Ich verstehe dieses hektische Rumgeheule hier ebenfalls nicht. Für eine Wachstumsaktie mit solch hohem KGV ist die Volatilität doch eigentlich extrem gering, trotz klar bewiesener Angriffe von außen , ist die Wirecard-Aktie stiller als der Stille Ozean ;-) An steigenden Kursen kommt keiner vorbei, wenn die versprochenen Wachstumsraten auch eingehalten, oder sogar übertroffen werden. Wenn in H1/2020 das über 30 % ige Wachstum von 2019 H1 eintrifft, dann steht die Aktie relativ sicher bei 180-210 ... wenn in H1/2021 das 30 % ige Wachstum bezüglich H1/2020 erreicht wird, dann steht die Aktie bei 260-300 ... Wenn diese Szenarien so nicht eintreffen, dann hat man eben aufs falsche Pferd gesetzt, aber mit Leerverkäufern hat das nullkomma null zu tun. Alles Vertrauenssache, vor allem wenn man ein Geschäftsmodell hat, dass die wenigsten Außenstehenden verstehen ;-) PS: Die Banken verstehen das Geschäftsmodell übrigens sehr gut. Meine Bank hat Stärker Kauf bei Wirecard und ganz ehrlich: keine meiner seit ca. 10 Jahren gekauften Aktien hatte jemals ein strong buy bei meiner Bank. Ich wusste gar nicht, dass meine Bank das Wort stark/strong überhaupt kennt :-)
Als Wirecard-Aktionär sollte man einfach eine Dreijährige Weltreise machen und sich beim Einloggen nach 3 Jahren gut festhalten :-)) |