"Die Aktien von Meyer Burger Technology fallen um etwa 10 % auf ein fast vierwöchiges Tief, nachdem Baader Helvea den Solarpanel-Ausrüster von „Kaufen“ auf „Reduzieren“ gekürzt hat Der Broker sagt, Investoren sollten „abwarten“, da sich die Abstimmung über den Resilienzbonus – eine Zahlung, die lokalen Herstellern helfen soll, gegen chinesische Billiganbieter zu konkurrieren – in Deutschland verzögert, was Prognosen erschwert „Obwohl wir in diesem Jahr mit einem positiven politischen Ergebnis in Deutschland rechnen, ist es schwierig, die politische Entwicklung dort zeitlich einzuschätzen und einzuschätzen“ – Baader Helvea Es senkt die kurzfristigen Produktions- und Rentabilitätserwartungen für die zweite Jahreshälfte 2023 und 2024 und stellt fest, dass ohne den Resilienzbonus eine Verlagerung in die USA unvermeidlich ist Das Unternehmen senkt seine EBITDA-Schätzungen für 2023 und 2024 von CHF -48 Mio. auf CHF -86 Mio. bzw. von CHF 14 Mio. auf CHF -68 Mio. und senkt damit sein Kursziel um 78 % auf CHF 0,18 Die Aktie liegt am unteren Ende des Schweizer Midcap-Index <.SMIM>"
Meines Erachtens ist es vielleicht auch ein Problem, dass MB kein europäisches Unternehmen ist, sondern im Grunde eine schweizer AG und die Schweiz ist nun mal kein EU-Mitglied. Das kann u.U. auch Entscheidungen der Politik EU- und landesweit erschweren. |