"Hippster mögen sicher kein Gen manipulati dre........s zauberhefe glump"
Speziell bei den "Hippstern" würde ich da noch die wenigsten, automatischen Antireflexe unterstellen. Schließlich handelt es sich "nur" um genmanipulierte Hefen. Die zu einem Verfahrensprozess beitragen und im angebotenen "Endprodukt" befinden sich keine GMO-Spuren...aber warten wir´s ab, zu den Hippstern zählt ja jeder andere, und die internationale Rechtsprechung beschreitet auf diesen Wegen (noch...) sehr unterschiedliche Pfade.(!)
Der andere grosse Kampf im gleichen Haifischbecken kündigt sich ja beim Thema Allulose an...eine differenziertere "Gen-Debatte" ist grundsätzlich zu erwarten, auch in der "roten" Medizinsparte, dort sogar noch dringlicher. Mit schwarzweißem Focus bzgl. Gen-Biotech wird die Politik nicht lange hantieren können. Einen solch umfassenden, wissenschaftlichen "Quanten-Sprung" wird sie insgesamt nicht aufhalten (können), nur (hoffentlich klug...) begleiten.
Hier noch kurz zur Allulose:
http://www.foodnavigator-usa.com/Suppliers2/Tate-Lyle-unveils-Dolcia-Prima-allulose-low-calorie-sugar
Davon ab: Sunwin ist weder in diesem, jenem, noch irgendeinem anderen "Emerging-Sweetener-Swimming-Pools als "dicker Fisch" verblieben. Memories!
Siehe Realität ....in Form von Filings.
|