es haben anscheinend langsam auch die dümmsten (okay, es gibt noch ausnahmen) geschnallt, was man sich seit monaten auf einem bierdeckel ausrechnen konnte.
tcm ist eine hochprofitable firma. die holen molybdän aus dem boden und verkaufen es. haben riesige reserven und werden durch höhere erzgehalte in der thompson creek mine 2008 und 2009 eine rasante produktionssteigerung hinlegen. dass sie in der endako-mine die folgen des unvorhergesehen erdrutsches im griff haben, nimmt die letzte unsicherheit aus der aktie. die million produktion in 2008 weniger kann man locker verschmerzen, wobei ich mal davon ausgehe, dass das sehr konservativ gerechnet ist. der flexible abbauplan dort lässt ihnen alle möglichkeiten und vor allem zeit, mit fachleuten und den behörden eine langfristige planunf für die endako-pit zu machen. dafür den in-pit crusher verlagert und die anschaffung 4 neuer 240t-lkws vorgezogen. chapeau, ist so wie ich es eigentlich vom tcm-management gewohnt war, eine solide planung. das wird jetzt alles in eine neue gesamtplanung inkl. möglicher superpit für endako gemeinsam mit sojitz einbezogen.
dazu machen sie ausserhalb der tc-mine bohrungen, um auch dort wie in ednako eine überarbeitung der reserven vorzunehmen. wobei man mir bei tcm gesagt hat, dass sie nicht über die 50.000 tonnen am tag hinaus wollen, sondern eher ein längeres minenleben im auge haben.
dazu kommt, dass die firma jeden tag mindestens eine million gewinn macht und bald locker ihre schulden abbezahlt hat. sie halten sicher ausschau nach übernahme-kandidaten. man hat mir auch bei tcm gesagt, dass sie den markt sondieren, aber nicht an explorern wie ttm interessiert seien, sondern nur an produzenten. ich kann mir gut vorstellen, dass da eines tages was kommt.
der molybdän-preis wird 2008 anseigen. daran gibt es für mich gar keinen zweifel. und neue minen oder die wiedereröffnung der clmiax-mine werden alle ihre probleme bekommen und sicher eher verzögert in betrieb gehen. mach mir da grad keine sorgen.
mit davidson gibt es nichts neues. gestern hat mir wayne von tcm geschrieben, dass sie nach wie vor auf die feasability-studie warten. und erst wenn die vorliegt, auch den antrag bei der behörde einreichen. hier ist einfach warten angesagt. aber bitte in positiver stimmung. die 2000 tonnen am tag aus davidson würden die angestrebten fördermengen nicht total explodieren lassen, wären mehr ein zuckerl und sind ja in keine berechnung mit aufgenommen.
ian mc donald hat mal in einem interview gesagt: molybdenum is a wonder metal. long and strong.
ach ja. ich koch heut zum ersten mal kaffee. meinen gibt es vorne am bugspriet mit einem blick auf den horizont wo wir doch nordwärts segeln. |