Ich glaube die meisten hier haben nicht verstanden warum man in Gold investiert. Falls man investiert geht es nicht darum Geld zu verdienen, sondern um zu überleben. Gold ist eine Versicherung bei einem Finanzcrash, nicht mehr nicht weniger. Insofern interessieren die Tagesschwankungen nicht. Bin seit 2007 investiert weil ich dem Finanzsystem nicht mehr traue. Und zwar physisch. Dass der Goldmarkt durch Papiergeld manipuliert werden kann, das habe ich unterschätzt; man möchte Normalität vorspiegeln und klar es gibt keine Zinsen und das stört wenn wie jetzt am Aktienmarkt die Gier wieder die Oberhand gewinnt. Frage ist nur wie lange das gut geht. Der größte Markt - der Bondmarkt lebt nur vom Gelddrucken, ein nach wie vor nicht funktionierender Markt. Das Platzen der neuen Blase ist vorprogrammiert. Das billige Geld geht in Google, Facebook, Twitter e.t.c. Die Marktkapitalisierung ist gigantisch obwohl der Anteil am GDP bei vielleicht 3% liegt. Erinnert mich an den Telekom-Sektor in 2000. Kann einfach nicht funktionieren. Aber jetzt zurück zu den Spekulanten hier. Selbst wenn der Goldpreis steigt, wird man im Zweifelsfall mit seinen Papier-ETF´s nicht überleben. Zum einen sind die im Depot, können sofort enteignet werden und zum zweiten werden in der nächsten Krise die Banken erstmal abgeschlossen; die physische Auslieferung des angeblich für die ETF´s hinterlegten Goldes bezweifle ich. Und wenn kommt die dann zu spät. Gold hat ja in der Krise die Funktion des Zahlungsmittels . Nur in dieser Phase entfaltet sich der wahre Wert. Wenn man mit Papiergold spielt - auch auf der Longseite - erwartet man eigentlich, dass alles so weiter läuft wie bisher. Und die Finanzwelt nicht untergeht. Dessen sollte man sich bewußt sein. Wenn das so ist darf man hier auch mitspielen. Ich nutze übrigens auch ab und zu die Papierwelt: Um meine physischen Bestände temporär abzusichern. Momentan sieht´s noch nicht so aus, dass man long sein muss. Zunächst wird man alles versuchen uns vorzugaukeln, dass die Reduktion des Gelddruckens keinen negativen Einfluß hat. Man stützt also weiter den Aktienmarkt und versucht den Goldpreis unten zu halten. Ob das auch bei der Bondrendite funktioniert das bezweifle ich. Aber noch viel Glück beim Rein-Raus. |