Gerüchte über einen Reverse Split bei Quest Minerals - Wie funktioniert Hyperinflation bei Aktien eines Unternehmens?
Aus aktuellem Anlass - dem Trubel um die Aktie von Quest Minerals & Mining (QMNM, US74835X3017) - möchte ich hier auf dem Blog “Trader’s Quest” einmal etwas zu den abgewracktesten Aktien schreiben, die es in der Welt der Börse gibt: die Aktien von Unternehmen, die bei ihrem Nennwert von $0.001 notieren. Von diesen Unternehmen existiert eine hohe Anzahl, deren Aktien am OTC BB oder in den Pink Sheets in den USA gehandelt werden. Im Laufe der Zeit wurden hunderte von Millionen, wenn nicht sogar Milliarden Aktien ausgegeben, deren aktueller Wert bei ca. Null liegt ($0.001).
Viele Kleinanleger fühlen sich zu diesem Segment hingezogen, weil man auch mit wenig Kapital eine hohe Anzahl von Aktien erwerben kann. Und was hört sich in Gesprächen mit Freunden besser an: (a) ich besitze 250000 Aktien von Quest Minerals oder (b) ich besitze eine Aktie von Google? Natürlich die Aussage (a), obwohl es in beiden Fällen jeweils um die gleiche Summe geht.
Dabei wird ignoriert, dass die $500 in Google in fast allen Fällen besser angelegt sind. Denn die 1000000000 Aktien eines Unternehmens notieren bei $0.001, weil der Preis gerechtfertiget ist. Aktien werden nicht zu diesem Preis bei einem IPO an die Börse gebracht, sie fallen so tief, weil das Unternehmen am Ende ist.
Wie kommt es aber zu der hohen Anzahl von Aktien? Schauen wir uns als Beispiel das letzte 10-Q Filing des zur Zeit heiß diskutierten Unternehmens Quest Minerals & Mining an:
Unter dem Punkt 9 “Note 9 - Notes Payable” werden die offenen Schulden von Quest Minerals aufgeführt. Diese Schulden müssen zu einem bestimmten Termin zurückgezahlt werden, in vielen Fällen können als Alternative zu Bargeld auch Aktien des Unternehmens an den Gläubiger ausgegeben werden.
Irgendwann ist natürlich die Anzahl an genehmigten Aktien ausgeschöpft, und dann kommt der Trick mit dem Reverse Split (Resplit). Gestern kamen Gerüchte auf, dass Quest Minerals & Mining einen Resplit durchführen würde. Die Aktie war aufgrund dieser Meldung angeblich bei einigen Brokern zeitweise nicht handelbar. Zusätzlich wurde das Tickersymbol von QMNM in QMNME umgewandelt. Das “E” am Ende bedeutet, dass das Unternehmen in letzter Zeit Probleme bei der Abgabe von SEC Filings hatte. Das “E” wurde aber wieder zurückgenommen. Jubel, Trubel, Heiterkeit, da ging einiges durcheinander.
Was passiert bei einem Resplit? Ein Resplit ist ein umgekehrter Split. Bei einem Split werden die Aktien eines Unternehmens geteilt. Bei einem 1:4 Split gibt es zum Beispiel für jede existierende Aktie drei neue dazu, so dass man für eine alte Aktie insgesamt vier neue Aktien besitzt. Der Preis wird dabei entsprechend angepasst. Kostete die Aktie vor dem Split 100 Euro, so kostet sie nach dem Split 25 Euro. Man gewinnt nichts, man verliert nichts: 4 x 25 = 100.
Bei einem Resplit wird der Prozess umgekehrt. Mehrere alte Aktien werden in eine neue zusammen gefasst. Im obigen Beispiel bekäme man für 4 alte Aktien zu 25 Euro eine neue Aktie zu 100 Euro. Auch hier ändert sich nichts an dem Gesamtwert der Position. Und dennoch fürchten Anleger einen Resplit oft mehr als der Teufel das Weihwasser, denn es es eine Art Trick für eine “Lizenz zum Gelddrucken”, den ein Unternehmen anwenden kann. Wieso?
Auch hier liefert das 10-Q Filing von Quest Minerals & Mining ein gutes Beispiel, denn das Unternehmen ist sehr erfahren im Durchführen von Resplits:
* Am 9. Februar 2007 wurde die Zahl der zur Ausgabe autorisierten Aktien von 250.000.000 auf 975.000.000 knapp vervierfacht. * Innerhalb von sechs Monaten wurden diese neuen Aktien fast vollständig ausgegeben. Am 17. August 2007 wurde ein Reverse Stock Split im Verhältnis 4 zu 1 durchgeführt. Die Zahl der ausgebenen Aktien sank um 644.867.576 von 859.823.718 auf 214.956.142. Das Tickersymbol für die neuen Aktien lautete QMMC. * Schon am 14. Dezember 2007 wurde der nächste Reverse Stock Split durchgeführt, dieses Mal im Verhältnis 10 zu 1. Die Anzahl der ausstehenden Aktien hatte sich vom 17. August (214.956.142) bereits wieder um knapp 70% (!) erhöht auf 368.121.581 Aktien. Da wurden fleißig Aktien gedruckt. Die Anzahl wurde in diesem Resplit also um 331.309.124 auf insgesamt nur 36.812.457 ausstehende Aktien verringert. Das neue Tickersymbol ist seitdem QMNM. * Am 31. März 2008 gab es aber schon wieder 194.867.219 ausgegebene Aktien. Wie kann das sein?
Der Trick ist folgender Zusatz bei den Reverse Stock Splits:
The reverse stock split did not affect the amount of authorized shares of the Company.
“Der Reverse Stock Split verändert nicht die Anzahl der zur Ausgabe autorisierten Aktien.” D.h. trotz eines 10:1 Resplits darf das Unternehmen weiterhin 975 Millionen Aktien ausgeben. Diese Lizenz zum Gelddrucken wird natürlich ausgenutzt. Alleine im ersten Quartal 2008 wurden
* 9.373.515 Aktien zu einem Durchschnittspreis von $0.0035 pro Aktie an einen Gläubiger, * 2.094.707 Aktien zu einem Durchschnittspreis von $0.002 pro Aktie an einen weiteren Gläubiger, * 81.300.000 Aktien zu einem Durchschnittspreis von $0.00195 pro Aktie an einen weiteren Gläubiger, * und - jetzt kommt’s - 43.100.000 Aktien zu einem Durchschnittspreis von $0.004 bis $0.006 pro Aktie an verschiedene Berater ausgegeben.
Die 36 Millionen Aktien nach dem letzten Resplit sind also innerhalb von drei Monaten schon wieder auf ca. 195 Millionen Aktien verwässert worden. Doch jetzt kommt das Sahnehäubchen:
On March 31, 2008, the Company had 975,000,000 common shares authorized, of which 194,867,219 shares were issued and outstanding. As of March 31, 2008, the number of common shares of the Company that could be issued upon conversion of all outstanding convertible notes exceeded 780,132,781 common shares, leaving the Company with insufficient authorized common stock to honor all possible conversion requests.
Dem Unternehmen stehen noch ca. 780 Millionen Aktien zur Ausgabe zur Verfügung. Diese werden aber nicht reichen, alle Wandelanleihen zu bedienen. Was liegt also näher, als der nächste Reverse Stock Split im Verhältnis 10 zu 1, oder besser noch 20 zu 1? Vielleicht ist an den Gerüchten doch etwas dran? Zumindest halte ich das für wahrscheinlicher, als den Beginn der Produktion, den der CEO (und einzige Mitarbeiter?) von Quest Minerals & Mining seit Tagen in Aussicht stellt. Diese Meldung zum Produktionsbeginn (Abbau von Kohle ist ja gerade sowas von “in”) war wohl eher dazu gedacht, die im Q1 neu ausgegebenen Aktien an den Kleinanleger zu bringen. Vielleicht irre ich mich aber auch, wir werden sehen… 2008-06-26 10:08 Kategorie Allgemeines 3 Kommentare |