da fehlt eigentlich nur noch Molybdän... :-))
Ach ja ich will BHP damit nicht pushen, falls das jemand denkt
BHP Billiton - der Rohstoffgigant 10:30 11.04.07
Nachricht Hohe Rohstoffpreise - nicht nur für die nächsten zwei Jahre, sondern über Dekaden. Das erwarten die Chefs des größten Rohstoffkonzerns der Welt, BHP Billiton. Dafür spricht nicht nur Zweckoptimismus, sondern auch strikte Analyse. Die Entwicklung der erfolgreichen Nationen China und Indien und deren Metall- und Energiehunger bringt enorme Nachfrage bei begrenztem Angebot. Mit welcher Aktie könnten auch nicht so risikobereite Investoren dann besser profitieren als mit dem Branchengiganten BHP. BHP Billiton ist seit der Fusion zwischen BHP und Billiton Mitte 2001 der weltweit größte Ressourcenbesitzer. Es geht um Aluminium, Eisenerz und Kohle. Die Gesellschaft ist weltweit der größte Exporteur von Kohle und drittgrößter Eisenerzproduzent. Auch Öl, Gas, Nickel, Diamanten und Silber gehören zum Repertoire. Prinzipiell liegen die Abbaugebiete in Australien, Südafrika und Lateinamerika. Weitere Objekte mit Expansionschancen liegen in Nordamerika, Europa und Asien. BHP Billiton ist also ein äußerst wichtiges Unternehmen, das das weltweite Geschehen am Rohstoffmarkt widerspiegelt. Ein wichtiges Projekt von BHP Billiton (BHP 57,5 Prozent) ist die Escondida-Mine in Chile, die größte Kupfermine der Welt. Dieses Weltklasseprojekt hat eine Gesamtkapazität von 1,4 Millionen Tonnen Kupfer pro Jahr. Derzeit beträgt die Produktion rund 1,25 Millionen Tonnen Kupfer. Bei den hohen Kupferpreisen von mehr als drei Dollar je Pfund eine Goldgrube für die Australier. Immerhin liegen die reinen Abbaukosten bei 71 Cent je Pfund. Der Durchschnittsgehalt an Kupfer dürfte jedoch leicht von 1,61 Prozent im vergangenen Geschäftsjahr (1. Juli bis 30.Juni) auf 1,53 Prozent 2006/2007 zurückgehen. Die Escondida-Mine ist nur eines unter vielen Projekten. Und Kupfer ist nur ein Standbein für BHP Billiton. Im laufenden Jahr dürfte BHP 1,33 Millionen Tonnen Aluminium, 1,29 Millionen Tonnen Kupfer, rund 100 Millionen Tonnen Eisenerz und ungefähr 125 Millionen Tonnen Kohle und 115 Millionen Barrel Öl produzieren. BHP hat damit einen Anteil von 17 Prozent an der weltweiten Eisenerzproduktion. Das ist der dritte Platz hinter Rio Tinto mit 24 Prozent und Vale do Rio Doce (CVRD) aus Brasilien mit 35 Prozent. Weniger bekannt ist, dass BHP mit 191.000 Tonnen auch ein bedeutender Nickelproduzent ist, drei Millionen Karat Diamanten fördert und mit 4.270 Tonnen Uran einer der wichtigsten Hersteller des Energieträgers ist. Silber und Gold als Nebenprodukte fallen bei der Ausbeutung ebenfalls an. Das Unternehmen besitzt zwar bereits eine Marktkapitalisierung von mehr als 100 Milliarden Euro, aufgrund des Zahlenmaterials erscheint das Potential der Australier an der Börse noch nicht ausgereizt. Insbesondere wenn man wie die BHP-Chefs an einen noch jahrelang anhaltenden Rohstoffboom glaubt. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz von BHP bei 39 Milliarden US-Dollar. Im laufenden Jahr dürfte BHP mit mehr als 44 Milliarden Dollar einen weiteren neuen Rekord aufstellen. Ebenso sieht es beim Gewinn aus. Aufgrund der hohen Marge wegen der hohen Rohstoffpreise erreichte der Nettogewinn zum 30. Juni 2006 10,45 Milliarden Dollar. Im laufenden Jahr erwarten wir 12,9 Milliarden und im Geschäftsjahr 2007/2008 gut 14 Milliarden Dollar. Je Aktie bedeutet das eine Steigerung von je 2,09 Dollar 2004/2005 über 3,35 Dollar in 2005/2006 und 4,78 Dollar 2006/2007 auf 5,48 Dollar 2008. Die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund zehn im laufenden Jahr und sogar unter neun im nächsten Geschäftsjahr ist äußerst günstig, gehen wir tatsächlich von längerfristig höheren Metall- und Energiepreisen aus. BHP ist das perfekte langfristige Investment für Rohstofffans. Sven Olsson - GOLDINVEST.de Daily |