Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 278 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6330488
davon Heute: 1665
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 1439   

26.11.08 09:08
2

3223 Postings, 6179 Tage thoti62thanksgiving

2 verbraucherdaten koennen noch ein bisschen fuer die heutige stimmung sorgen.
#  Erstanträge Arbeitslosenhilfe, Woche (14:30)
# Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter Oktober Oktober (14:30)
#  Verkäufe neuer Häuser Oktober, Oktober (16:00)
# Verbraucherstimmung Uni Michigan November, November (16:00)
und dann wirds gemaechlich bis montag  

26.11.08 13:59
oh. erster..

heute 3 mal gegen die 25 gerannt ebend auch sitze gg abgeprallt.
Meint ihr das wird noch was heute ?!  

26.11.08 14:08
1

3223 Postings, 6179 Tage thoti62scheisse mit rep.

nix mehr mit grosser fahrt  

26.11.08 14:39
2

14644 Postings, 8904 Tage lackilujunge junge diese Anal-experten

New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662/ WKN 555866) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 80 EUR.  

26.11.08 16:31
4

659 Postings, 6773 Tage geldissimusbuffet

nächste woche.
die inflation in deutschland soll auf 1,4% im november sinken. also keine gefahr
von der inflationsseite mehr. die ezb wird daraufhin die zinsen kräftig senken (auf 2,5%?).
und schon geht es aufwärts. wie lange es gen norden gehen wird? wer weiß.  

26.11.08 17:01
2

1140 Postings, 6436 Tage Mic68Photon sieht ungebremstes Wachstum der Solarbranc

DJ: INTERVIEW/Photon sieht ungebremstes Wachstum der Solarbranche
Von Andreas Heitker
  DOW JONES NEWSWIRES

 DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die derzeitige Finanzkrise wird nach Einschätzung des
Solarexperten Michael Rogol nichts am explosionsartigen Wachstum in der
internationalen Photovoltaik-Industrie ändern. "Die fundamentalen Daten in dem
Sektor sind weiter intakt. Die Preise bleiben weit über den Kosten, und am
Wachstumspfad der Branche wird sich nichts wesentliches ändern", sagte Rogol in
einem Interview mit Dow Jones Newswires.

 Der US-Analyst Rogol ist Managing Director des in Boston ansässigen
Beratungsunternehmens Photon Consulting LLC und gilt als einer der
profiliertesten Kenner der weltweiten Solarbranche. Er ist zudem Mitautor der
im vergangenen Monat erschienenen Photon-Studie "Solar Annual 2008".

 In dem Interview verwies Rogol darauf, dass Photon wegen der Finanzkrise die
Erwartungen für einzelne Unternehmen zwar nach unten revidiert habe. "Für den
gesamten Sektor haben wir seit Beginn der Krise aber unsere Prognosen weiter
angehoben." Photon gehe davon aus, dass sich die Produktionskapazitäten in der
Solarbranche sowohl 2009 als auch 2010 jeweils verdoppeln würden. Rogol
erwartet eine weltweite Produktionskapazität von 7,1 Gigawatt (GW) in diesem
Jahr, 14,7 GW im nächsten Jahr und 28,8 GW im Jahr 2010.

 Erst ab 2011 wird sich die Entwicklung nach Einschätzung des Analysten
abschwächen - aber auch dann sind wohl immer noch hohe zweistellige
Wachstumsraten zu erwarten. Photon habe in ihrer neuesten Studie die
Produktionserwartungen für den Solarsektor für die Zeit bis 2012 deutlich
angehoben. "Aber auch diese neuen Prognosen sind noch sehr konservativ
gerechnet. Wir machen in unseren Schätzungen bereits deutliche Abstriche von
den Wachstumsplänen, die von den Unternehmen veröffentlicht werden."

 Rogol geht davon aus, dass die operativen Gewinnmargen in der Solarbranche
bis 2012 insgesamt bei über 30% pro Jahr liegen werden. "Die meisten
Unternehmen werden auch in Zukunft eine hohe Profitabilität behalten", so der
Analyst. "Es mag kurze Perioden geben - Wochen, vielleicht Monate -, in denen
die Modulpreise schwanken und die Margen gedrückt werden. Die Preise, Kosten
oder das Produktionsvolumen werden eventuell ein wenig höher oder niedriger
ausfallen als bisher erwartet. Aber am grundsätzlichen Wachstumskurs der
Unternehmen wird sich nichts ändern."

 Dies gilt nach Einschätzung von Rogol vor allem für die führenden Konzerne
der Branche, zu denen Photon die beiden deutschen Unternehmen Q-Cells und
SolarWorld, die beiden US-Wettbewerber First Solar und Sunpower sowie die
norwegische REC und die chinesische Suntech zählt. Eine größere
Konsolidierungswelle wird es nach den Worten von Rogol in den nächsten fünf
Jahren nicht geben. "M&A wird in der Branche bis 2012 noch keine sehr große
Rolle spielen", betonte er. Die ganz überwiegende Zahl der Unternehmen, die
heute profitabel arbeiten, wird es auch in fünf Jahren noch als unabhängige
Unternehmen geben."

 Die Robustheit des Solarsektors in dem derzeit schwierigen konjunkturellen
Umfeld begründet Rogol unter anderem mit der sehr stabilen Nachfrage. 75% der
Bestellungen beträfen kleinere Systeme, die zum Beispiel von privaten
Haushalten geordert würden, sagte er. "Viele der kleinen Nachfrager sehen den
Kauf einer Solaranlage als eine grundsolide Geldanlage an. Viele Endkunden
haben uns in Gesprächen erzählt, dass sie den Erwerb einer Solaranlage als ein
noch sichereres Investment empfinden als den Kauf von Staatsanleihen." Die
Finanzkrise könne den Kauf der renditesicheren Anlagen sogar noch attraktiver
als bisher machen.

 Der Photon-Experte verwies darauf, dass in zahlreichen US-Staaten Endkunden
beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage ab 2009 mit einer Internal Rate of Return
(IRR) von über 10% rechnen könnten. Ähnliche Renditen würden auch in vielen
anderen Ländern erreicht. Es sei zwar nicht so, dass die Nachfrage in allen
Kundensegmenten und in allen Regionen stark bleibe. Grundsätzlich profitierten
Endkunden aber von sehr attraktiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

 Trotz der 2009 sinkenden Fördersätze bleibt Deutschland auch in den kommenden
Jahren der mit Abstand größte und wichtigste Solarmarkt, wie Rogol noch einmal
bekräftigte. Photon geht von neu installierten Kapazitäten von 2,37 GW in
diesem Jahr, 5,95 GW im nächsten Jahr und 10,93 GW im Jahr 2010 aus.

 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz werde wohl bis 2012 bestehen bleiben, heißt
es in der neuen Studie. Gründe hierfür seien die steigenden Öl- und
Strompreise, die vielen Arbeitsplätzen in der deutschen Solarindustrie und die
Steuerzahlungen der profitablen Konzerne. Hinzu kämen Sorgen um den Klimawandel
und Angst vor neuen Abhängigkeiten: "Gazprom ist jede Woche auf den Titelseiten
der deutschen Zeitungen."

 Neben Deutschland wird auch die USA künftig "einer der wichtigsten Märkte der
internationalen Solarbranche werden", wie Rogol weiter ausführte. Der
US-Kongress habe ja bereits das größte Solarförderprogramm in Nordamerika
verabschiedet. "Durch den künftigen Präsidenten Barack Obama und seine
Administration sind noch einige zusätzliche Stimulierungen für den
Renewables-Sektor und speziell für die Solarindustrie zu erwarten." Ein
Großteil der neuen Förderungen starte aber ohnehin schon am 1. Januar.


  Webseite: http://www.photon-consulting.com

  -Von Andreas Heitker, Dow Jones Newswires, +49 (0)211 13872 14,
  andreas.heitker@dowjones.com
  DJG/hei/jhe

 (END) Dow Jones Newswires

 November 26, 2008 07:45 ET (12:45 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2008  

26.11.08 17:23

5132 Postings, 6949 Tage enis21macht wieder mal spaß heute !

;-))))
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

26.11.08 17:35
3

4152 Postings, 7397 Tage Warren B.# 6931 ...

Diese Einschätzung teile ich NICHT! ...  

Das es weiterhin ein starkes Wachstum in der Solar-Branche geben wird, davon bin auch ich überzeugt! ... Was ich nicht glaube...

1) "Photon gehe davon aus, dass sich die Produktionskapazitäten in der Solarbranche sowohl 2009 als auch 2010      jeweils verdoppeln würden." ...  

Das galube ich nicht! Wenn ich mir die stark reduzierten Expansionspläne vieler großer Solarplayer anschaue, so habe ich starke Zweifel, das solche Wachstumsraten erreicht werden könnten! Außerdem würde das im nächsten Jahr für sehr große Probleme sorgen, da im nächsten Jahr die Nachfrage NIEMALS um 100% zulegen wird! Bei solchen Wachstumsraten, würde es (vorallem bei der gegenwärtigen Konjunkur) zu massiven Überkapazitäten kommen, die einbrechende Margen mit sich bringen würden! (Preisverfall) ...

2) "Rogol geht davon aus, dass die operativen Gewinnmargen in der Solarbranche bis 2012 insgesamt bei über 30% pro Jahr liegen werden." ...  

Selbst in den "PV-Boom-Jahren" 2005, 2006 und 2007 haben gerademal eine handvoll Solarunternehmen weltweit eine EBIT-MARGE von 30% erreicht! Wie die Unternehmen bei einer schwachen konjunkturellen Entwicklung und einem sich verschärfenden Wettbewerb solche Margen erreichen sollen, kann ich nicht nachvollziehen! ...  Um solche Margen zu erreichen, dürften die Preise für Solartechnik kaum fallen, was das schnelle erreichen der "Grid-Parity" ausschließen würde! - Das schnellstmögliche erreichen der Grid-Parity ist aber die Primäraufgabe JEDES Solarunternehmens! ...

3)"Eine größere Konsolidierungswelle wird es nach den Worten von Rogol in den nächsten fünfJahren nicht geben. "M&A wird in der Branche bis 2012 noch keine sehr große Rolle spielen", betonte er. Die ganz überwiegende Zahl der Unternehmen, die heute profitabel arbeiten, wird es auch in fünf Jahren noch als unabhängige Unternehmen geben."   ...    

Auch das ist unwahrscheinlich! Es MUSS in der Solarindustrie eine Konsolidierung/Korrektur geben, da es mittlerweile sehr viele (teils schlecht aufgestellte) Solarunternehmen gibt! ...  Ich erwarte diese im nächsten Jahr!  und die Anzeichen dafür werden immer mehr! ...

Gründe:

- sehr schwache konjunkturelle Entwicklung
- anhaltende Kreditklemme
- verringerte Investitionen
- größerer Anstieg des Angebotes, als der Nachfrage - PREISDRUCK!

Obwohl ich selbst stark im Solarsektor investiert bin ...  

ABER diese "Analyse" ist durch die rosarote Brille gesehen und ignoriert gänzlich die Verschlechterung der allgemeinen Rahmenbedingungen und den stark steigenden Wettbewerb! ...

Sincerely,

Warren B.  

26.11.08 17:36

3223 Postings, 6179 Tage thoti62scheisse!

ich hab ein limit ausgeloest,alle weg,die guten qsells!!
zwar mit kleinem gewinn,aber aergerlich,jetzt wo die fucking amis nochmal auf + einschwenken und das vor ihrem truthahnday,diese arschkrampen...grrrrrr    

26.11.08 17:47

477 Postings, 6134 Tage MichaKSmhh......

Was ist denn jetzt los ?? habe den Tag schon abgeschrieben....  

26.11.08 18:15

1364 Postings, 6161 Tage tomixAuf weit über 26 grad vor 18 Uhr... jetzt schon nen Euro runter in 15 Minuten...

Wie geht's weiter? Hätte ich verkauft.... ach herrje, andere haben wohl grad verkauft, deswegen... hängt dann wpohl wieder mal vom Dj ab, was der DAx morgen macht. Q-Cells scheint dem Dax zu folgen, nur bewegt sich die Aktie grad noch stärker als der DAX selbst.   

26.11.08 18:40

287 Postings, 6429 Tage themusican@thoti62

selbst dran schuld. ich lass mich erst bei 40 rauskicken:-)  

26.11.08 18:45

34271 Postings, 7395 Tage Terminator100gute Idee 40 bis Januar 2009 wäre schön

26.11.08 18:52
2

4152 Postings, 6143 Tage AkermannDow wird heute noch nach unten rauschen.

Hab da so ein Gefühl in mir.
Denke das wir dann morgen nochmals die 22-23 sehen werden.
Danach dürfte der weg bis 28-30 fertig sein.
Es könnte morgen nochmals schlechte Nachrichten geben.
Nur so ein Gefühl von mir.  

26.11.08 18:57

4152 Postings, 6143 Tage AkermannIch traue dem Braten heute nicht

Was meint ihr,was habt ihr für ein Gefühl?  

26.11.08 19:00

34271 Postings, 7395 Tage Terminator100warum denn morgen schlechteNews ?

26.11.08 19:04

4152 Postings, 6143 Tage AkermannGM,City,

26.11.08 19:08

81 Postings, 6602 Tage bokusdeimmer wenn man denkt,

es geht runter dann tun die amis genau das gegenteil...

damit bin ich in letzter zeit ganz gut gelaufen

 

26.11.08 19:08
1

254 Postings, 6227 Tage reelyxmeine Meinung...

die amis haben vorerst die schnauze voll von börsencrashs und feiern sich die nächste zeit ein wenig selbst. im land selbst herrscht trotz der momentanen krise eine stimmung wie bei kindern vorm weihnachtsfest. thanks giving wird sein übriges dazu beitragen. bis die realen auswirkungen von gm, citi und der kleinen kreditkartenblase kommen bzw bewusst werden, wirds noch ne zeit lang bergauf gehen... im übrigen sollten bad news von gm und citi in den kursen drin sein  

26.11.08 19:08
1

34271 Postings, 7395 Tage Terminator100morgen ist doch thanksgiving, oder

26.11.08 19:27

54 Postings, 6157 Tage Tommy-Tonneist morgen die amerikanische Börse geschlossen?

26.11.08 19:36

4152 Postings, 6143 Tage AkermannBraten

GE, 17.11.2008 (TF): Das amerikanische Erntedankfest, Thanksgiving genannt, findet jedes Jahr traditionell am vierten Donnerstag im November, in diesem Jahr also am 27.11. statt. Der Thanksgiving Day gründet in Amerika bis in die Zeit der ersten Siedler, die nach einem harten Winter dank der Hilfe der amerikanischen Ur-Einwohner im folgenden Jahr eine reichhaltige Ernte einholten und deshalb zum Dank ein Fest feierten. In den USA ist Thanksgiving heute ein hoher Feiertag, an dem sich die ganze Familie zum Truthahn-Essen trifft.
Auch das STAR CHIEF DINER in Gelsenkirchen begeht am 27. November den amerikanischen Feiertag mit einem traditionellen Thanksgiving Menü mit Truthahn und Co. und läutet zudem die Turkey-Saison ein.
 

26.11.08 19:37

140 Postings, 6128 Tage Blackbirdiamibörse

26.11.08 19:38
8

4152 Postings, 6143 Tage AkermannDas könnte Habicht sein

 
Angehängte Grafik:
265184-1_org.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
265184-1_org.jpg

26.11.08 19:40
1

1364 Postings, 6161 Tage tomixletztes mal als die Amis nen Feiertag hatten,

ging der DAX richtig hoch. Am nächsten Tag waren die Amis wieder da, und alles stürtze zusammen . . . so in dem Stil "wenn die katze net da is, tanzen die Mäuse..."  könnte ja dann morgen was werden, WENN der DAX nicht heute um 21:30 wieder nen Knick bekommen sollte . . .   

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben