K+S: 70 Euro und mehr sind drin

Seite 1693 von 1845
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35
eröffnet am: 08.08.11 15:54 von: kuchenuwe Anzahl Beiträge: 46114
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35 von: lafarge Leser gesamt: 6791774
davon Heute: 219
bewertet mit 62 Sternen

Seite: 1 | ... | 1691 | 1692 |
| 1694 | 1695 | ... | 1845   

19.01.14 12:06
2

2769 Postings, 4314 Tage backwards@weissnix - Blue Ridge

@weissnix. alles "ausgeliehen vom user hansa http://www.wallstreet-online.de/userinfo/328704-hansa0815  
Angehängte Grafik:
26652fee04f04e5fdb1334101d6912c24.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
26652fee04f04e5fdb1334101d6912c24.jpg

19.01.14 12:13

2769 Postings, 4314 Tage backwardsurl und beitragsnummer von wallstreet-online

ergaenzende quellenangaben:

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-der-vereinigungsthread

Beitrag Nr.16836
(46.254.531)
K+S - der Vereinigungsthread | Seite 1684 | wallstreet:online
Seite 1684 der Diskussion 'K+S - der Vereinigungsthread' vom 23.02.11 13:46 im w:o-Forum 'DAX'
 

19.01.14 12:17

718 Postings, 4235 Tage GTR750K+S costs per tonne are on average 14% above Uralk

nun das hört sich ja nicht so viel an. Aber trotzdem sind die Nachrichten über Uralkali bestimmend für das Geschehen. Was kostetet eine Schiffsladung nach Europa oder eine Schiffsladung von Hessen in die USA ?  

19.01.14 12:58

1511 Postings, 4345 Tage Mr.LooongVerbesserung

2017 wird Legacy wahrscheinlich ca. 2mio Tonnen Kali produzieren, der Kapazitätsgrenze wird nach 2030 erreicht mit ca. 4mio Tonnen p.a. Trotzdem werden selbst die 2mio Tonnen den Kostendurchschnitt signifikant senken.

 

19.01.14 13:30
6

3 Postings, 4238 Tage Efg1000000Pharaodirk

Deine Frage zu Immobilien beantworte ich gerne.

Habe als Architekt für diverse, von der linken/ storygeilen Presse kritisierten, "Heuschrecken" Immobilienbestände (ganz oder teilweise) im Rahmen einer technischen Due Diligence bewertet.
Auch Beständer von Brau und Brunnen (damals noch die ganze J. Schneider- Vertrauten- Bande) und KS.

Früher wurden die Immobilienbestände der großen Unternehmen nicht gemanagt, sondern verwaltet. Dabei wurden naturgemäß riesige Fehler gemacht. Insbesondere was Vertragsgestaltungen betrifft. Beispiel:

KS hatte vor Jahren in Berlin (und ggf. auch noch heute) in der Miquelstraße (direkt neben der Präsidentenvila) eine schöne Villa: Fachwerk, groß, absolute Spitzenlage, großes Grundstück, ganz einfach ein Traum. Die darin befindlichen Wohnungen waren zu DM 3 bis 3,5/ m² vermietet. Das entsprach damals ca. 25% der erzielbaren Nettokaltmiete. Der Veräußerungswert lag damals folglich ca. 70% unter dem normalen Marktwert. Aus solchen Vertragsverhältnissen bekommt man Mieter nicht raus, die vererben solche Mietverträge noch an ihre Kinder. Über gesetzlich zulässige Mieterhöhungen brauche ich ca. 20 Jahre, um beim Marktwert anzukommen.

Fazit: um Mehrwerte von Wohnungsimmobilien bilanziell höher bewerten zu können, braucht es viel Zeit. KS ist ein seriöses Unternehmen und bilanziert daher realistisch.
Allerdings trifft das Beispiel nur auf Wohnimmobilien zu. Alte Unternehmen besitzen in der Regel jedoch viele Wohnimmobilien (z. B. Thema Werkswohnungen,....). Bzgl. KS ist mir die Quote allerdings nicht bekannt.

Derartige Beispiele kenne ich von vielen großen Unternehmen aus dem Industriesektor, deren Kernkompetenz nicht Immobilien ist.  

19.01.14 13:58

718 Postings, 4235 Tage GTR750Besitzt K+S

eigene Schiffe ??  

19.01.14 14:01

2769 Postings, 4314 Tage backwards@reitz ...ist diese annahme denkbar oder gar...

19.01.14 14:05
8

4488 Postings, 4581 Tage reitzmr.looong

""""Die Kosten pro Tonne liegen bei K+S bei 322$ und bei Uralkali bei 283$.""""


das isr nur die halbe!!!! Wahrheit.
dieser kostenvergleich passiert auf der derzeitigen Förderkapazität von 60% bei uralkali und bei 100% für k+s.

würde uralkali eine 100% Auslastung seiner Produktion fahren, würden die kosten unter 200usd liegen. somit macht die Erhöhung der Förderkapazität, auch auf kosten des preise schon sinn. schon bei 80% der fördermöglichkeiten wäre die differenz der kosten uralkali vs Peergroup insbesonders k+s deutlich. allein schon weil uralkali keinerlei royalities zu zahlen hat.


gruss umbrellagirl    

19.01.14 14:58
1

1530 Postings, 4391 Tage vitello@reitz

die letzten Tage war hier von einer Stückkostenerhöhung (des letzten Quartals?!) bei K+S zu lesen. Mag das eventuell an Fördermengenrückgang/Auslastung wegen Nachfragerückgang liegen?  

19.01.14 15:05
2

2718 Postings, 5503 Tage TTMichael@reitz

lt. Praesentation macht K+S einen Nettogewinn von "just below 400 Mio". Ende Q3 war der aber schon bei 368 Mio, d.h. Q4 wird mit ca. 30 Mio Gewinn abschliessen.

Ausserdem wird von einem Auftausalzgeschaeft von 13 Mio t fuer das Gesamtjahr ausgegangen. Ende Q3 war der gelieferte Wert bei 8,72 Mio t, d.h. in Q4 werden ca. 4,3 Mio t geliefert.

Q4 2012 erreichte man bei 2,6 Mio t im Auftausalzgeschaeft ein Ebit I von 23,2 Mio EUR, d.h.  bei 65 % mehr Absatz in Q4 2013 und einem ueberproportionalen Gewinnanstieg (da gleiche Fixkosten), sollte der Gewinn im Salzgeschaeft in etwa verdoppelt haben. Also bei ca. 30 Mio oder hoeher liegen.

Dies wuerde aber auch bedeuten, dass im Kaligeschaeft kein Gewinn oder ein leichtes Minus in Q4 angefallen ist. Wie siehst Du das oder sind da noch Sonderabschreibungen oder ein anderer ao Aufwand zu erwarten?  

19.01.14 18:06
2

30 Postings, 4299 Tage miss-kosto@TTMichael: Die Zahlen sind Stand November 2013

Die Zahlen entsprechen dem Stand November 2013, wie K+S diese Woche nochmals betont hat.
Auszug aus dem Quartalfinanzbericht Q3/2013 von K+S:
...
"Künftige Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Die nachfolgenden Prognosen beziehen sich auf die erwartete organische Umsatz- und Ergebnisentwicklung der K+S Gruppe.

Unsere Einschätzung für das Gesamtjahr 2013 basiert im Wesentlichen auf den folgenden Annahmen:

   Spürbarer Rückgang der Durchschnittspreise im Unternehmensbereich Kali- und Magnesiumprodukte im Gesamtjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr (2012: 329 €/t)
Absatzmenge von Kali- und Magnesiumprodukten von rund 6,8 Mio. t (2012: 6,95 Mio. t)

   Ein mit gut 22 Mio. t im Vergleich zum unterdurchschnittlichen Absatz des Vorjahres (2012: 17,56 Mio. t) deutlich höherer Festsalzabsatz (davon Auftausalz gut 13 Mio. t, 2012: 8,33 Mio. t)
   Jahresdurchschnittskurs von 1,33 USD/EUR (2012: 1,28 USD/EUR) sowie für den kanadischen Dollar von 1,36 CAD/EUR (2012: 1,28 CAD /EUR)"
...

Für mich war bzw. mußte man bei der Bewertung des Kaligeschäftes bereits im November sehr vorsichtig sein und hat daher mit keinem weiteren Gewinn für Q4 in diesem Bereich gerechnet.
Von einem überdurchschnittlichen Winter in den USA -bereits mit Beginn Dezember 2013- wußte man damals natürlich auch noch nichts.

Das endgültige Jahresergebnis für 2013 wird erst im März öffentlich bekannt gegeben.
Der Quartalssfinanzbericht Q3/2013 der K+S Aktiengesellschaft liefert Finanzdaten und Konzernkennzahlen. Der Finanzbericht kann auch im Download Center heruntergeladen werden.
 

19.01.14 18:53

2718 Postings, 5503 Tage TTMichaelmiss-kosto

"Für mich war bzw. mußte man bei der Bewertung des Kaligeschäftes bereits im November sehr vorsichtig sein und hat daher mit keinem weiteren Gewinn für Q4 in diesem Bereich gerechnet.
Von einem überdurchschnittlichen Winter in den USA -bereits mit Beginn Dezember 2013- wußte man damals natürlich auch noch nichts."

d.h. Du rechnest mit einer positive Ueberraschung am 13. Maerz?  

19.01.14 19:14

6507 Postings, 5729 Tage JJ09Wetter...

wird doch auch in Europa bald schon mal besser für k+s ?
Laut aktuellem Wetterbericht - Wetter.com  

19.01.14 19:42

718 Postings, 4235 Tage GTR750da kaliprodukte auch für die

Viehzucht wichtig ist. Hierzu ein paar grobe eckdaten.
china ist der größte Schweinezüchter währenddessen die Brasilianer die Rinder favorisieren.wenn dem so ist,dass Brasilien das kali teurer bekommt als china , dann kommt es vermutlich zu Preissteigerungen des Rindfleisches in der Zukunft. (kauft rindfleischaktien).oder mcdonalds.
auch nach längerer suche , bekomme ich es nicht heraus, ob K+S eigene Schiffe besitzt. die heute angegebenen Adressen mit den Geschäftsberichten erschlagen einen.  

19.01.14 19:55

2769 Postings, 4314 Tage backwardsweiss jemand, WANN waren die abschluesse

mit china in 2013? jan. o. feb. or...? thx  

19.01.14 20:14
4

2718 Postings, 5503 Tage TTMichaelCanpotex

hat seinen Vertrag mit Sinofert schon am 13.12.2013 bis zum 31.12.2014 verlaengert. Lieferumfang 1 Mio t Kali oder 1/3 von Chinas Seeimportvolumen. Es zaehlt welche Zahl grosser ist. Canpotex hat sich verpflichtet ausschliesslich Sinochem in China zu beliefern. Man hat nur den Preis offen gelassen. Laut Vertrag soll dieser max. 350 USD/t betragen. Den genauen Preis will man noch verhandeln. Sinofert ist die HK-Firma von Sinochem in China, welche die groesste Duengemittelfirma in China ist. Als gelistete Firma in HK, hat man 13.12.2013 eine ad-hoc herausgegeben. Siehe

http://www.sinofert.com/en/rootimages/2013/12/13/1386915139961780.pdf

Wer sich das lesen der ad-hoc ersparen will, kann auch folgendes lesen:

http://www.reuters.com/article/2013/12/13/...na-idUSL3N0JS34D20131213
 

19.01.14 20:15
3

30 Postings, 4299 Tage miss-kosto@TTMichael: Hohe Nachfragen erhöhen den Preis

TickerTech.com is a leading provider of financial information presentation solutions to Intranet and Internet sites -  We've been providing our stock ticker, news ticker, and other products to satisfied customers since 1998 - Ticker products include our stock ticker, news ticker, sports ticker, and o ...
Der Streusalzverbrauch in den USA und Kanada ist schon enorm, besonders durch das zum Teil mehrere Zentimeter dicke Glatteis auch in Gebieten, die sonst kaum betroffen werden und über geringe Lagerkapazitäten verfügen. Durch die sehr kalten Temperaturen bedarf es Spezialsalze, die wesentlich teurer sind.
"d.h. Du rechnest mit einer positive Ueberraschung am 13. Maerz?"
Ich schließe mich der Aussage von Herrn Steiner am 12.01.14 an und bin (dank Morton Salt) nicht pessimistisch.




 

19.01.14 21:10
2

2769 Postings, 4314 Tage backwardsLaut Vertrag soll dieser max. 350 USD/t betragen.

ok. wenns max $350 sein sollen, dann ist die aussage eines chinesischen handelsvertreters..."wir zahlen auf keinen fall mehr als $320" wohl eher mit vorsicht zu geniessen. daher, mind. $320 zugrundelegend, gepaart mit der meinung des users reitz..auf jeden fall eine fuehrende 3xx pt, ergibt sich folgendes

china mind. $320
brasilien/indien $320 +10% = $360 - $370
rest, nocheinmal +10%?= $400

das klingt alles sehr viel positiver als noch vor ein paar monaten/wochen, wo eine bodenbildung i.h.v. $300 angedeutet wurde, man aber - angeblich - ebenfalls bereit war fuer $280 zu verkaufen.

grob ueberschlagen ergibt kurse
kali pt = kursspanne
------------------------
$280 = €19 - €21
$300 = €21 - €23
$320 = €23 - €25
$340 = €25 - €27
$360 = €27 - €29
$380 = €29 - €31
$400 = €31 - €32

liest sich doch ganz vernuenftig und realitaetsnah, oder?  

19.01.14 21:12

2769 Postings, 4314 Tage backwards...ob K+S eigene Schiffe besitzt

user reitz hatte die vor ein paar tagen bestaetigt, dass k+s eigene schiffe hat, ob dauerhaft gechartert oder "echtes" eigentum...? vielleicht kann reitz das nocheinmal kurz konkretisieren?  

19.01.14 21:15
1

30 Postings, 4299 Tage miss-kostoMorton Salt hilft Denton Canton

Eine Gute-Nacht-Geschichte (frei übersetzt und verkürzt) vom 13.12.13 zum Schluss:
Man versuchte die Highways nach einem übermässigen Schnee- Eisregen am Wochenende vom 6.-7-Dezember in Dallas und Denton County mit dem gelagerten Magnesiumchlorid sicherer zu machen...
Doch der Schneematsch drohte wieder festzugefrieren und man brauchte dringend Hilfe in der Notlage...
An diesem Punkt kam die Rettung von Morton Salt in Grand Saline...
Sie öffneten die Grand Saline am Sonntagmorgen und eine Lkw-Schlange wurde bis zum Montagmorgen mit Salz befüllt.
Für alle die es nachlesen möchten:
 

19.01.14 21:31
3

30 Postings, 4299 Tage miss-kostoK+S Schiffe...

K+S Transport ist an 13 Mehrzweck-frachtern beteiligt, bereedert durch die Reederei Wessels.
Eine eigene Kaifläche im Hamburger Hafen. Auf einem Gelände von über 95.000 m2  Lagerhallen und Silozellen für trockene Schüttgüter mit einer Gesamtkapazität von 405.000 Tonnen...
zur weiteren Info:

K+S Transport GmbH | Hafen Hamburg
Adresse im Hafenbranchenbuch auf hafen-hamburg.de: K+S Transport GmbH, Glockengießerwall 3, 20095, Hamburg,
 

19.01.14 22:06
1

153 Postings, 4246 Tage runzelFrachter

19.01.14 22:56

718 Postings, 4235 Tage GTR750die 27 Jährige

Schiffslenkerin aus Chile , die das 35000 Tonnen fassende Frachtschiff mit eigenen Kränen aus Südkorea , abgeholt und nach Chile in 25 Tagen befördert hat, scheint ihren job zu mögen. das schiff selbst gehört zur panamax klasse, das bedeutet, das das schiff durch den Panamakanal schwimmen kann. Dieses Schiff transportiert pro Jahr 200000 Tonnen Fracht um die ganze Welt wenn nötig. Legt man wie angegeben die 18000 km in 25 Tagen zugrunde,könnte der Pazifik pro Jahr 14,6 mal durchquert werden. Optimalerweise wären das 511000 Tonnen Fracht, abzüglich Reparaturen und Dauer der Löschungen und Zuladungen und anderer Gegebenheiten,die ich nicht einschätzen kann, werden die theoretisch maximalen Frachttonnen von 511000 Tonnen nicht erreicht. Rechnen wir bei einem Verkauf von 10 Mio Tonnen Kali pro Jahr und unterstellen wir der Firma , dass alles mit dem Schiff transportiert wird, braucht man etwa 50 Schiffe. Allein die Chilenische (wie mir heute mitgeteilt wurde, thx) SPL,also K+S, ist im Besitz von 3 eigenen Schiffen. Es müssen theoretisch 47 Schiffe gemietet werden. Die Rohöltanker,soweit mir bekannt, kosten pro Tag ca 18000-20000 Dollar und das sind nur standkosten.

Also 3 Schiffe sind im Besitz des K+S Chile  (SPL) (thx für die Meldung)
 

20.01.14 08:10
1

6200 Postings, 6087 Tage bernd238Die Vorzeichen für heute sehen schon mal Grün aus!

20.01.14 08:10
1

2718 Postings, 5503 Tage TTMichaelnaechste Hochstufung

Nomura stuft K+S von Reduce auf Neutral hoch und erhöht Kursziel von €17 auf €23.

vor 12 Min (07:58) - Echtzeitrating  

Seite: 1 | ... | 1691 | 1692 |
| 1694 | 1695 | ... | 1845   
   Antwort einfügen - nach oben