dpa-AFX: Aktien Frankfurt: Dax richtungslos - Leichte Verluste im impulslosen Handel FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist am Montag zwischen leichten Gewinnen und Verlusten gependelt. Händler sprachen von einem 'überwiegend richtungslosen Verlauf', nachdem der deutsche Leitindex am Morgen zunächst bis auf rund 6972 Punkte gestiegen war und dann zeitweise leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. 'Nachdem die vergangene Handelswoche außerordentlich gut verlief und an diesem Tag der Datenkalender recht leer ist, fehlen die Impulse', sagte einer der Börsianer. Bis zum Nachmittag sank der Dax um 0,13 Prozent auf 6.938,65 Punkte. Der TecDax zeigte sich kaum verändert mit minus 0,04 Prozent auf 803,40 Punkte. Der MDax rückte dagegen um 0,71 Prozent vor auf 9.853,26 Punkte.
Die Aktien von K+S zählten mit plus 2,10 Prozent auf 54,470 Euro zu den Spitzenwerten im Dax. Dass der zu K+S gehörende Streusalzhersteller Esco, Europas größter Salzlieferant, Engpässe beim Streusalz in diesem Winter nicht ausschließe, dürfte der Auslöser für den Kursanstieg sein, sagte ein Analyst. Allerdings ignoriere der Markt, dass die Salzsparte von K+S im Vergleich zum Kerngeschäft Kali kaum Relevanz habe. Sie sei nicht nur bedeutend kleiner, auch die Wettbewerbsstruktur sei nicht vergleichbar mit der oligopolistischen Situation im Düngemittel-Bereich. 'Das geht am Markt aber oft vorbei und jedes Jahr mit Einbruch des Winters ist es dasselbe Spiel und die Aktie steigt erst einmal.'
ANALYSTENKOMMENTAR GIBT THYSSEN AUFTRIEB
Die Aktien von ThyssenKrupp waren nach einer Studie der Citigroup Favorit im Leitindex und gewannen 2,78 Prozent auf 30,905 Euro. Nachdem von der Autosparte keine Impulse mehr für steigende Marktschätzungen mehr zu erwarten seien, dürfte nun die Sparte Steel Americas zum wichtigsten Kurstreiber für den deutschen Stahlhersteller werden, schrieb Analyst Anindya Mohinta und setzte das Kurziel von 30,00 auf 40,00 Euro hoch und bestätigte sein 'Buy'-Urteil.
Ein positiver Kommentar zur Chemiebranche von Goldman Sachs trieb zudem die Linde-Papiere um 1,32 Prozent hoch auf 111,25 Euro. Analyst Richard Logan hatte das Kursziel der Aktie des Industriegase-Herstellers von 117,00 auf 134,00 Euro angehoben und das Papier zugleich mit 'Neutral' bestätigt. Die Renditen auf das investierte Kapital dürften im europäischen Chemiesektor weiter steigen und Linde sei in dem attraktiven Industriegase-Subsektor gut positioniert, hieß es. Das Lanxess-Papier , das von Logan auf 'Neutral' hochgestuft und dessen Kursziel von 39,00 auf 65,00 Euro angehobenen wurde, gewann 0,99 Prozent auf 58,330 Euro.
Die Titel der Deutschen Bank gaben hingegen am Dax-Ende um 1,86 Prozent auf 38,165 Euro nach. Sie litten unter einem negativen Kommentar von Merrill Lynch. Zudem belastete die voranschreitende Übernahme der Postbank . Die Titel der Postbank, die ab Mittwoch nicht mehr im MDax vertreten sein werden, büßten 6,65 Prozent auf 20,630 Euro ein. Durch die Übernahmeaktivität der Deutschen Bank ist der Anteil der frei handelbaren Postbank-Aktien inzwischen unter zehn Prozent gesunken, was laut Regelwerk der Deutschen Börse einen Verbleib im Index nicht mehr zulässt. Die Papiere von Deutsche Wohnen , die den Platz der Postbank im Index der mittelgroßen Werte einnehmen werden, stiegen zugleich um 0,70 Prozent auf 9,603 Euro.
HOCHTIEF FINDET 'WEISSEN RITTER'
Im Abwehrkampf gegen die Übernahme durch den spanischen Großaktionär und Konkurrenten ACS hat Hochtief endlich seinen 'weißen Ritter' gefunden, was der Aktie ein Plus von 4,72 Prozent auf 62,96 Euro eintrug. Im Zuge einer Kapitalerhöhung durch Hochtief will das Emirat Katar alle neuen Aktien erwerben und wird damit künftig knapp 9,1 Prozent der Anteile an dem deutschen Unternehmen halten. Das Papier von Krones , eines Herstellers von Getränkeabfüllanlagen, profitierte mit plus 5,04 Prozent auf 45,575 Euro von Aussagen des Finanzvorstandes Hans-Jürgen Thaus über ein erwartetes zweistelliges Auftragsplus zum Jahresende. MTU und Südzucker legten ebenfalls um etwas mehr als fünf Prozent zu, was am Markt auf positive Studien zu diesen Werten zurückgeführt wurde./ck/ag
--- Von Claudia Kahlmeier, dpa-AFX ---
Bankraub ist ein Unternehmen für Dilettanten. Wahre Profis gründen ein Bank. ----------- Bankraub ist ein Unternehmen für Dilettanten. Wahre Profis gründen ein Bank. |