Entspannung ist wohl angesagt. Das EU-Treffen konnte verhindern, dass sich Cameron gegen den Austritt von GB aus der EU einsetzt. Ob das Wahlvolk das auch so sieht? Aber zunächst einmal ist die Börse sich sicher, dass GB drin bleibt. Lösung zur Flüchtlingskrise vertagt. Es ist schon erschreckend wie sich die Menschen dauerhaft mit diesem Thema beschäftigen, einem Ausfluss von Kriegen, die von uns mitverschuldet sind und dem Ergebnis aus dem Auséinandererdriften von Arm und Reich. Wenn man die Aufgeregtheit sieht könnte man meinen wir befänden uns schon im 3.Weltkrieg. Auch der steht wohl kurzfristig nicht auf der Agenda. Ein Waffenstillstand steht kurz bevor. Leider muss man ins Ausland fahren um eine etwas balanciertere Meinung zu lesen. In der spanischen El Pais hat Assad ein 4-seitiges Interview gegeben. Wäre interessant das auch mal in Deutschland zu verbreiten. Ausdrücklich sagt er dort, dass er sich eine Regierung der Einheit vorstellen kann und er nicht an seinem Sitz klebt. Das hört sich gut an. Ich glaube eher, dass die wahren Probleme anders lagern. Tatsächlich möchte die USA den Konflikt mit Russland mal wieder auf fremden Territorium austragen. Deshalb werden wir das Thema wohl leider nicht so schnell beenden. Der Ölpreis bekommt wieder mal verbale Unterstützung. Russland nimmt inzwischen das Wort "Förderkürzung" in den Mund. Sollten die da selbst dran glauben würde das den Preis natürlich unterstützen. Man würde im Vorfeld einer solchen Entscheidung natürlich versuchen, die vorhandenen Hedges ohne Lärm aufzulösen. Vielleicht sind wir schon in dem Prozess. Asien gibt eher Rückenwind, der Goldpreis korrigiert. In Deutschland gibt es scheinbar Überlegungen den Atomausstieg für die Versorger einfacher zu machen. Die Zeche zahlt dann mal wieder die Allgemeinheit. Aber die Aktien der Versorger könnte man dann vielleicht bald kaufen. In der Summe spricht kurzfristig also nichts dagegen, dass sich die Erholung fortsetzt. Als langfristiger Shorty bin ich also Aktien flat und Öl Long. |