Schiffslenkerin aus Chile , die das 35000 Tonnen fassende Frachtschiff mit eigenen Kränen aus Südkorea , abgeholt und nach Chile in 25 Tagen befördert hat, scheint ihren job zu mögen. das schiff selbst gehört zur panamax klasse, das bedeutet, das das schiff durch den Panamakanal schwimmen kann. Dieses Schiff transportiert pro Jahr 200000 Tonnen Fracht um die ganze Welt wenn nötig. Legt man wie angegeben die 18000 km in 25 Tagen zugrunde,könnte der Pazifik pro Jahr 14,6 mal durchquert werden. Optimalerweise wären das 511000 Tonnen Fracht, abzüglich Reparaturen und Dauer der Löschungen und Zuladungen und anderer Gegebenheiten,die ich nicht einschätzen kann, werden die theoretisch maximalen Frachttonnen von 511000 Tonnen nicht erreicht. Rechnen wir bei einem Verkauf von 10 Mio Tonnen Kali pro Jahr und unterstellen wir der Firma , dass alles mit dem Schiff transportiert wird, braucht man etwa 50 Schiffe. Allein die Chilenische (wie mir heute mitgeteilt wurde, thx) SPL,also K+S, ist im Besitz von 3 eigenen Schiffen. Es müssen theoretisch 47 Schiffe gemietet werden. Die Rohöltanker,soweit mir bekannt, kosten pro Tag ca 18000-20000 Dollar und das sind nur standkosten.
Also 3 Schiffe sind im Besitz des K+S Chile (SPL) (thx für die Meldung) |