auch eine art die dinge zu sehen *gg* hab ich im W:O gefunden ;-)
aus geldanlage report von heute: ich zitiere:
EIL-REPORT zur FINANZ-KRISE: „Ich garantiere Ihnen, dass die USA bankrott gehen wird!“
(Emerging-Markets-Experte Marc Faber im US-TV)
>> Sein Motto dennoch: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN!!!
Chefredakteur
"Ich spüre für Sie die "Top-Aktien von Morgen" an chancenreichen Wachstumsbörsen auf, bevor sie von den Anlegermassen entdeckt werden!"
Florian Schulz, Chefredakteur
Liebe Anlegerin, lieber Anleger,
unglaublich!
Es gibt einen Mann, der die letzten fünf Crashs in den Jahren 1987, 1990, 1997, 2000 und 2007 exakt voraussagte:
Emerging-Markets-Experte Marc Faber.
Was sind Emerging Markets?
Das sind die Boom-Länder der Welt. Zum Beispiel konnte man in Mexiko innerhalb von 23 Jahren aus 5000 USD sage und schreibe 827.561,39 USD machen.
Wie das möglich ist und warum der aktuelle Crash Investoren eine einmalige Chance auf MEGA-Gewinne (noch steuerfrei!!!) bietet, dazu später mehr.
Doch was sagt Marc Faber im Bezug auf 2009?
Er äußerte sich jüngst in mehreren Interviews zu der Entwicklung an den Weltmärkten. Ich habe diese Interviews natürlich mit Spannung gelesen, denn Herrn Fabers Vorhersagen haben eine unglaubliche Erfolgsquote – vor allem wenn es darum geht, übergeordnete Trendwechsel an den Finanzmärkten vorherzusehen.
Ich kann mich noch gut erinnern wie er auf dem Höhepunkt der US-Immobilienblase empfahl den „High Flyer“ New Century Financial zu shorten. Wie Sie wahrscheinlich wissen, war der Hypothekenfinanzierer im Jahr 2007 – wie von ihm angekündigt - eine der ersten Bankrottfirmen der Finanzkrise.
Diese damals sehr unpopuläre Vorhersage von Marc Faber zeigt wie ernst Sie den Herren nehmen müssen.
Umso beängstigender ist die nächste Bankrott-Ankündigung von Marc Faber.
Wörtlich sagte Marc Faber am 26. November auf CNBC: „Ich garantiere Ihnen, dass die USA bankrott gehen wird!“
(“the US will go bankrupt, this I guarantee")
Wow! Das sind klare Worte in einer Zeit in der die Rendite von 2-jährigen US-Staatsanleihen gerade erst auf ein 30-Jahrestief gefallen ist, da scheinbar die gesamte Welt alles gegen „sichere“ (???) US-Staatsanleihen eintauschen will.
Er lehnt sich sogar noch weiter aus dem Fenster. Während jeder andere nur auf den nächsten Börsencrash wartet, sagt er in einem aktuellen Interview doch tatsächlich: “Ich erwarte in den nächsten drei Monaten einen sehr starken Rebound an den Finanzmärkten, ...
… bei Aktien, gefolgt von einem Ausverkauf bei Staatsanleihen und möglicherweise einem Ausverkauf des US-Dollars.
Fast alle Vermögensklassen sind fürchterlich überverkauft!“
(“What you could see in the next three months is a very strong rebound in asset markets, in equities, followed by a selloff in bonds and eventually a selloff in the dollar. [Most asset markets are] terribly oversold”.)
Wird Herr Faber schon mit 62 Jahren senil, oder warum kündigt er einerseits den Bankrott der größten Volkswirtschaft der Welt an und empfiehlt gleichzeitig (!?!) Aktien zu kaufen?
So ähnlich war auch meine erste Reaktion, doch da Marc Fabers Szenarien schon in der Vergangenheit immer etwas "abgefahren" waren, sich im Nachhinein aber als nur logisch herausstellten, machte ich mir über diese Ankündigung doch ernsthafte Gedanken…
Das Szenario ist in der Tat logisch, denn... … es besteht eine riesige Blase bei US-Staatsanleihen!
Das amerikanische Finanzsystem kann nur gerettet werden, wenn die FED die Gelddruckpresse anschmeißt und der Staat unfassbare Mengen an Dollars in die Banken pumpt.
Auch eine Deflation kann nur verhindert werden, wenn die FED unfassbare Mengen an Dollars in den Markt schmeißt.
Und das einzige Mittel gegen eine lang anhaltende Wirtschaftskrise sind gigantische staatliche Investitionen durch Konjunkturprogramme. 500 Mrd. US-Dollar werden da nicht reichen, heute sind Zeiten in denen man in Billionen US-Dollar rechnet!
Genau dies geschieht bereits und in den nächsten Monaten müssen immer mehr dieser Ausgaben finanziert werden. Doch wer soll dem ohnehin völlig überschuldeten US-Finanzministerium die ganzen neu auszugebenen Staatsanleihen abnehmen?
Früher waren China und die Ölstaaten immer die Garanten dafür, dass die Vereinigten Staaten ihre sogenannten „Treasuries“ platzieren konnten, doch der Ölpreis hat sich mehr als gedrittelt und China benötigt das Geld für eine eigene Stimulierungspolitik.
Gerade erst hat Chinas Regierung ein gigantisches Konjunkturprogramm in Höhe von 4 Billionen Yuan bekannt gegeben, die Provinzen legten nochmal 10 Billionen Yuan drauf. Zusammen sind das 14 Bio. Yuan bzw. … 2 Billionen USD oder 49% des BIPs!
Dieses Geld soll innerhalb von nur 2 Jahren ausgegeben werden. Da bleibt China kein Spielraum mehr um den USA Staatsanleihen im Wert von 500 Mrd. USD (vermutliches Konjunkturprogramm Obamas) abzunehmen!
Im Jahr 2009 wird China also vom Nettokäufer zum Nettoverkäufer von US-Staatsanleihen!
Sobald die Märkte etwas steigen werden die Anleger also merken, dass es doch keine so gute Idee war panikartig alles zu verkaufen und in „sichere“ US-Staatsanleihen umzuschichten.
Der mehrfach preisgekrönte Fondsmanager Mark Möbius bringt das Paradoxon der aktuellen Marktlage mit folgendem Satz treffend auf den Punkt: „Anleger werden irgendwann realisieren: Ich bekomme 1% oder weniger für US-Staatsanleihen, kann aber 5-8% Dividendenrendite mit Emerging Markets Aktien erzielen.“
Wenn die Anleger dies erkennen, wird es vor allem bei völlig unterbewerteten Aktien aus den Emerging Markets einen kräftigen Rebound geben!
Was in den kommenden Monaten passieren wird, nenne ich den Bumerang-Effekt: Es wird eine Flucht von US-Staatsanleihen zurück an die Finanzmärkte einsetzen!
Gleichzeitig fluten die Zentralbanken das Weltwirtschaftssystem mit Geld. Diese einmalige Kombination führt zu dem, was Mark Möbius ein „großes Feuerwerk“ an der Börse nennt!
Wegen der drohenden langen Rezession in den USA und enttäuscht von den etablierten Börsen in Europa, setzen clevere Anleger ihre Hoffnung dann jedoch auf junge Wachstumsbörsen!
Der Grund: Die kaum verschuldeten Emerging Markets sind das einzige Aktiensegment, in dem man in den kommenden Jahren noch Wachstum finden wird!!
Zudem sind Emerging Markets Aktien so attraktiv bewertet wie noch nie zuvor!................"
Zitatende |