Scout (Volkswagen AG): Columbia (South Carolina) Der Volkswagen-Konzern hat eine neue Tochtermarke. Unter dem traditionsreichen Label Scout sollen ab Jahresende 2026 dicke SUVs und Pick-ups mit Elektroantrieb den nordamerikanischen Markt aufmischen. Das dafür nötige Werk entsteht ebenfalls in South Carolina. Genauer: in der Stadt Columbia. Das Werksgelände erstreckt sich über sechs Quadratkilometer. 4.000 Menschen sollen bei voller Auslastung ungefähr 200.000 Autos pro Jahr bauen. Der VW-Konzern investiert knapp zwei Milliarden Dollar (fast 1,9 Milliarden Euro) in seinen neuen Standort.
Volkswagen: Chattanooga (Tennessee) VW betrieb bereits früher ein Werk in den USA: In der Westmoreland Assembly entstanden zwischen 1978 und 1987 mehr als eine Million Fahrzeuge. Nach vielen Jahren Pause zog der Konzern in Chattanooga eine moderne Fabrik hoch, um dort ab 2011 den US-Passat zu bauen. Später kamen die US-exklusiven SUV-Modelle Atlas und Atlas Cross Sport hinzu, bevor 2022 der Elektro-SUV ID.4 den Passat ablöste. Das Gelände der Volkswagen Group of America, Chattanooga Operations LLC umfasst mehr als 350.000 überdachte Quadratmeter und spuckt bei voller Auslastung knapp 200.000 Autos pro Jahr aus. VW beschäftigt etwa 5.500 Menschen an seinem US-Standort. |