ian mc donald hat gesagt, er erwartet keine überraschungen für diese studie, ich stimme dem im wesentlichen zu.
klar hat sich die technik allgemein entwickelt, aber die technik beim erzabbau (rauskloppen des gesteins, abtransportieren, zerkleinern, rauslutschen des metalls) hat sich nicht sooo riesig entwickelt. schau dir mal die bilder auf der bp homepage an, die technik könnte alles locker aus den 70er jahren stammen, das ist halt einfach primitiv (und die industrieanlagen von thompson creek sind sicher nicht letztes jahr gebaut). macht aber nix, das ist halt im erzabbau so, da gibts keine riesenerfindungen wie bei computern oder biotechnologie oder sonstwo.
natürlich hat man mittlerweile auch festgestellt, dass unter 70er lagerstätte ein weiterer kern mit einem extrem hohen gehalt liegt. ist ja auch gut so. aber alle diese dinge sind ja bekannt und die habe ich mit eingeschlossen, als ich meinte, es gibt keine überraschungen. mit dem verweis auf die 70er wollte ich nur nochmal unterstreichen, dass ich in keinem fall eine negative machbarkeitsstudie erwarte
und das ist es auch, was ian mc donald meint und das ist doch auch das wesentliche.
ob jetzt für 50 cent mehr oder weniger gefördert wird, spielt keine große geige. nur falls ein supergau einer unwirtschaftlichen aussicht in davidson rauskäme, würden hier alle (ich auch) kotzen. aber wie gesagt schliesse ich das aus, da man ja in den 70er jahren schon fast angefangen hat.
|