"S&P500 (Monatschart): Shooting Star als Warnsignal Im Anschluss an das zyklische Hoch bei 1.150 Punkten musste der S&P500 Federn lassen. Dabei wurde aus technischer Sicht Einiges an Porzellan zerschlagen. So droht sich der Sprung über den Abwärtstrend seit Oktober 2007 (akt. bei 1.099 Punkten) letztlich als Fehlausbruch zu entpuppen. Auf Monatsbasis spiegelt zudem der "shooting star" den Respekt vor dem angeführten Baissetrend wider. Dadurch, dass die amerikanischen Standardwerte den Monat tiefer beendet haben als den Vormonat, steht zusätzlich zum ohnehin schon negativ zu interpretierenden Candlestickmuster ein so genanntes "bearish engulfing" zu Buche. Parallel dazu hat sich zuletzt auch die Markttechnik eingetrübt. So haben die Trendfolger MACD und Aroon auf Tagesbasis synchron neue Ausstiegssignale geliefert. Da auch die Kombination aus dem Tief vom 27. November bei 1.084 Punkten und dem Aufwärtstrend seit August 2009 (akt. bei 1.083 Punkten) unterschritten wurden, müssen Anleger ein Wiedersehen mit den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten des Jahres 2009 bei rund 1.030 Punkten einkalkulieren. Knapp darunter bietet die 200-Tages-Linie (akt. bei 1.013 Punkte) zusätzlichen Halt.
Kreuzunterstützung im Fokus Durch den Sturz unter die angeführte Kreuzunterstützung aus dem Tief vom November und dem Aufwärtstrend seit August bei 1.084/3 Punkten hat sich die derzeit ohnehin angespannte Situation weiter verschärft. Anleger sollten deshalb das Risiko reduzieren." (HSBC Trinkaus) |