Die raten generell von Käufen in dieser Branche ab. Das wird zwar ausreichend nachvollziehbar begründet, aber es ist nur eine Fortschreibung der momentanen bekannten Verhältnisse. Es wird - generell - nicht auf die Fortschritte der Technik und v.a. auf die Möglichkeiten der Verteilung/Speicherung der schwankenden STrommengen eingegangen. Wie schon dargestellt, gibt es sehr interessante technische Möglichkeiten, alle sehr viel billiger als die angedrohten Trassenführungen. Wenn diese Möglichkeiten mal ernst genommen würden, dann sähe alles ganz anders aus, zumal die Anlagen sich weiterhin verbilligen werden! Sie wären, und das sehen die Konzerne mit Sorge, eine echte Konkurrenz zu diesen! Aber genau das soll ja verhindert werden. Wenn die Politik also so weitermacht wie bisher, dann Gute Nacht. Wenn sich das ändern sollte, dann steigt die Sonne! Es hängt also grundsätzlich an der Politik, nicht am Einspeisungsentgelt - die Einspeisungsvergütung kann ruhig auf das Niveau des Strompreises runter; das sagten auch die Photov.-Firmen! |