Spätestens mit Code-Share-Abkommen 2012 (Flugallianz-Beitritt) wird der Kurs hochgehen.
Die Fixkosten sind bei einer Auslastung unter und über 80%, sogut wie die selben. Der Flieger fliegt auch wenn die Auslastung nur 60% beträgt, wobei Leasing/Personal-Kosten auch bezahlt werden müssen, wenn durch geringe Auslastung, Flüge, zusammengetan werden und Flieger am Boden bleiben.
Die hochverzinsliche Anleihen, gefallen mir natürlich gar nicht. Schaut Euch aber mal bitte mal an, wieviel% der Schulden letzte Jahren getilgt wurden. Wenn ich mir das anschaue, soll Air-Berlin gerne die Zinsen für die Anleihe zahlen, wenn der Schuldenabbau so einigermaßen weitergeht und die Auslastung, durch die Allianz steigt, wobei Flugausfälle wegen island, so große Flugausfälle im Winter, Tunesien,Ägyptenkrise, hoher Ölpreis auch nicht täglich sind.
Wer das eingesetzte Kapital Dieses Jahr nicht mehr braucht, wird in nächsten Jahren, zufrieden mit der Verzinsung sein.
Habe Euch Viele Parameter gesagt, weshalb das Ergebnis so schlecht war. Leasings, Personalkosten, Abschreibungen, entstehen auch wenn die Flieger am Boden bleiben, wobei an der schuldenseite gut gearbeitet wurde.
Meine Eigene Einschätzung. Wer mit weitere krisen rechnet, sollte nur mit stoppkurs einsteigen oder sich andere Bereiche suchen.
Ich sehe mit Air berlin, eine Chance, wobei ich stoppkurs gesetzt habe, um nach einem m eventuellen Kursrückgang und getaner bodenbildung wieder einsteigen zu können.
Nach meiner Meinung wirds Hier langfristig hochgehen, wobei ich nicht einschätzen kann wie sich der Ölpreis, sowie Krisengebieten in Erdölexportierende Länder entwickeln und mich deswegen absichere. Alles liebe. Dicki |