ich seh da keinen zusammenhang. das eine basiert auf determinierung und kausalität auch des verstandes, das andere , zumindet wie du es schilderst, auf instinktgesteuerter triebbefriedigung. das mal ganz abgesehen davon, dass der hund auch von der brücke springen kann und es dennoch nicht tut. es handelt sich dabei, dass er es tut, weil er es könne um eine komische, da -einen witz bestimmend- unerwartete antwort, wenn auch -aufgrund ihrer unrichtigkeit- um eine unbefriedigende. so kann einer also auch die frage, warum ein jemand an zwei verschiedenen handelsplätzen den kurs mit zwei identischen paketen zu 2€ um 7% nach unten zwingt mit "weil ers kann" unbefriedigend weil unrichtig kommentieren - oder die durch die benutzung seines verstands einzig logisch-deduzierte antwort geben: kausalität. |