das einzige was ich über fibonacci weiß, ist...
Die Fibonacci-Folge (f_0, f_1,\ldots) ist durch das rekursive Bildungsgesetz
f_n = f_{n-1} + f_{n-2}\ für n\geq 2
mit den Anfangswerten
f_0=0\ und f_1=1\
definiert. Das bedeutet in Worten:
* Für die beiden ersten Zahlen werden die Werte null und eins vorgegeben. * Jede weitere Zahl ist die Summe ihrer beiden Vorgänger.
Daraus ergibt sich die Folge zu
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, 1597, 2584, 4181, 6765, 10946, 17711, 28657, 46368, 75025, 121393, 196418, 317811, 514229, 832040, 1346269. ..
Oft wird auch f0 = 0 ausgelassen und die Fibonacci-Folge mit f1 = 1 und f2 = 1 beginnend definiert, insbesondere bei der Anwendung auf Situationen, in denen ein Anfangswert Null keinen Sinn ergibt.
aber wie kann man das bei der technischen analyse anwenden? |