Katjuscha
: Blackbirdi, nächste Woche kann man schwer
bestimmen, da Verfallstag ist und die letzte volle Woche vor Weihnachten auch die Instis manchmal etwas merkwürdig ticken. Daher erwarte ich nochmal verstärkte Volatilität, aber wo der Kurs dann am Wochenschluß steht, kann man nicht sagen. Ich denk nach Weihnachten sollte man aber in Drillisch investiert sein, denn bei der Bewertung kann's dann sehr schnell raufgehen, vor allem wenn der Abwärtstrend geknackt wird (aktuell bei 1,45€).
Mir ist es wichtig wo Drillisch im Januar 2010 steht.
Also ich glaube, dass man z Zt. das meiste Geld bei Q-Cells verdienen kann. Wenn ich grade nicht so fett in Drillisch investiert wäre; Q-Cells wäre sicher meine erste Wahl. Aber in Echt!
----------- Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegenkommen
Drillisch will die Nummer drei der Branche werden Im Börsenfrühstück nennt Vorstand Marc Brucherseifer den TecDax als Ziel für den Handy-Service-Provider Seinen bislang grössten Coup hat er gerade hinter sich. Ende vergangenen Jahres übernahm Marc Brucherseifer als Chef von Drillisch den doppelt so großen, profitablen Konkurrenten Victor-Vox. Damit katapultierte sich Drillisch unter den Mobilfunk-Serviceprovidern auf Rang vier.
Doch Brucherseifer will mehr. " Wir wollen die Nummer drei werden" , sagt er. Dazu schielt er auf die nächstkleineren Firmen der Branche, Carphone Warehouse/The Phone House und Telco. " Wir haben bereits Gespräche geführt, im Moment gibt es aber keine Verkaufsbereitschaft" , so Brucherseifer. " 2005 werden wir das Thema aber wieder aufgreifen." Und auch für die Aktie nennt er ein ehrgeiziges Ziel: " Wir wollen in den TecDax."
.....
Drillisch würde daher auch gut in ihr Konzept passen. Brucherseifer bleibt jedoch sehr selbstbewusst:" Wir werden weiter eine aktive Rolle bei der Konsolidierung spielen." Frank Stocker
Das Übernahmeangebot an freenet durch MSP dürfte zeitlich stark mit dem Aktienrückkauf von Drillisch zusammenhängen...schließlich werden die sich so einen Mehrwert nicht entgehen lassen
klar wollen die das Drillisch steigt...aber erst nach dem Einsammeln ..warum den Mehrwert an Andere verschenken....was meinst du wieviele Zocker, Institutionelle inzwischen schon abgeschüttelt wurden, die mitverdienen wollten...Drillisch und United sind doch nicht so blöd und zahlen denen die Zeche...desto weniger von denen da sind ,umso billiger wird der Übernahmepreis
Katjuscha
: Wer sagt denn, dass der Kurs nach Ankündigung
einer Dividende nachhaltig steigt?
Erstens kommts wohl auf die Höhe der DIV an, und zweitens bringt so ein Kursanstieg nur was, wenn er auch erhalten bleibt, was bei ner Dividende pauschal eher unwahrscheinlich ist. Letztendes hat man nach der Dividendenausschüttung nur weniger Cash, ansonsten bleibt bewertungstechnisch alles beim Alten.
Also ich will Kursaufschläge, und diese Gewinne steuerfrei einsacken. Aber ich will keine 10 Cents Dividende pro Aktie, was das Unternehmen nicht voranbringt und meinen Kontostand letztlich auch nicht wirklich.
das hätte doch wie in den wochen zuvor den Kurs für die Insidergeschäfte versaut, wobei sie letzte woche wohl wg des kursanstieges kaum die möglichkeit hatten zu kaufen.
aber schön auffällig zeitgleich das arp zurückgefahren, kurz bevor die insidergeschäfte losgingen.
Alles nat zufall, sind halt nur fakten
auch heute schon wieder nach den 200k vom freitag alles schön mit großen blöcken in eine enge range gestellt. wir werden alles wie immer als letzte erfahren, btw das mit lycos/strato ist noch nicht durch, da wird noch was kommenl
brunneta
: Drillisch startet mit Fair-home eigenen Zuhause
Drillisch startet mit “Fair@home“ eigenen Zuhause-Tarif Idstein, 15.12.08 – Die Kosten für den klassischen Festnetzanschluss und einem zusätzlichen Mobilfunkvertrag können zusammen die Haushaltskasse stark beuteln. Wer auf das Festnetz verzichtet und auf eine Mobilfunklösung mit einem Zuhause-Bereich setzt, fährt deutlich günstiger. So bieten die Drillisch Service-Provider Telco, Victorvox und Alphatel ab sofort mit Fair@home ihren ersten eigenen Zuhause-Tarif an. Für eine monatliche Grundgebühr von 15,- Euro erhält man im Netz von T-Mobile das Beste aus zwei Welten, inklusive einem Paket von 11 Freiminuten pro Monat - egal ob für Gespräche ins Festnetz, das eigene oder ein anderes Mobilfunknetz oder für Anrufe zur Mobilbox. http://www.portel.de/nc/nachricht/artikel/...igenen-zuhause-tarif/12/
----------- Keine Kauf Empfehlung!! In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.
Katjuscha
: geldsck, das Thema haben wir doch nun oft
genug diskutiert.
Erstens werden sie das Geld derzeit nicht in Unmengen haben, um das ARP richtig weiterführen zu können. Und zweitens werden sie den Kurs nicht stützen, wenn sie auch aus dem ersten Grund Insiderkäufe vornehmen wollen.
Die sollen jetzt ordentlich operativ wirtschaften und die Bilanzsituation verbessern, die ja nur durch Freenet schlechter geworden ist, und dann kann man das ARP immernoch weiterführen oder ggf. verlängern.