Meyer Burger Technology AG - AB 2022

Seite 123 von 191
neuester Beitrag: 15.04.25 18:30
eröffnet am: 05.01.22 01:42 von: rudmaxer Anzahl Beiträge: 4757
neuester Beitrag: 15.04.25 18:30 von: Trader_66 Leser gesamt: 2888466
davon Heute: 516
bewertet mit 12 Sternen

Seite: 1 | ... | 121 | 122 |
| 124 | 125 | ... | 191   

27.10.23 09:18
1

1669 Postings, 3538 Tage mimamaBoden erreicht?

Das glaubte ich bei ca 0,4 und kaufte ordentlich nach....
Vlt ist der Boden bei 0,20?
Auf jeden Fall aber bei 0,00  

29.10.23 02:01

271 Postings, 1896 Tage gersharesBoden und Markt-Daten

Von Bodenbildung kann man sprechen, wenn man eine Gerade vom 19.07.23 über den 28.09.23 nach unten zieht und der Kurs diese Linie nach rechts oben durchbricht.

https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...#timeSpan=6M&e&



Die SMM Marktdaten helfen dabei die Marktentwicklung einzuschätzen. Am Shanghai Metals Markt werden mehr als 80% der weltweiten Photovoltaik Produkte produziert und /oder gehandelt. Diese Größe darf man nicht ignorieren.

Die gesamte Photovoltaic Produkt Palette

https://www.metal.com/prices/Photovoltaic



Photovoltaic News

https://news.metal.com/list/latest/photovoltaic



vg gs  

29.10.23 09:22
1

6269 Postings, 1425 Tage isostar100usa - eu

habe mal gelesen, dass mithilfe des ira produzierte produkte nicht in die eu eingeführt werden dürfen, weil das ira programm von brüssel als verbotenes staatliches dumping angesehen wird.

neben der möglicherweise noch interessanten auswirkungen für meyer burger selber zeigt dies doch sehr deutlich die unterschiedlichen herangehensweisen der usa und der eu: wenn die usa sich erstmal zur förderung entschieden haben, dann machen sie das ohne kompromisse. die eu hingegen will unbedingt alles auch moralisch korrekt machen, auch wenn die mitspieler in china und der usa solche hemmungen lässt hinter sich gelassen haben.

will europa tatsächlich eine heimische pv produktion in nennenswerter menge haben, dann muss sie im absoluten minimum dafür sorgen, dass die europäischen produzenten zu günstigen krediten kommen; weil die banken winken da freundlich lächelnd ab.

es braucht zwingend eine europäische solarbank, welche die firmen des solarsektors mit günstigen krediten versorgt. so ungewöhnlich und neu wäre das nicht, eine kfw oder auch die klassischen exportgarantien sind im prinzip das gleiche.  

29.10.23 15:49

1669 Postings, 3538 Tage mimamaMit Habeck können wir

wahrscheinlich nicht rechnen, der will lieber weitere Milliarden in die Bundeswehr stecken.... Verkehrte Welt

https://www.n-tv.de/politik/...undeswehr-lockern-article24495345.html
 

29.10.23 21:16
1

14039 Postings, 9290 Tage TimchenWenn die Depotperformance von

Habeck abhängig ist,  sollte man die Finger von der Börse lassen und sein Geld
besser dem Sparschwein anvertrauen.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

01.11.23 09:43
1

6269 Postings, 1425 Tage isostar100zeit drängt

meyer burger muss sich beeilen.

die ganz grossen rentieren, die kleinen können nicht mehr mit der industriellen grossproduktion mithalten. aktuell haben gerade first solar aus den usa und jinko solar aus china gute quartalsgewinne präsentiert, kleinere produzenten hingegen rufen nach staatshilfe.

die solarindustrie steht mitten in einer konsoldierungsphase, ausgelöst durch industrielle skaleneffekte der grössten produzenten. die können durch immer grössere mengen einfach günstiger produzieren.

die zeit drängt für meyer burger, endlich eine akzeptable grösse zu erreichen. irgendwann werden die grossen zu weit enteilt sein.  

01.11.23 11:50

1192 Postings, 3689 Tage bugs1Ja , aber!

MB erscheint nach Volumen abgehängt . Technologisch immer noch auf Höhe und für die Zukunft gut aufgestellt. Mit einer Zuspitzung des Taiwan-Konflikts ist Europa von Photovoltaik-Modulen abgeschnitten. Wie eine Abhängigkeit von autokraten Staaten ausgenutzt wird , ist -denke ich-  noch jedem in Erinnerung.  

01.11.23 12:08

6269 Postings, 1425 Tage isostar100ja, aber

im gegensatz zu fossilen energieträgern wäre es kein problem, wenn der nachschub ausbleibt.

öl und gas werden verbraucht und brauchen deshalb steten nachschub, einmal installierte solarmodule produzieren hingegen 30 jahre lang ohne weiteres zu tun.

käme es zu einem gewaltsamen taiwan konflikt, woran ich übrigens nicht glaube, ich glaube an eine friedlich lösung, käme es also deswegen zu einem nachschub problem, dann hätten wir hier vielke jahre zeit um eine eigene industrie auf die beine zu stellen. weil die bereits installierten module ständig weiter strom liefern, egal was in china passiert.

es gibt keine solarpipeline wie beim russischen gas, solarmodule werden ja auch nicht beim gebrauch verbrannt.  

01.11.23 12:56
1

14039 Postings, 9290 Tage Timchen@isostar

ein wenig viel Konjunktive.
Als Investor stellt sich für mich nur die Frage, ob die ganze Nummer wirtschaftlich erfolgreich für mich sein wird.
Die eigene Photovoltaikindustrie wurde ja bereits abgebaut.
Wir haben nicht die Rohstoffe und die Energie ist auch nicht mehr dafür vorhanden.
Da haben jetzt andere den Daumen drauf und die haben ihre eigenen Interessen.

Also kurz zusammengefasst: Wenn ich mein Geld sehr schnell vernichten will,
dann bietet sich dafür vorzugsweise die hiesige Photovoltaikindustrie an.
Und das ohne Konjunktiv.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

01.11.23 14:32

6269 Postings, 1425 Tage isostar100ja

kann ich nur zustimmen.

ich hab nur aktien von solarfirmen, welche rentabel sind.

ich würde gern auch wieder meyer burger kaufen, aber sie sind viel zu langsam gewesen beim aufbau der produktionskapazität nach dem neustart. und jetzt eilt ihnen die konkurrenz mit riesenschritten davon.  

01.11.23 15:26

6269 Postings, 1425 Tage isostar100ira programm unter druck

der druck auf die democraten für budgetkürzungen wird immer erdrückender, das förderprogramm für erneuerbare energien, das ira, ist am gefährdesten. ich glaube kaum, dass es in dieser form nächstes jahr in kraft tritt, es wird deutliche kürzungen geben müssen, wenn die us regierung weitere unterstützungsgelder für die ukraine und israel durchs parlament bringen will, dort haben nämlich die reps eine mehrheit und die verlangen immer lauter mehr budgetdisziplin von biden.

es bahnt sich die nächste enttäuschung für mbt an….  

01.11.23 16:47
2

779 Postings, 5269 Tage kaufladenIsostar: wenn wir in Europa

Aber die Technik nicht mehr haben, werden wir es nicht so schnell schaffen im Fall der Fälle eine eigene Produktion hochzufahren. Europa sollte fix machen, damit wir die Technik hier komplett haben. Heimische Produkte müssen mehr gefördert werden. Wir sollten eine gewisse Autarkiefähigkeit haben und ausbauen.
Gilt nicht nur für Solar, sondern für viele Bereiche!  

01.11.23 18:26
1

201 Postings, 6057 Tage wernzi71Isostar ... zu langsam gewesen?

Ich glaub nicht, dass es was gebracht hätte schneller Kapazität aufzubauen. MBT wäre dann nur noch mehr in die 2023 China-Schwemme gekommen. Schließlich sagt MBT ja sie haben 500 MW Kapazität für das 2. Halbjahr (also 1 GW pa ausgebaut) behalten sich aber vor die volle Kapazität zu nutzen.
Hätten die jetzt 2GB pa die würden zu einem Teil still stehen.

2023 und 2024 sind eindeutig Jahre in denen in Europa chinesische Panele verbaut werden  ... ca 70 GW.
Diesen Ausbau will man und den können nur die Chinesen.

was kann man in der EU machen?

--> Ausschreibungskriterien die es Chinamodule erschweren  ... also Recycling/Gütesiegel für soziale und ökologische Kriterien ... aber auch Effizienz/Langlebigkeit/nachweisliche minimale Wirkungsgradabnahme-pa.

Bei (großen) staatsgetriebenen Projekten könnte so eine Nische für heimische Produzenten geöffnet werden.

Andereseits muss man aber auch den Chinesen erlauben eine Produktion in Europa aufzumachen.


 

02.11.23 08:45

139 Postings, 2542 Tage heiligerbimbamZwangsarbeitmodule !!

Vielleicht wär es auch gut keine Solarpanels zu importieren , die von Uiguren in Zwangsarbeit hergestellt wurden.
Dann wo ist Stiftung Warentest??
Leider interessiert das den Endkunden herzlich wenig, was die Vor  und Nachteile bestimmter Module sind.
Allerdings wäre der KUnde sicher bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn die Module entsprechend "gelabelt" sind, bzw. ein Gütesiegel hätten oder auch ein Aufkleber "made in Germanny" .
Jedenfalls bleib ich investiert in der Firma mit 30000stk und hab auch noch genug Pulver um nachzukaufen....




 

02.11.23 09:19

1669 Postings, 3538 Tage mimamaMan sollte nicht nur auf den

Jetzigen Zustand schauen, die Zukunft zählt, und soo billig wie MB derzeit zu haben ist, das ist schon verlockend nachzukaufen.
Verkauf jetzt ist das letzte was man tun sollte. Aber natürlich steht MB das Wasser zum Hals, wer keine Nerven hat sollte raus und sich schlafen legen. Alle anderen bleiben aktivistisch dabei.  

02.11.23 09:43

4134 Postings, 3252 Tage 2much4u...

Mit meinen 2.000 Aktien bleib ich auch dabei bei MB - ich denke, der Angriff auf € 0,70 wird nochmal kommen - und dann gehe ich mal raus (was ich eigentlich schon im März heuer machen wollte, aber blöderweise dann spontan verworfen hab).

Ich scheue mich auch nicht, riskante Aktien anzufassen (wie Mereo Biopharma nach meinem Teilverkauf von MB bei € 0,335) oder vor einigen Tagen der Nachkauf von Cruz Battery Metals.

Ich sehe MB auf einem guten Weg - vor allem, wenn die US-Produktion anläuft und Umsätze und Gewinne generiert plus zusätzlich die Förderungen der US-Regierung nicht vergessen. Meiner Meinung nach hat MB alles richtig gemacht, nur die Anleger haben es nicht verstanden, dass die vorläufige Konzentration auf das interessantere US-Geschäft die richtige Entscheidung war.  

02.11.23 10:16

1192 Postings, 3689 Tage bugs1Glattstellen von

Shorts? - Oder wie begründet sich der Anstieg/ die Politik schweigt oder ist mit anderem beschäftigt…  

03.11.23 14:01

1708 Postings, 4358 Tage WählscheibeBegründen kann ichs auch nicht aber es läuft..

Sicherlich war der Abverkauf Richtung 0,20CHF auch etwas übertrieben ich denke 0,30-0,35CHF sind fair und die werden wir in Kürze auch wieder erreichen.  

03.11.23 15:04

4134 Postings, 3252 Tage 2much4u...

Das dürfte der Grund für den erfreulichen Anstieg heute gewesen sein:

https://www.onvista.de/news/2023/...-solarindustrie-auf-0-37-26198416

Solche PR-Maßnahmen bringen neue Anleger zur Aktie, die bei so einem ausgebombten Wert gerne zugreifen. Geht es jetzt endlich auf die € 0,70????  

03.11.23 15:46
1

1708 Postings, 4358 Tage WählscheibeGlaube ich eher weniger das es diese angekündigte

Tingel Tour des CEo war die den Anstieg ausgelöst hat eher glaube ich an einen Käufer aus Übersee da der steile Anstieg gegen 14Uhr erfolgte..  

04.11.23 13:42

1669 Postings, 3538 Tage mimamaProduziert MB eigentlich

Auch in der Schweiz? Bzw findet in der Schweiz irgendeine wertschöpfung statt?
Oder ist da nur das Hauptquartier?
Ich frage deshalb, wenn der Schweizer Staat irgendwelche Förderungen an einheimische Unternehmen böte, hätte MB dann irgendwas davon?
Wenn nein, warum verlegen die nicht ihren Hauptsitz nach D bzw USA. Ich werde den Eindruck nicht los, das dieses 3 Länder gehupse eher nachteilig ist, man kann ja nicht überall von irgendwelchen Förderungen teilhaben.  

05.11.23 21:23
1

1910 Postings, 6884 Tage dearNachtrag zum Kursanstieg

Am Mittwoch, den 1. November ist ein größerer Artikel zu MB in der führenden Schweizer Wirtschaftszeitung "Finanz und Wirtschaft" erschienen, der für mich überraschend positiv war.

Zitat: " Die Aussichten könnten besser sein, als der Aktienkurs es vermuten lässt. Viele Analysten behalten die Empfehlung auf kaufen".  Es werden Analysten zitiert von Mirabaud, Baader Helvea und Jeffries, die unisono positiv für MB sind. Zudem wird ein Entscheid des deutschen Parlaments über die Fördermaßnahmen für die Solarindustrie  ab Mitte November erwartet.

 

07.11.23 18:59

496 Postings, 2096 Tage RenepleifussAbwarten

Seite: 1 | ... | 121 | 122 |
| 124 | 125 | ... | 191   
   Antwort einfügen - nach oben