Aus heiterem Himmel setzte gestern in den USA eine Gegenbewegung ein. Es gab keine Neuigkeiten weshalb. War es die finale Bewegung nach unten und damit ein Intraday-Reversal? Nein, war es wohl nicht. Man hat den Dow oberhalb von 16.000 Punkten gehalten, viel mehr aber auch nicht. Der angeschlagene Nasdaq100 hat trotzdem unter 4000 geschlossen und damit ein weiteres Verkaufssignal gegeben. Oder war es schon die Yellen-Spekulation für Mittwoch. Da kommt wohl die Ankündigung, dass es bis auf weiteres keine Zinserhöhungen mehr geben wird. Daher vielleicht die Schwäche des USD? Aber kann Yellen überhaupt noch helfen? Hat der Markt das Vertrauen in die Notenbanken inzwischen verloren? Draghi kann die Märkte nicht mehr beruhigen und in Japan passiert das Gegenteil von dem was man erwartet hat. Heute morgen schon wieder Minus 5%. Würde man die erwartete Ankündigung dann etwa zum weiteren Verkauf nutzen? Fakt scheint zu sein, dass nach wie vor große Verkäufer am Markt sind, über den ganzen Tag. Die Lage am Ölmarkt hat sich nicht entspannt, insofern kein Grund die Verkäufe zu stoppen. Der Highyield-Bereich in den USA erreicht neue Rekordrenditen; die Korrelation zum Aktienmarkt ist groß. Die Renditen implizieren, dass Aktien weiter stark fallen müssen. Hier trifft es mehr und mehr die einstigen Lieblinge aus dem Nasdaq. Ich habe mal im August gesagt, dass der Markt erst dann unten ist, wenn sich der Nasdaq halbiert hat. Das war plakativ, aber gibt in etwa meine Einstellung zum Markt wider. Natürlich wird es Gegenbewegungen geben. DAX 9.300, Nasdaq100 bis 4.100. Aber für eine Wende fehlt nach wie vor der Trigger. Ich setze da weiterhin drauf, dass die Wende über das Öl kommen wird. Sollten wir hier Aktivitäten sehen ist es Zeit zu Switchen. |