München (aktiencheck.de AG) - Die Bundesregierung plant einem Pressebericht zufolge die vollständige Übernahme der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) (ISIN DE0008027707/ WKN 802770).
Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (Mittwochausgabe) bereite das Bundesfinanzministerium angeblich ein Enteignungsgesetz vor, mit dem der Staat den Immobilienfinanzierer vollständig übernehmen könne. Damit solle der HRE-Großaktionär J.C. Flowers unter Druck gesetzt werden, seine Anteile für höchstens 2 Euro je Aktie zu verkaufen. Der Investor verlange dagegen 10 Euro pro Aktie, berichtet die Wirtschaftszeitung unter Berufung auf Koalitionskreise. Flowers hatte im Juni 2008 für 22,50 Euro je Aktie gekauft und hält derzeit 24,9 Prozent der HRE-Anteile.
Nach Angaben der Wirtschaftszeitung scheue sich das Finanzministerium bisher, mit der Option einer Enteignung an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Signalwirkung für Investoren - auch solche aus dem Ausland - wäre sehr negativ. Auch die CDU/CSU tut sich schwer mit einer Enteignung. Sie sieht darin eine Verletzung der Grundprinzipien der Marktwirtschaft. Nach Artikel 14 des Grundgesetzes ist eine Enteignung "nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig". Dazu ist ein Gesetz nötig, das auch Art und Ausmaß der Entschädigung regeln muss.
Die Aktie der HRE notiert aktuell mit einem Plus von 13,14 Prozent bei 1,80 Euro. (28.01.2009/ac/n/d)