Da es sich um zwei völlig unterschiedliche Geschäftsmodele handelt, die von völlig anderen Dingen bewegt werden, wüßte ich nicht warum ich gerade die Kursentwicklung der T-Aktie als Maßstab nehmen sollte. Die Telekom hat ein globales Geschäftsmodel, DRI operiert nur national. Von daher bewegt eine T-Aktie ganz andere Dinge. Wäre z.B. die Griechenlandwahl anders ausgegangen und damit der Weg zur Drachme schlagartig wieder geebnet worden, dann hätte die Telekom demnächst eine gewaltige Wertanpassung nach unten vornehmen müssen für ihre 40% OTE Beteiligung in Griechenland. Oder nimm z.B. die Entwicklung €/$. Da profitiert natürlich die Telekom davon, daß der Dollar in den letzten Monaten fester wurde und so der Wert der T-Mobile USA gestiegen ist. Oder nimm den jüngst ins Gespräch gebrachten Verkauf von Everything Everywhere in GB. Wenn die Telekom ihr JV mit der France Telekom zu Cash macht, dann hätte man wieder frische Milliardenbeträge zum Schuldenabbau, auch der Verkauf des Bulgariengeschäftes von OTE könnte Cash in die Kasse bringen. etc., etc. Bei der Telekom gibt es eben wegen der globalen Aufstellung mehr "Baustellen" die den Kurs in den letzten Zeit bewegten als beim nationalen Player Drillisch, wo alles ruhig in geordneten Bahnen verläuft. Da aktuell bei DRI kein ARP läuft und keine weiteren Zukäufe bei FNT in absehbarer Zeit anstehen, ist momentan höchtens die Frage im Raum, ob die Preissenkungen bei E-Plus den Schwung etwas dämpfen den z.B. die stetig steigenen Verträge für Daten-Tarife erzeugen. Da Drillisch zuletzt die EBITDA Prognose für 2012 angehoben hat, gehe ich davon aus es ist keine wirklich Belastung bislang. Wird man dann ja bei Bekanntgabe der Hj.1 Zahlen nochmal vielleicht genaueres zu hören. Man kann also die beiden Firmen nicht als 1:1 Konkurrenten ansehen und meinen die Kurse müßten auch 1:1 laufen. Da genügt ein einfacher Blick in die Charts der Vergangenheit, um zu sehen, daß man da völlig verschiedene Dinge vor sich hat. Man sieht, daß Drillisch zum einen deutlich volatiler ist, zum anderen aber auch längerfristig die DRI Aktie die T-Aktie an Performance aussticht. Von daher sagt der von dir genannte sehr kurze Zeitraum von 3 Wochen nicht wirklich viel aus. Das kann sich in 6 oder 12 Monaten wieder anderum entwickelt haben. Aber unabhängig davon, daß DRI eine andere Baustelle ist, finde ich es positiv, daß die T-Aktie sich wieder erholt. Viele Medien stellen ja immer die T-Aktie als die größte Schrottaktie und Depotgift da, weil scheinbar viele noch alles an Kursständen von 2000 messen. Aber wer so "Lieblinge" wie Nokia,Solarworld, EON etc. im Depot hat, der wäre froh man hätte damit in den letzten Jahren wenigstens die Performance einer T-Aktie. Mal ganz davon abgesehen, daß die T-Aktie die letzten Jahre noch regelmäßig hohe Divi ausgeschüttet hat. Eine T-Aktie läuft nicht wesentlich anders als der Eurostoxx50. Hält sich also besser als viele Aktien über die nicht ständig diese Häme&Verdammungskübel ausgeschüttet werden. Von daher hätte ich nichts dagegen, wenn beide Aktien in Zukunft steigen. |
Angehängte Grafik:
chart_3years__deutschetelekom.png (verkleinert auf 67%)

