bei Solar derzeit so richtig die Post abgeht trotz deutlich höherer Modulpreise. Das könnte helfen. Wird aber sicher nicht reichen für Jinko um in Q3 auf eine Bruttomarge von größer 15% zu kommen und damit dürfte Jinko in Q3 wohl einen kleinen Nettoverlust ausweisen müssen. Sehr spannend wird die Q4 Guidance werden, aber da bin ich auch nicht so optimistisch. Jinko und Co können zwar höhere Modulpreise durchdrücken, aber Polysilizium ist gg. Q3 mittlerweile noch mal um 25% gestiegen.
Außerdem gibt es noch die hohen Frachtkosten. First Solar z.B. hat in der letzten Woche bei ihren Q3 Zahlen gesagt, dass die Frachtkosten in Q3 gg. dem Vorjahreszeitraum um 50 Mio. $ zugelegt haben und dass mittlerweile ein Container nicht mehr 60 Tage braucht von Asien in die USA, sondern 90 Tage. |