das mit dem euwax Sentiment ist keine graue Theorie. man muss aber genau wissen, was der Indikator misst, welche Wertebereiche er annehmen kann und wo die Extremwerte/Schwellwerte liegen.
bsp. im Bereich -20 bis +20 siehst da meist wenig Bewegung im dax. hingegen ab Extrema + und - 40 siehst im DAX eben schon in 8 von 10 fällen die entsprechende Gegenbewegung. schaut man sich dazu mal noch an, wie hoch die marktkapitalisierung aller privaten aktuell im markt ist, wird auch klar, dass die kleinanleger durchaus einen einfluss auf den dax haben und zudem getreu dem Motto die Masse liegt falsch, kann und darf es aus Bankensicht nicht nur Gewinner geben.
man muss sich sicherlich nicht an allem Indikatoren orientieren. aber eines kann ich sagen, wenn das Sentiment bei -50 steht shortet man da nicht rein. in 8 von 10 fällen steigt der dax dann erst richtig in die höhe. ein blick auf den Indikator ist lohnenswert, ich denke das steht außer frage.
allerdings ist es eben wie mit allen Indikatoren ... sie liefern Signale, die meist zuverlässig sind aber niemals als Garant für eine Bewegung der Finanzmärkte dienen. Denn der Markt entscheidet letztendlich was passiert.
|