Es wird wahrscheinlich wie bei Valeant (Heute Bausch Health) verlaufen.
Sie werden neue Anleihen emittieren und mit dem Angebot kombinieren, die alten Anleihen zurückzukaufen.
Hier ist ein Beispiel solcher Transaktion (Quelle: https://seekingalpha.com/pr/...al-redemption-of-existing-senior-notes )
Bausch Health Companies Inc. (BHC) ("Bausch Health" or the "Company") announced that it issued today a conditional notice of redemption for $1.240 billion aggregate principal amount of the Company's outstanding 5.875% Senior Notes due 2023 (the "2023 Notes"). The redemption of the 2023 Notes is conditioned upon the closing of an offering of debt securities by the Company generating gross proceeds of at least $2,500,000,000. The Company expects to satisfy this condition with its recently announced offering of $1,250,000,000 aggregate principal amount of 5.000% senior notes due 2028 (the "2028 Notes") and $1,250,000,000 aggregate principal amount of 5.250% senior notes due 2030 (the "2030 Notes" and, together with the 2028 Notes, the "New Notes"), which was priced on Dec. 17, 2019 and is expected to close on Dec. 30, 2019, subject to customary closing conditions.
Oder solche Tender Offers:
https://seekingalpha.com/pr/...1500-000000-aggregate-principal-amount
Auf jeden Fall das Ziel wird sein, die Laufzeiten zu verlängern und die Zinssätze zu reduzieren.
Im Fall von Steinhoff wird es aber deutlich einfacher sein als bei Bausch Health, die Refinanzierung durchzuführen, da alle Schulden in den Händen weniger Investoren liegen, die bereits sehr eng mit Steinhoff zusammenarbeiten.
Es werden keine "Tender Offers" erforderlich sein, um die Anleihen zurückzukaufen. Es wird einfach am Verhandlungstisch mit allen beteiligten entschieden.
|