Herrmann schrieb: "Die Frage des direkten Nutzwerts einer Aktie für den Halter beschäftigt mich schon seit langem. So wie ein Brot den Nutzen hat, dass man es essen kann. Solche Dinge sind doch immer noch generell entscheidend, nur haben die Aktien keinen realen Wert außer der Divi."
Da ich gerne in Geschichten mit Beispielen denke, gebe ich dir hier eine einfache Antwort.
Wir schreiben das Jahr 1601. Nach den Erfolgen der holländischen VOC (Vereinigte Ostindische Company) sammelten englische Kaufleute Wagniskapital zur Ausrüstung einer Expedition nach Ostindien. Je nach Einsatz bekam jeder Anteilsscheine. Unter dem Kommando von James Lancaster segelten sie los mit 4 Schiffen und erreichten ein Jahr später Nord-Sumatra. In Aceh konnte das erste Schiff, die "Ascension", mit Pfeffer und Gewürzen beladen werden und trat die Heimreise an. Im Juni 1603 war dieses Schiff zurück in London, wo für die Ladung Höchstpreise erzielt wurden. Die Anteilsscheine wurden wertvoll. Angenommen die Nachricht vom Untergang der Flotte wäre stattdessen eingetrudelt, würden die Anteilsscheine schlagartig wertlos. Drei Schiffe waren noch unterwegs, und das weckte die Phantasie auf noch mehr Gewinn. Die "Susan" war vorausgesegelt entlang der Westküste Sumatras, wurde schnell beladen und erreichte als zweites Schiff London kurz nach der Ascension. Das Flaggschiff "Red Dragon" und die "Hector" waren noch unterwegs, was glaubt ihr, wie begehrenswert die Anteilsscheine wurden? Lancaster segelte weiter durch die Sundastraße. In Bantam gründeten sie eine Niederlassung für zukünftigen Handel. Eine kleine Abordnung erkundete mit einer Pinasse den indonesischen Archipel und sollte den Weg zu den Molukken finden, landetet aber bei den Banda Inseln wo es Muskatnüsse gab. Im September 1603 waren auch sie zurück in England.
Die Anteilsscheine waren nun nicht nur den Gewinn der Ladung wert, sondern auch Aufzeichnungen über die Gewürzinseln und die Gründung einer Handelsniederlassung. Die Kaufleute beschlossen, den Gewinn in die nächste Flotte zu investieren. Aus den Anteilsscheinen wurden Aktien und aus der Flotte die Englische Ostindien Kompanie. Das waren die Wurzeln des Britischen Empires und "The English East India Company" wohl die erste Aktiengesellschaft der Welt.
Natürlich wollten einige Kaufleute ihren Gewinn ausgezahlt haben. Kein Problem, sie konnten ja ihre Anteilsscheine verkaufen. |