Danke Daxerazzi für diesen Chart. Gehöre zu der Generation, die IT-technisch nicht so gut ausgebildet ist. Deshalb habe ich Probleme Graphiken hier einzustellen, aber ich schaue mir wie Du eher das große Bild an. Der noch etwas längere Chart zeigt, dass der DAX in 2009 bei 3600 stand und noch in 2012 war eine 5 vorne. Also keine schlechte Performance in Zeiten ohne nennenswerter Inflation. Ich habe vor dem 87er Crash angefangen, insofern kann ich nur milde lächeln, wenn ich überall diese Weltuntergangskommentar lese - nicht nur hier im Thread. Die bisherige Bewegung auf 9.300 im DAX hat absolut nichts mit einem Crash zu tun. Sie schneidet weitestgehend die Draghi-Spitze von 2015 weg. Wir waren im November 2015 bei 8.500 im DAX und sind dank Draghi auf 12.400 gelaufen- in ca. 4 Monaten. Hier sind einige, die sich nur die sehr kurzen Charts anschauen, aber das große Bild relativiert. Man stelle sich vor man ist im November 2014 auf eine einsame Insel geflogen - ohne TV,Radio,Internet und kommt heute zurück. Man hat den DAX vom November 2014 vor Augen und bekommt die Nachrichten der letzten 14 Monate mitgeteilt und soll tippen wo der DAX jetzt steht. Er bekommt folgende Nachrichten:
In der Ukraine hat es einen Umsturz mit anschließendem Krieg gegeben. Russland und der Westen sind involviert. Sanktionen haben den Handel miteinander lahmgelegt. Der Westen schmeißt Russland aus der G8 und gießt Öl ins Feuer. Der Ölpreis hat sich mehr als halbiert. Viele Ölunternehmen haben Probleme ihre Kredite zurückzuzahlen. Staatshaushalte kollabieren. Einige Staaten können bald ihre Kredite nicht zurückzahlen. Staatsfonds müssen ihre Kapitalanlagen auf den Markt werfen. Selbst Saudi Arabien will die staatliche Ölgesellschaft teilweise an die Börse bringen/ verkaufen. Der Syrienkonflikt hat sich verschärft. Nahezu die ganze Welt ist involviert. Die USA fliegt nebst Verbündeten Luftangriffe, ebenfalls Russland. Die Türkei schießt einen russischen Kampfjet ab; die Türkei plant scheinbar einen Angriff. Terroranschläge erschüttern die Welt. Paris. Russisches Flugzeug explodiert, Istanbul .... Ein Flüchtlingsstrom in Richtung Europa hat eingesetzt. Europa ist darauf nicht vorbereitet und hat keine Strategie. GB stimmt über den Verbleib in der EU ab; die Schuldenkrise in Europa ist immer noch nicht endgültig gelöst. In den südlichen Mitgliedsstaaten gehen die Menschen auf die Straße und wählen die etablierten Parteien ab. Radikale Parteien gewinnen auch Zulauf in Frankreich und Deutschland. In Polen wird eine braune Regierung gewählt. Das Wachstum in China schwächt sich massiv ab, der Bauboom nähert sich dem Ende. China schafft die Ein-Kind-Politik ab - vielleicht weil man jetzt für zu viele Menschen gebaut hat. Die Notenbanken stemmen sich gegen den Markt. IN Europa, China und Japan wird die Politik expansiver, aber in den USA gibt es die erste Zinserhöhung, GB kündigt die gleiche Richtung an. Kredite sind wieder auf einem Niveau angelangt wie vor der Finanzkrise 2007/8. In Deutschland schädigt VW das Image der deutsche Industrie durch die Manipulation von Motoren. Milliardenverluste sind die Folge.
Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber man versuche aus den Nachrichten eine wahrscheinlichen Daxstand zu ermitteln. . Ich denke , dass man mit dem aktuellen Stand durchaus zufrieden sein kann und das Umfeld lässt durchaus Kursziele im Bereich der genannten 8.500 zu. Ohne dass dann wirklich viel passiert ist. |