Was geht in einem Kopf vor, der ein deutsches, wahrscheinlich von der EU hoch subventioniertes, Anbaugebiet mit einem kleinen Feld in Kamerun vergleicht.Hier ernten Hi-Tech-Maschinen, dort hacken die Frauen jede einzelne Zwiebel mit einer kleinen Hacke aus dem Boden, den sie selber erst urbar gemacht haben.
Was für ein blödes Argument: Zitat: "Ein Dorf in Kamerun hängt also am Zwiebelanbau. Das allein zeigt schon das Grundproblem - die Monokultur." Sollen sie eventuell eine Reihe Zwiebeln, eine Reihe Möhren, eine Reihe Knoblauch, eine Reihe Bohnen, eine Reihe Radieschen, eine Reihe Porree, eine Reihe Salat, eine Reihe Mais etc. anbauen????? Die Menschen hatten sich aus eigener Kraft ohne jede externe Hilfe eine bescheidene Lebensgrundlage geschaffen, die von der EU, die ihre eigene Landwirtschaft mit vielen Milliarden subventioniert, nachhaltig zerstört wurde.
Du hast den Bericht nicht gesehen, deshalb finde ich, es ist eine Unverschämtheit zu sagen: Zitat: "..aber man kann sich ungefähr ausrechnen wie er ausgeschaut hat." Nein!! Das kann man nicht, oder man kann es nur vermuten, wenn man ein mainstreamkonformer Systemling ist. Es ging in dem Bericht auch nicht nur um die EU, sondern um die Auswirkungen von Freihandelsverträgen die komischerweise immer zum Nachteil des schwächeren Vertragspartners ausgelegt werden.
Deshalb Zitat:
"Das genau aber ist das Problem Afrikas! Es gibt keine Alternativen, keine konkurrenzfähige und diversifizierte Wirtschaft."
Was für eine fantastische Feststellung, die aber keinem weiter hilft.Es gäbe Alternativen und eine konkurrenzfähige und diversifizierte Wirtschaft, wenn man die Menschen nicht durch Verträge fesseln und knebeln würde. Beispiel Kamerun.(Aus dem Bericht, den du nicht gesehen hast)
Dem Staat war es gelungen, eine kleine Industrieproduktion, nämlich Fahrräder und Mopeds, aufzubauen.Menschen hatten dadurch Arbeit.Es wurde etwas Geld verdient und es entstand bescheidener Wohlstand. Jetzt ist alles wieder platt. Die Fabrik geschlossen. Warum?? Weil aufgrund von Freihandelsverträgen und dem Verbot von Zoll jetzt China Fahrräder und Mopeds nach Kamerun liefert.
Den Menschen dort geht es jetzt wegen der EU und den Verträgen schlechter als vorher weil die subventionierte Überproduktion der EU dort abgeladen wird. Das ist einfach so.
|